Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme - SET Silent Serie Originalbetriebsanleitung

Freibadwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Außerbetriebnahme
9.1
Hinweise zur Außerbetriebnahme
Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden, ist die Anlage über den
bauseitigen Hauptschalter oder die entsprechenden Sicherungen vom Netz zu trennen.
Bei Frostgefahr müssen wasserführende Teile entleert werden oder gegen Einfrieren
gesichert werden.
9.2
Außerbetriebnahme
Zur Außerbetriebnahme wird die Anlage am Hauptschalter ausgeschaltet und die
wasserseitigen Anschlussverschraubungen am Titan-Wärmetauscher werden geöffnet. Der
Wärmetauscher wird wassersetig entleert, danach werden die Überwürfe der Verschraubungen
lose aufgeschraubt.
Nun kann die Anlage über die Sicherung vom Netz getrennt werden.
Wir empfehlen vor einer längeren Außerbetriebnahme eine Wartung durchführen zu
lassen, bei der die Anlage gründlich gereinigt und der Korrosionsschutz erneuert wird.
Wasserführende Teile der Anlage sind gegeg Einfrieren zu sichern bzw. zu entleeren.
Frostschäden sind von jeglicher Gewährleistung ausgenommen.
SET Energietechnik GmbH * August-Blessing-Str. 5 * DE-71282 Hemmingen * Tel: +49 (0)7150 9454-0 Fax: +49 (0)7150 2337
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Silent 10Silent 15Silent 20Silent 30

Inhaltsverzeichnis