Herunterladen Diese Seite drucken

SW-Stahl 26091L Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

B E S C H R E I B U N G
Zur exakten Einstellung des Einspritzdrucks und zur Überprüfung des Spritzbildes auf
unzureichenden Öffnungsdruck z.B. durch:
Verstopfte Düsen
Form des Düsenstrahls
Dichtheit der Düsen
Enthält:
2 Anschlussleitungen für Gewindeaufnahme M12 x 1.5 und M14 x 1.5
Vorratsbehälter mit Feinfilter
Standfuß mit vier Bohrlöchern zum stabilen Halt auf der Werkbank
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
ACHTUNG:
A N W E N D U N G
Demontieren Sie die Einspritzdüse und motieren Sie
diese mit dem entsprechenden Adapter Rohr (1)
Gewinde M14x1, 5 oder M 12x1, 5) an das Prüfgerät.
Füllen Sie Diesel in den Tank (2); durch betätigen des
Handhebels (3), wird Kraftstoff in die Düse gepumpt.
Sobald der Kraftstoffdruck die Federkraft übersteigt,
wird die Düse geöffnet und der Kraftstoff tritt in Form
von Dieselnebel aus der Düse aus. Um die Dichtigkeit
zu prüfen, den Handhebel betätigen bis ein Druck von
etwa 20 bar auf die Düse wirkt. Das Einspritzventil ist
intakt, wenn innerhalb von 10 Sekunden kein Kraftstoff
austritt. Betätigen Sie den Handhebel langsam, so dass
das Ventil öffnet und ein Strahl austritt, je nach Art
Ventil, muss ein deutlich hörbares Schnarrgeräusch
entstehen. Der Druck, bei dem die Düse öffnet kann am
Manometer (4) abgelesen werden. Sollte der Öffnungs-
druck oder die Menge nicht den Herstellerangaben
entsprechen, muss die Einstellung oder die Anzahl der
Ausgleichsscheiben angepasst werden.
2
26091L_manual_75600_de_en_roh.indd 2
26091L_manual_75600_de_en_roh.indd 2
Bei der Unvorsichtigkeit kann der Diesel-Strahl Verletzungen der Haut verursachen!
14.12.20 16:49
14.12.20 16:49

Werbung

loading