Herunterladen Diese Seite drucken

Benutzung Des Entfeuchters - Airklima AK12L Betriebsanleitung

Werbung

Airklima – Entfeuchter - Switzerland
Funktion eines Entfeuchters 
Entfeuchter entziehen der Luft die Feuchtigkeit, indem diese unter den Taupunkt abgekühlt, und
über ein Wärmerückgewinnungsregister wieder erwärmt wird.
Feuchte Raumluft wird über einen im Gerät eingebauten Ventilator angesaugt. Diese wird über
einen Kühlteil (dem sogenannten Verdampfer) geführt. Daran wird die Luft schockartig so weit
abgekühlt , dass deren Taupunkt unterschritten wird. Da kalte Luft kaum Feuchtigkeit speichern
kann, kondensiert die Feuchtigkeit an der kalten Oberfläche. Das physikalische Funktionsprinzip
kann man auch im Sommer beobachten, wenn man eine kalte Flasche aus dem Kühlschrank
nimmt und damit ins Freie geht - am Glas bilden sich Wassertröpfchen, da sich die
Umgebungstemperatur an der kalten Oberfläche abkühlt.
Das sich bildende Kondensat wird in einem Wasserbehälter gesammelt oder kann über eine
Schlauchleitung direkt abgeführt werden.
Raumtrockner arbeiten energiesparend, da durch dieses System keine zusätzliche Heizenergie zur
Wiedererwärmung der Luft eingesetzt werden muss und durch die automatische Feuchteregelung
der Strombedarf minimiert wird!

Benutzung des Entfeuchters

Bitte überprüfen Sie vor Benutzung den Ablauf des Kondenswassers. Kontrollieren Sie ob
das Wasser optimal in den Tank fliessen kann oder installieren Sie einen
Kondenswasserschlauch.
Bitte lassen Sie bei Erstbenutzung den Luftentfeuchter 24 Stunden am Stück laufen auf
dem kontinuierlichen Betriebsmodus laufen und achten Sie darauf, dass das
Kondenswasser ablaufen kann.
www.airklima.ch

Werbung

loading