Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Brosa Kraftmesslasche; Aufbau Und Funktionsweise - BROSA 0111 Betriebsanleitung

Kraftmesslasche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 0111:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BROSA Kraftmesslasche
...............................................................................................................................................................
...............................................................................................................................................................

2 Beschreibung der BROSA Kraftmesslasche

2.1 Aufbau und Funktionsweise

Die BROSA Kraftmesslaschen der Typen 0111 und 0113 übertragen und messen die Zug-
und/oder Druckkraft zwischen zwei Bolzen, welche durch die Kraftmesslasche verbunden
werden. Bild 1 zeigt den typischen Aufbau:
1b
1a
Bild 1: Kraftmesslasche
Die Kraftmesslasche besteht aus einem quaderförmigen, die zu messende Last aufnehmen-
den Messkörper (1), an dessen Enden Bohrungen (1a) zur Aufnahme von Verbindungsbolzen
vorhanden sind. Die Bohrungsachsen sind standardmäßig parallel, Sonderausführungen mit
unter Winkel (bspw. 90°) zueinander ausgerichteten Bohrungen sind möglich. Gabelenden
(ein- oder beidseitig) sind lieferbar. Fallweise ist ein fest mit dem Messkörper verbundener An-
schlussträger (2) vorhanden, an dem – falls nicht direkt am Messkörper platziert - die für den
elektrischen Anschluss notwendigen Elemente (Stecker bzw. Kabel, 3) angebracht sind und
welcher – falls nicht im Messkörper platziert - die Messelektronik enthält. Optional kann der
Messkörper Elemente zur Schmierung der Lagerstelle (1b) enthalten. An der Kraftmesslasche
Ex d Typ 0113 ist stets, an den an-deren Typen optional ein Gewindestift (4) zum elektrischen
Potentialausgleich angebracht. Auf Sonder-wunsch können die Bohrungen mit Gleit- oder Ge-
lenklagern versehen werden. BROSA Kraftmesslaschen werden standardmäßig mit einer
Oberflächenbeschichtung (Grundierung oder Lackierung für Einsatz in kontinentaler oder
maritimer Umgebung) versehen; als Sonderausführung sind Kraftmesslaschen aus
nichtrostendem Edelstahl erhältlich.
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
© 2021 BROSA AG, Tettnang, Germany
1
2
4
3
5 / 14
Original Dokument

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0113

Inhaltsverzeichnis