NHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ......................2 EINLEITUNG ..........................4 Ü ........................4 BER DIESE NLEITUNG ..............................4 PRACHE DAS KONZEPT ........................5 INSTALLATION ........................5 Ü ....................5 BERPRÜFEN DES ACKUNGSINHALTES .......................5 NTERSTÜTZTE ETRIEBSSYSTEME ........................6 YSTEMANFORDERUNGEN .......................7 NSTALLIEREN DER OFTWARE ......................7 NSTALLIEREN DES NTERFACES ARBEITEN MIT DEM DMX WIZARD USB ................8 ........................8 TARTEN DER...
Seite 3
FEHLERSUCHE .......................51 11.1 ........................51 EKANNTE ROBLEME Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.futurelight.com REVISIONEN: Dok. Datum/Visum: Software Änderungen Version Version V1.0 15.10.00 LEB V5.58 V1.1...
DMX Wizard 512/1024 Manual INLEITUNG Wir danken Ihnen dass Sie sich für den DMX Wizard USB entschieden haben! Mit diesem modernen vielseitigen „Werkzeug“ haben Sie zukünftig ungeahnte Möglichkeiten zum Gestalten Ihrer Lichtshow. Sei es in einem Club, im Vermietpark oder für Architekturbeleuchtung, der DMX Wizard USB ist für viele Aufgaben die richtige Wahl! Hier einige Hauptmerkmale: PC-Lichtsteuerung für Windows basierende Computer...
DMX Wizard 512/1024 Manual ONZEPT Die DMX Wizard USB Steuerung besteht aus zwei Komponenten: 1. Der PC-Software 2. Dem DMX512 Hardware Interface (Wizard1024 oder Wizard512 USB Interface) Das Interface bildet die Schnittstelle zwischen Ihrem PC und den DMX512-fähigen Geräten (z.B. Scanner, Moving Heads, Nebelmaschinen usw.).
DMX Wizard 512/1024 Manual 4.3 Systemanforderungen PC’s sind flexible Systeme und es gibt unzählige Möglichkeiten zum Kombinieren von Hardware und Software. Die Basis für eine sichere Arbeit mit dem DMX Wizard USB ist ein stabiles PC-System. Die DMX Wizard 1024-Software hat in unzähligen Test bewiesen, dass sie auf einem „normal“ konfigurierten System ohne Probleme läuft.
Entfernen Sie niemals ein DMX512 Interface während dem Betrieb! Dies kann ebenfalls zu Systemabstürzen führen. Schliessen Sie in jedem Fall die DMX Wizard USB Software bevor Sie das USB - Interface entfernen. FUTURELIGHT haftet nicht für Schäden die durch Fehlmanipulationen entstehen. Manual V1.4 7/51...
DMX Wizard 512/1024 Manual DMX W RBEITEN MIT DEM IZARD 5.1 Starten der Software Beim Aufstarten der Software wird als erstes die Verbindung zum DMX512 Interface getestet. Wenn die folgende Meldung erscheint: ist möglicherweise kein DMX512 Interface angeschlossen. Drücken Sie Ja um das Programm im Demo Modus zu starten ist möglicherweise nicht das richtige DMX512 Interface konfiguriert.
DMX Wizard 512/1024 Manual 7. Wenn die Verbindung nicht in Ordnung ist, erscheint folgende Meldung: Mögliche Probleme: Das DMX512 Interface ist nicht richtig angeschlossen. Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen TRUKTUR Die Arbeitsstruktur mit Szenen und Sequenzen sieht folgendermassen aus: SHOW SHOW SHOW Sequenz 1 Sequenz 2...
DMX Wizard 512/1024 Manual 6.1 Show Die höchste Einheit der DMX Wizard USB Software ist eine „Show“. Shows werden als Datei gespeichert und beinhalten alle anderen Komponenten wie das DMX-Setup, Szenen, Sequenzen, Cues, Playlisten usw. 6.2 Sequenz Die Sequenz ist eine einzelne Szene oder eine Aneinanderreihung von Szenen. Die maximale Anzahl Sequenzen pro Show beträgt 256.
DMX Wizard 512/1024 Manual 6.6.1 Die verschiedenen Master – Modi Es ist nicht nur möglich, alle Funktionen eines Gerätes in den Master zu nehmen, sonder auch nur bestimmte: [Full Master] <Alle Funktionen im Master> [Color Only] <Nur die Farbfunktion des Masters aktiv> [Ex Pan/Tilt] <Alle Funktionen außer Pan/Tilt aktiv>...
DMX Wizard 512/1024 Manual 7 DMX-S ETUP Um eine Show von Grund auf zu erstellen müssen die angeschlossen DMX-Geräte definiert und adressiert werden. Starten Sie die DMX Wizard USB Software Wählen Sie [New Show] <neue Show> Es erscheint folgendes Fenster: Liste erstellen (Text-File) Panel Designer aufrufen siehe auch „Der...
DMX Wizard 512/1024 Manual Sie finden jede Menge Panels auf der Produkte –CD oder auf der Homepage unter http://www.steinigke.de . Wie Sie selber Panels herstellen oder abändern können sehen Sie im Kapitel: „Der Panel Designer“ 3. Das Setup-Feld. Hier sehen Sie die folgenden Informationen: auf welchem DMX-Ausgang des Interfaces die Geräte liegen die DMX-Startadresse der zugewiesenen Geräte Start...
DMX Wizard 512/1024 Manual 7.3 Einstellen der DMX-Adresse am Gerät: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer anzuschließenden Geräte um zu erfahren, wie man die DMX- Startadresse einstellt. Sollte dies über sogenannte DIP-Switch im DMX512-Standard geschehen, können Sie die linke untere Grafik als Hilfe benutzen. 7.4 Ganzes Setup löschen: Möchten Sie ein bestehendes Setup löschen, drücken Sie rechts unten den Knopf „Clear All“...
DMX Wizard 512/1024 Manual RBEITSOBERFLÄCHE Das Hauptfenster besteht grob aus drei Teilen: Transport-Feld Plan Panel 8.1 Das Transport-Feld Das Transport-Feld ist das Haupt-Kontrollfenster für Szenen und Sequenzen Manual V1.4 15/51 51860102X18NXS_V_1_4_D.DOC...
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.1.1 Die Elemente im Detail Neue Show Show laden Show Speichern unter... Show speichern Aenderungen seit dem DMX-Setup letzten Aufrufen dieser Szene rückgängig machen Name der Show (klicken zum Umbenennen) Play und Stopp der General aktuellen Sequenz / Multisequenz Favoriten-Szene (zuordnen per rechtem...
Seite 17
DMX Wizard 512/1024 Manual Name der aktuellen Szene Sequenz endlos Neue Szene erstellen abspielen oder nur (Basis für die neue, ist die einmal aktuelle Szene) Aktuelle Szene löschen Manual V1.4 17/51 51860102X18NXS_V_1_4_D.DOC...
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.1.2 Die Trigger-Modi Pro Sequenz kann die Art der Synchronisierung selbst gewählt werden. Es stehen 3 Modi (ab V5.68 4 Modi) zur Verfügung: 1. Haupttempo-Trigger (Grünes Feld) Geschwindigkeit durch zweimaliges drücken im Art der Synchronisierung. Musiktakt manuell Ändern durch drücken eingeben (Diese Funktion kann auch auf einen Hot...
Seite 19
DMX Wizard 512/1024 Manual 4. Manueller Modus (Rosa Modus) Art der Synchronisierung. Ändern durch drücken In diesem Modus kann durch klicken auf das Trommelsymbol (oder auch Hotkey) immer eine Szene weitergeschaltet werden. Manual V1.4 19/51 51860102X18NXS_V_1_4_D.DOC...
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.1.3 Die Fade-Modi Um sanfte Übergange zwischen den Szenen zu programmieren, bietet die DMX Wizard 1024-Software vier verschiedene Fade-Modi: 1. Kein Fade. Der Ablauf zwischen den Szenen ist nicht weich. Die DMX-Werte wechseln schlagartig auf die nächste Szene bei einem Trigger-Event. Fade Ein- und Ausschalten durch drücken auf das Fade ein/aus Zeichen.
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.1.4 Das Szenen-Werkzeug Mit dem Szenen-Werkzeug können Sie während dem Programmieren zwischen den Szenen vorwärts und rückwärts springen. Im gelben Feld wird immer die aktuelle Szenen-Nummer angezeigt. „Copy“ <Kopieren> kopiert die aktuelle Szene in einen Zwischenspeicher. „Insert“...
Seite 22
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.2 Der Plan Öffnet den Multi- Öffnet die Sequenz- Sequenz- Player Öffnet Liste Öffnet Gruppe Fader- Öffnet Öffnet Panel Fenster die Cue- Plan Liste Öffnet den V/T- Öffnet Editor Öffnet Öffnet Track- Media- DMX- Editor Player Monitor Öffnet den 3D Visual...
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.2.1 Der DMX-Monitor Im DMX-Monitor werden die dezimalen DMX-Werte (0-255) des angewählten Gerätes (hellgrün) dargestellt. Startadresse Direkte DMX-Werteingabe Die direkte Werteingabe eines DMX-Kanals ist möglich durch klicken in das entsprechende Feld. 8.2.2 Das Fader-Panel Selektiertes Gerät Ein Fader pro Feinschritteingabe DMX-Kanal...
DMX Wizard 512/1024 Manual Im Fader-Panel ist jeder DMX-Kanal des angewählten Gerätes als Schieberegler (Fader) dargestellt. Auch hier können die DMX-Werte per Fader oder Feinschritteingabe verändert werden. 8.2.3 Der Plan / Multiplan 8.2.3.1 Plan Das Hintergrundbild des Plans ist ein Bitmapbild. Der Dateiname des Hintergrundbildes ist : Planimg.bmp und es befindet sich im Programmverzeichnis.
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.2.4 Der V/T-Editor Sollten Sie nicht das ganze Bild am unteren Rand sehen, drücken Sie „F2“ um das Vollbild einzuschalten. Im V/T-Editor können grundsätzlich drei verschiedene Größen grafisch dargestellt und geändert werden: 8.2.4.1 Der Time- und Fade-Track Wenn Sie dieses Feld öffnen Rechts oben im Feld können Sie wählen, welche Werte Sie bearbeiten oder darstellen möchten.
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.2.4.2 DMX-Werte darstellen/editieren Wenn Sie rechts oben [Edit DMX Channels Values] <DMX-Kanalwerte ändern> wählen, können Sie die Werte jedes DMX-Kanals in einer Sequenz/Szene darstellen und verändern. Benützen Sie dazu ebenfalls den Stift oder das Lineal. Kanäle des gewählten Gerätes Kanalwerte des gewählten Kanals (grün) in der Sequenz...
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.2.4.3 Der Effektgenerator Direkt im V/T Editor ist auch der Effektgenerator integriert. Er bietet momentan zwei Grundfunktionen, den [Wave generator] <Wellengenerator> und die „Fan-Funktion für Gruppen“. Mit den Effektgenerator lassen sich in kurzer Zeit und mit wenigen Handgriffen erstaunliche Bewegungseffekte (Wellen, Fan), Fabverläufe (CMY,RGB) oder andere Muster erstellen.
Seite 28
DMX Wizard 512/1024 Manual Wellengenerator Rechteck Gleiche Einstellmöglichkeiten wie bei Wellengenerator Sinus jedoch zusätzlich noch einstellbare [Duration] <Pulsdauer> des Rechtecksignals. Wellengenerator Zufallsdaten Mit diesem Wellengenerator ist es möglich, eine Wellenform bestehend aus Zufallswerten zu generieren. Bei jedem neuen Druck auf den Knopf, werden neue Zufallswerte generiert. Sie können Amplitude, Offset und Shift kontrollieren.
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.2.5 Der Track-Editor Der Track-Editor funktioniert ähnlich einem Effekt-Generator für Pan und Tilt. Sie können sehr schnell geometrische Bewegungsmuster für Scanner und Moving-Heads generieren. 8.2.5.1 Das Hauptfenster mit Skalier-Werkzeug [Apply] <Anwenden> von...bis Szene aus der die Figur gebildet werden soll Skalier-Werkzeug...
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.2.5.2 Das Kreis-Werkzeug Mit dem Kreis-Werkzeug können Sie Kreise und Schlangen-8 generieren. Grösse der Figur in % des Gesamtbereiches Anzahl der generierten Kreise / 8 [Apply] <Anwenden> 8.2.5.3 Das Polygon-Werkzeug Mit dem Polygon-Werkzeug lassen sich Dreiecke, Quadrate, Fünf- und Sechsecke generieren. Grösse der Figur in % des Gesamtbereiches Anzahl von Ecken der...
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.2.5.4 Das Linien-Werkzeug Das Linien-Werkzeug stellt alle Positionen in eine Reihe [Apply] <Anwenden> Verändern Sie die Line mit Hilfe des Rotations- und Skalier-Werkzeugs. 8.2.5.5 Das Rotations-Werkzeug Mit dem Rotations-Werkzeug können Sie jede generierte Figur oder bestehende Sequenz im Pan/Tilt-Bereich rotieren und Spiegeln.
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.2.6 Das Gerätegruppen-Fenster Wenn Sie eine grosse Anzahl oder verschiedene Typen von Geräten in einer Show benützen ist es hilfreich Gruppen für den Master zu bilden. Das Bilden von Gruppen geschieht gleichermaßen wie das Auswählen für den Master-Modus: Halten Sie die Control (CTRL) Taste auf Ihrem Keyboard gedrückt und wählen Sie die gewünschten Geräte auf dem Plan durch anklicken (Das Feld unter dem Icon wird rot hinterlegt).
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.2.8 Der Multisequenz-Player Mit der Sequenzliste ist es nur möglich eine Sequenz auf einmal abzuspielen. Wenn Sie gleichzeitig mehrere Sequenzen abspielen möchten, benutzen Sie den Multisequenz-Player. Die Standard Schnellzugrifftaste auf der Tastatur zum Öffnen des Multisequenz-Players ist „F8“ In jeden der 16 Player können Sie per „Pulldown Menü“...
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.2.10 Der Media-Player Der eingebaute Media-Player verhält sich wie der Standard Media Player von Windows. Mit ihm können Show-unabhängig Multi-Media-Dateien wie z.B. MP3, AVI, Midi usw. abgespielt werden. Die Einstellungen des Media-Players werden nicht in der Show gespeichert. 8.2.11 Der 3D Visual Emulator Der 3D-Visual Emulator ist ein hervorragendes Visualisierungswerkzeug und kann als Programmierhilfe benützt werden.
Seite 35
DMX Wizard 512/1024 Manual Im Menü [Settings] <Einstellungen> unter [Room Size] <Raumgrösse> Kann die Größe des virtuellen Raums mit [Width] <Breite>, [Height] <Höhe> und [Depht] <Tiefe> verändert werden. Wenn das Feld [Resize with fixtures] <Grösse ändern mit Geräten> angekreuzt ist, wird die Position der Geräte auch mit dem Raum skaliert verschoben.
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.2.12 Die Play-Liste Mit der Play-Liste ist es möglich einen ganzen Show-Ablauf zu programmieren. Es können Einzel- Sequenzen oder Multisequenz-Cues mit Start- und Stop-Zeit programmiert werden. Diese Events laufen zeitlich nacheinander ab. Gleichzeitig können auch Multimedia-Dateien mit in die Show aufgenommen werden.
DMX Wizard 512/1024 Manual 8.3 Das Panel Black-Out / Default / Zero-Knöpfe Pan/Tilt Feld Bewegungs- Auflösung Das Panel ist das „Bedienpult“ aller möglichen Funktionen eines angeschlossenen DMX-Gerätes: 8.3.1.1 Das Pan/Tilt-Feld Über das Pan/Tilt-Feld lässt sich der Lichtstrahl des Gerätes bewegen. Fahren Sie mit der Maus bei gedrückter Maustaste im Feld.
DMX Wizard 512/1024 Manual Achtung: Dies ist nur die manuelle Bewegungsgeschwindigkeit beim Programmieren und hat keinen Einfluss auf die programmierte Geschwindigkeit in einer Sequenz. ENÜS Viele Funktionen der Software sind direkt über Fenster oder Knöpfe auf dem Arbeitsplatz abrufbar. All diese und weitere Funktionen wählen Sie in den Menüs am oberen Bildrand aus: 9.1 Das [Show] Menü...
DMX Wizard 512/1024 Manual 9.4 Das [Operation] <Bedienungs> Menü [Play / Stop] <Abspielen / Stop> [Black Out] <Black Out> [Favourite] <Favoriten-Szene aufrufen> [Play in Background] <Show im Hintergrund laufen lassen und im Vordergrund editieren> [Record] <DMX-In Aufnahme> öffnet das Aufnahmefenster: Aufnahmedauer Aufnahme Start/Stopp Anzahl generierter...
Seite 40
DMX Wizard 512/1024 Manual [Sync] <Synchronisation>: In diesem Fenster werden die Einstellungen für den Audio-Trigger gemacht. Um den Audio-Trigger nutzen zu können, muss in Ihrem PC eine Soundkarte installiert sein. Audio-Trigger Bass-Detektor Filter ein/aus und einschalten ein/aus Filtersteilheit Auswahl Soundquelle Verzögerung Automatische Lautstärkeanpassung...
Seite 41
DMX Wizard 512/1024 Manual Sequences 2: Mit Midi Controller-Befehlen wird die entsprechende Sequenz ausgewählt (nötig, wenn mehr als 127 Seqeunzen zur Auswahl stehen) Als Option (bei sehr grossen Shows mit mehr als 127 Sequenzen) lassen sich Controller-Befehle zum Anwählen der Sequenzen verwenden [Hardware]: In diesem Menü...
Seite 42
DMX Wizard 512/1024 Manual [Autonom]: Diese Funktion ist im DMX Wizard-1024 nicht integriert [AutoBackup] <Automatische Sicherung>: Die Autobackup-Funktion erstellt eine Sicherungskopie der aktuellen Show im ausgewählten Zeitintervall. Die Sicherungskopie heißt: $autobak.d1k und befindet sich im Programmverzeichnis. Sie kann wie eine normale Show geladen werden.
Seite 43
DMX Wizard 512/1024 Manual [Physical Master] <Physikalischer Master>: Der Physical Master macht es möglich, über 16 manuelle Fader beliebige DMX Kanäle unabhängig von der Show zu ändern. Kanäle die dem Physical Master zugeordnet sind, werden von der Show ignoriert. Anwendungsbeispiele für den Pysical Master: Masterhelligkeit für alle Moving-Lights Nebelmaschinensteuerung Statische Dimmerkanäle...
Seite 44
DMX Wizard 512/1024 Manual Kanal- und Ausgangs- nummer der momentanen Mausposition in der DMX T b ll DMX Kanal Nr. 1 Jeweils Alle erster Kanal Zuweisungen eines löschen Gerätes Tabelle schliessen Vorgang der Kanalzuweisung: 1. Wählen Sie den gewünschten Fader oben durch drücken in die DMX-Werte Anzeige unterhalb des Faders 2.
Seite 45
DMX Wizard 512/1024 Manual Bei geänderten Bühnenverhältnissen passen Sie nur die Presets an und drücken [Update this] <aktuelle Szene anpassen> oder [Update All] <alle Szenen anpassen> damit die neuen Positionen übernommen werden. Auswahl des Name des Position von Presets Presets der Szene übernehmen Geräte ohne...
DMX Wizard 512/1024 Manual [Change Plan Image] <Hintergrundbild wechseln>. Hier kann eine anderes Hintergrundbild für den „Plan“ angegeben werden siehe auch „Der Plan / Multiplan“ [Multi-Page Plan] <Mehrfach Hintergrund> siehe auch „Der Plan / Multiplan“ [Hot Keys] <Schnellzugriff-Tasten>: Im der Tabelle können praktisch alle Funktionen des DMX Wizard USB auf Tasten der Tastatur gelegt werden.
DMX Wizard 512/1024 Manual 9.7 Das [Fixtures] <Geräte> Menü [Copy Fixture Scene] <Kopiert die aktuelle Szene des angewählten Gerätes in den Speicher> [Paste Fixture Scene] <Fügt die Szene im Speicher an der aktuellen Stelle ein> [Copy (Save) Fixt. Sequence] <Kopiert einen Bereich von Szenen des angewählten Gerätes in den Speicher oder in eine Datei>...
DMX Wizard 512/1024 Manual 10 D ANEL ESIGNER Der Panel-Designer dient zum Erstellen und Abändern von Geräte-Panels, welche in der Software gebraucht werden. Er ist übersichtlich und einfach in der Bedienung. Voraussetzung zur problemlosen Arbeit mit dem Panel-Designer sind jedoch gewisse Vorkenntnisse über die Funktionsweise von DMX512. Alle definierten Kanalwerte werden in Dezimal eingegeben (0-255) Neues Panel laden...
Seite 49
DMX Wizard 512/1024 Manual Auf der Linken Seite sehen Sie jetzt das Kontroll-Fenster und auf der rechten das „Arbeits“-Panel. Das Arbeitspanel sieht genau so aus wie das fertige Panel in der Software. Wenn Sie ein neues Panel erstellen wollen gehen Sie am Besten folgendermaßen vor: 1.
Seite 50
DMX Wizard 512/1024 Manual Die Funktionen: Der Container: Er ist kein Element welches die anderen Komponenten aufnimmt und damit Gruppiert. Es ist ratsam zur besseren Übersicht pro Funktionsgruppe einen Container zu erstellen (z.B. Farbe, Gobos usw.). Die Hintergrund- und Schriftfarbe kann verändert werden. Das Pan/Tilt-Feld: Für Geräte mit Pan/Tilt-Funktion.
DMX Wizard 512/1024 Manual 11 F EHLERSUCHE Problem: Überprüfen: Das DMX512 Interface wird nicht erkannt - USB Datenkabel PC Interface korrekt verbunden? - Wurde der USB-Treiber für das Interface korrekt installiert? Infos in der Windows Systemsteuerung. Evtl. Treiber neu installieren Die angeschlossenen Geräte reagieren nicht - DMX512 Kabel am richtigen Ausgang des Interfaces angeschlossen?