Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dämpferabstimmung; Rockguard Ce - Liteville 301CE Mk1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Dämpferabstimmung
Zur Gewährleistung der optimalen Funktion
des Dämpfers ist es notwendig diesen mit 30%
Negativ-Federweg des Gesamthubes ( 55mm
beziehungsweise 65mm ) zu fahren und genau
mit dem Hinterbau abzustimmen. Beachte dabei
die Montage- und Bedienungsanleitung des
jeweiligen Dämpferherstellers.
Gehe dabei folgendermaßen vor:
Suche dir eine ebene Stelle.
Setze dich in voller „Bike-Montur" mit Ruck-
sack, voller Trinkflasche, Schutzausstattung,
etc. auf dein 301CE Mk1 und fahre los.
Achte auf eine geöffnete Druckstufeneinstel-
lung des Dämpfers.
Blicke nach unten auf den an der linken hin-
teren Oberrohrseite und am linken Umlenk-
hebel integrierten „Sag-Indicator" ( Dynamic
Level ) und überprüfe die Position der beiden
Indikatorstifte ( Hebel- und Rahmenstift).
Diese müssen konzentrisch zueinander
stehen.
Fahre sitzend in mittlerer Geschwindigkeit von
einem Gehweg auf die Straße. Der Hinterbau
sollte anschließend nur einmal voll nachfe-
dern.
HINWEIS: Federt der Hinterbau öfter
nach, arbeitet er zu schnell. Die Zugstufe
muss verringert werden. Bei den meisten
Dämpferherstellern wird diese Verstellrich-
tung mit einem „+" oder einer Schildkröte
gekennzeichnet. Das Verstellrad oder der
Verstellknopf sind meist rot.
Wenn der Hinterbau zu langsam ausfedert
verhärtet er beim Überfahren mehrerer hin-
tereinander folgender Hindernisse. Die Zug-
stufe muss vergrößert werden, die meisten
Hersteller kennzeichnen diese Option mit
einem „-" oder einem Hasen.
TIPP - Fahrwerksabstimmung Luftdämpfer:
Wir empfehlen sehr sportlichen Fahrern
einen bis zwei weitere Volumenspacer oder
auch Token in den Dämpfer einzubauen.
Dadurch wird das Luftvolumen des Dämp-
fers verkleinert und somit der Verlauf der
Kennlinie verändert.
TIPP - Fahrwerksabstimmung Stahlfe-
derdämpfer: Zur Anpassung an das Fah-
rergewicht sind verschiedene Federhärten
von linearen und progressiven Stahlfedern
erhältlich. Bei komfortorientierten Fahrern
empfehlen wir lineare Federn, bei sehr
sportlichen und aktiven Fahrern empfehlen
wir progressive Stahlfedern wie die im Syn-
tace Shop erhältliche „Syntace Progressive
Spring" ( z.B. Art.Nr. 157637).
Auch beim Stahlfederdämpfer sollte der
Negativ-Federweg ca 30% bei sitzendem
Fahrer mit voller Montur und Zubehör
betragen.

15. RockGuard CE

Dein Rahmen besitzt eine Anschlussstelle für den
Syntace RockGuard CE.
Abb.: Anschlusstelle für Syntace RockGuard CE
Abb.: Korrekt montierter RockGuard CE
- 14 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis