Herunterladen Diese Seite drucken
Grillfürst G520 Bedienungsanleitung, Montageanleitung

Grillfürst G520 Bedienungsanleitung, Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G520:

Werbung

Bedienungsanleitung /
MODELL Grillfürst G520
Bitte bewahren Sie diese Anleitung
sorgfältig für späteren Bedarf auf!
Montageanleitung
Dieser Gasgrill ist ausschließlich für
den Außenbereich bestimmt!
Vorsicht Gas!
Niemals
Heckbrenner gleichzeitig verwenden!
alle
Hauptbrenner
und

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grillfürst G520

  • Seite 1 Bedienungsanleitung / Montageanleitung MODELL Grillfürst G520 Dieser Gasgrill ist ausschließlich für den Außenbereich bestimmt! Vorsicht Gas! Niemals alle Hauptbrenner Bitte bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig für späteren Bedarf auf! Heckbrenner gleichzeitig verwenden!
  • Seite 2 WICHTIG: LESEN SIE VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTS ALLE ANWEISUNGEN UND HINWEISE DIESER BEDIENUNGSANLEIUNG VOLLSTÄNDIG DURCH: BEFOLGEN SIE ALLE SCHRITTE. HALTEN SIE KINDER BITTE FERN. Warnungen: Benutzung nur in Außenbereichen. Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie das Gerät benutzen. Zugängliche Bauteile können sehr heiß warden. Halten Sie kleine Kinder fern. Bewegen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht.
  • Seite 3 3. Wenn sich der Brenner nach 5 Sekunden nicht enzündet hat, drehen Sie den Knopf wieder auf aus und warten Sie 5 Minuten, bis das Gas verflogen ist, bevor Sie Schritt 1 und 2 erneut ausführen. 1. Technische Daten Model: G520 Grillfuerst GmbH 2575-20 Friedewalder Str . 24,36251 Bad Hersfeld,Germany...
  • Seite 4 2. Explosionszeichnung...
  • Seite 5 3. Teileliste Nr. Art. Bezeichnung Menge Nr. Art. Bezeichnung Menge GE1B Deckel GE69A Thermometer GE3B Deckelgriff GE4B Warmhalterost GE5A Gusseisen Grillrost groß oder GE6A Flammenschutzblech GE57A Edelstahl Grillrost groß GE77A Gasflaschen Isolation GE8A Fettauffangschale GE9A Halter Fettauffangschale GE10B Fettauffangwanne GE11A Stabilisator Seitenablage A GE50A Stabilisator Seitenablage B...
  • Seite 6 Schrauben vorinstalliert...
  • Seite 7 Schrauben vorinstalliert...
  • Seite 8 Schrauben vorinstalliert...
  • Seite 10 Anziehen Stabilisator C Stabilisator B Stabilisator A Stabilisator D...
  • Seite 11 Schrauben vorinstalliert...
  • Seite 12 Von Aussen Schrauben vorinstalliert...
  • Seite 13 Von Aussen Beachten Sie die Flucht der Frontblende beim Fixieren der seitlichen Blenden...
  • Seite 14 Infrarotbrenner von unten andrücken...
  • Seite 15 Lösen Sie den Gasschlauch hinter der Frontblende und fixieren Sie ihn am Unterschrank...
  • Seite 20 6. Vorbereitung Für die Benutzung muss eine LPG-Gasflasche gekau� werden. Der Druckregler muss der Druck- und Gaskategorie des Geräts entsprechen. Weiterhin muss der Regler der aktuellen na� a onalen Vorschri� gemäß EN16436, EN16129 und EN16436 entsprechen. Sie müssen eine Gasflasche und einen 28-30/37 mbar Regler für I3 und einen 28-30 mbar Regler für I3B/P(30) sowie einen 50 mbar Regler für I3B/P (50) kaufen, um diesen Grill betreiben zu können.
  • Seite 21 Verwendung des Geräts beeinträch�gt. Der Schlauch darf auch keine übermäßige Spannung aufweisen, und darf keine Teile des Gasgrills berühren, die heiß sein könnten. Bi�e wählen Sie einen flexiblen Schlauch, dessen Hitzebeständigkeit mehr als 80°C beträgt. Alle 2 Jahre den flexiblen Schlauch wechseln. So schließen Sie eine Gasflasche an: a) Drehen Sie die orangefarbene Kappe so, dass der Pfeil auf die Lücke in der Abdeckung zeigt.
  • Seite 22 Allgemeines Obwohl alle Gasanschlüsse des Grills vor dem Versand werkssei�g auf Dichtheit geprü� wurden, muss am Aufstellungsort eine vollständige Gasdichtheitsprüfung durchgeführt werden, da das Gerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß transpor�ert wurde oder unbeabsich�gt ein übermäßiger Druck auf das Gerät ausgeübt wurde. Vor der ersten Benutzung Stellen Sie sicher, dass das gesamte Verpackungsmaterial einschließlich Zurrgurte vom Grill en�ernt wurden.
  • Seite 23 Dichtigkeitsprüfung: Eine Dichtigkeitsprüfung führen Sie ganz einfach mit Seifenwasser durch. Befeuchten Sie alle Verbindungen nach der Montage großzügig mit Seitenwasser und öffnen Sie anschließend die Flasche leicht. Wenn Sie jetzt Gas riechen und sich Bläschen bilden, müssen Sie sofort die Flasche schließen und die Verbindung überprüfen.
  • Seite 24 8. Warn- und Sicherheitshinweise Bi�e lesen Sie die nachstehenden Punkt sorgfäl�g vor der Benutzung des Grills: a) Lesen Sie die Anweisungen, bevor sie das Gerät benutzen. Bi�e befolgen Sie alle Montageanweisungen in diesem Handbuch. Wenn die Anweisungen nicht befolgt werden, kann dies zu Problemen führen b) Zugängliche Teile am Gasgrill können bei Gebrauch sehr heiß...
  • Seite 25 Da dieser Grill keine Einschränkung hinsichtlich der Emission von unverbranntem Gas aufweist, muss er im Freien oder in einem gut belü�eten Bereich installiert und / oder verwendet werden. Befand sich dieser Grill in einem gut belü�eten Bereich, muss der Bereich mindestens 25% der Fläche (Summe der Wandfläche) offen haben. Es wird dringend empfohlen, Mindestabstände von brennbaren Materialien einzuhalten: Rückseite - 450mm...
  • Seite 26 Wenn der Brenner angezündet ist, zünden benachbarte Brenner, wenn die jeweiligen Regler auf „MAX“ gedreht werden. Bei der Einstellung „MAX“ sollte die Brennerflamme ungefähr 12 bis 20 mm lang sein und ein Minimum an oranger Flamme aufweisen. Drehen Sie den Gasregler ganz nach links für Minimaleinstellung.
  • Seite 27 12. Reinigungshinweise Die Wartung Ihres Gasgrills wird alle 90 Tage empfohlen - mindestens einmal im Jahr. Auf diese Weise verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Gasgrills. Ihr Gasgrill lässt sich ganz leicht reinigen, Folgen Sie einfach diesen Hinweisen für eine komfortable und schnelle Reinigung: a) Schalten Sie den Brenner für 15 bis 20 Min.
  • Seite 28 • Wir empfehlen die Verwendung von Pfannen in der Größe von Ø20 cm – 24 cm 16. Austausch der Ba�erien Wenn kein Zündfunke mehr zu sehen ist beim Betä�gen der Zündung, sollten Sie die Ba�erie wechseln. A. Austausch der Ba�erie im Zündknopf 1.
  • Seite 29 Rich�ge Entsorgung dieses Produkts Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Um mögliche Umwelt- oder Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Entsorgung von Abfällen zu vermeiden, recyceln Sie diese verantwortungsbewusst, um die nachhal�ge Wiederverwendung von Materialressourcen fördern.
  • Seite 30: Fehlerbehebung

    18. Fehlerbehebung Problem Mögl. Ursache Lösung Brenner lassen sich nicht zünden Gasflasche leer Durch volle ersetzen Das Zündsystem Regler defekt Regler überprüfen lassen/ ersetzen Verstopfungen in den Brennern Brenner reinigen Verstopfungen in Gasdüsen. Gasdüsen Schlauch reinigen Schwache Flamme Verstopfungen in den Brennern Brenner reinigen Feuer im Brennerrohr, Rauschen) Verstopfungen in Gasdüsen.