Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Genie 82 SC Bedienungsanleitung

Genie 82 SC Bedienungsanleitung

Wissenschaftlicher taschenrechner

Werbung

82 SC
Wissenschaftlicher Taschenrechner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Genie 82 SC

  • Seite 1 82 SC Wissenschaftlicher Taschenrechner...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Inhalt 1. Zu dieser Anleitung ........5 2. Sicherheitshinweise ........6 3. Lieferumfang ..........9 4. Geräteübersicht ........10 5. Stromversorgung ........13 6. Grundbedienung ........14 6.1 Wiedergabe aus Standardrechenspeicher 6.2 Zwischenspeicher (Stacks) ....16 7. Einstellungen und Anzeigen ....18 7.1 Exponentialzahlen anzeigen .....
  • Seite 3 9.6 Hyperbel und inverse Hyperbel ..28 9.7 Dekadische und natürliche Logarithmen ........28 9.8 Wurzel, Quadratwurzel, Kubikwurzel, Quadrate, Fakultät, Kehrwert, Brüche, Zufallszahl ... 28 9.9 Permutationen und Kombinationen ... 28 9.10 Winkelmaß konvertieren ....29 9.11 Koordinaten konvertieren {Pol(x,y), Rec(r,θ)} 29 9.12 Maßeinheiten ........
  • Seite 4 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Taschenrechner und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden. Damit Sie Ihren Taschenrechner optimal nutzen können und um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, beachten Sie die folgenden Punkte.
  • Seite 5: Zu Dieser Anleitung

    1. Zu dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung besteht aus zwei Teilen: - diesem Heft und - einem Tabellenposter Diese Aufteilung wurde gewählt, damit die Tabellen mit den For- meln in einer lesbaren Größe abgebildet werden können. Kleinere Tabellen mit Tastenbelegungen befinden sich in diesem Heft.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist für die Durchführung von Rechenaufgaben be- stimmt. GEFAHR durch verschluckbare Kleinteile Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern auf - die Batterie könnte verschluckt werden. Warnhinweise Falls erforderlich, finden Sie folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung: GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen.
  • Seite 7 auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort ärztliche Hil- fe in Anspruch genommen werden. • Entsorgen Sie die alten Batterien vorschriftsmäßig. • Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reakti- viert, nicht auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. •...
  • Seite 8 • Schwere Gegenstände dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden. • Offene Feuerquellen wie z. B. brennende Kerzen dürfen nicht auf oder direkt neben das Gerät gestellt werden. • Verdrehen oder biegen Sie das Gerät nicht. • Tragen Sie das Gerät nicht in der Hosentasche oder an ande- ren Stellen, wo es beim Sitzen verbogen werden kann.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Lieferumfang • 1 Taschenrechner • 1 Batterie (LR1130) • 1 Bedienungsanleitung • 1 Tabellenposter...
  • Seite 10: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Tastenfeld...
  • Seite 11 Systemtasten einschalten letzte Eingabe löschen SHIFT aktiviert die Zweitbelegung einer Taste (z.B. Clear bei MODE CLR) MODE/CLR Rechenmodus und Anzeigen wählen / div. Spei- cher löschen in Eingabe und Speicherwerten blättern DEL/INS nach links löschen / Werte einsetzen Speicherwerte aufrufen ALPHA Rechenoperationen verknüpfen Wichtige Tastenkombinationen...
  • Seite 12 aktivierte Funktionen Eingabewerte Exponent Ergebnis Batteriewechsel...
  • Seite 13: Stromversorgung

    Stromversorgung Batterie einsetzen oder wechseln EXPLOSIONSGEFAHR! bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ. HINWEIS: Auch wenn die Batterie noch einwandfrei arbeitet, sollten Sie alle 3 Jahre die Batterie tauschen. Öffnen Sie mit einem flachen Schraubendreher o.ä. das Bat- teriefach an der Seite Tauschen Sie die alte Batterie gegen eine neue.
  • Seite 14: Grundbedienung

    Grundbedienung Ein- und ausschalten • Drücken Sie die Taste ON, um das Gerät einzuschalten. • Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn Sie ca. 6 Mi- nuten keine Taste gedrückt haben. Rechenmodus einstellen • Der Rechner verfügt über 3 verschiedene Rechenmodi. Durch Drücken der Tasten MODE und 1, 2 oder 3 wählen Sie den Rechenmodus.
  • Seite 15 Voreinstellungen wieder herstellen Der Rechner wird mit folgenden Voreinstellungen geliefert. Die Voreinstellungen können Sie durch Drücken der folgenden Tas- tenkombination wiederherstellen: SHIFT CLR 2 = Art der Berechnung Anzeige Rechenmodus COMP Winkelfunktion Anzeige Exponentialfunktion Norm 1 Anzeige Brüche Anzeige Dezimalpunkt Anzahl der Eingabeschritte •...
  • Seite 16: Wiedergabe Aus Standardrechenspeicher

    Wiedergabe aus Standardrechenspeicher Der Standardrechenspeicher hat eine Größe von ca. 128 kBit. Werte bleiben auch nach dem Drücken von AC erhalten. Eingegebene Formeln können Sie mit den Tasten ↑↓ aufru- fen. (↑ Jüngste wird zuerst angezeigt.) Drücken Sie die Tasten ← und →, um in den Eingabemodus zu wechseln.
  • Seite 17 Sie können Rechenschritte miteinander verbinden und sich die Ergebnisse pro Rechenschritt anzeigen lassen. Beispiel: 2+3 multipliziert mit 4 Eingabe: 2 + 3 ALPHA : ANS x 4 = drücken Sie erneut Rechner zurücksetzen Um den Rechner zurückzusetzen drücken Sie folgende Tasten: SHIFT CLR 3 = Es werden sämtliche Daten aus dem Speicher und Ihre persönli- chen Einstellung gelöscht bzw.
  • Seite 18: Einstellungen Und Anzeigen

    Einstellungen und Anzeigen Exponentialzahlen anzeigen Der Rechner kann Ergebnisse mit bis zu 10 Stellen anzeigen. Größere Ergebnisse werden automatisch als Exponentialzahl angezeigt. Es gibt zwei Möglichkeiten Exponentialzahlen anzuzeigen. Um die Anzeige zu wechseln, drücken Sie MODE sooft, bis Sie die folgende Anzeige sehen. Drücken Sie 3.
  • Seite 19 Drücken Sie 1 →. In der Anzeige erscheint - Dot 1: Anzeige z.B. 1,111.000 - Comma 2: Anzeige z.B. 1.111,000 Drücken Sie 1 für Dat oder 2 für Comma.
  • Seite 20: Fehlermeldungen, Fehlersuche, Rundungen

    Fehlermeldungen, Fehlersuche, Rundungen Fehlermeldungen Es gibt verschiedene Gründe für Fehlermeldungen. Sie erschei- nen z. B. wenn die Rechenoperation zu groß wird oder wenn falsche Eingaben gemacht wurden. Fehleran- Ursache zeige Math Das Ergebnis, eine Zwischen- ERROR summe oder ein Wert im Spei- cher ist größer als 9.999999999 x 10 Math...
  • Seite 21 Wird im Display ein Fehler angezeigt (z.B. Syntax ERROR) kön- nen Sie sich diesen Fehler anzeigen lassen. Drücken Sie die Tasten ← oder →, wenn eine Fehlermeldung • erscheint. Es erscheint Ihre Eingabe. Der Cursor blinkt an der Stelle, die zu dem Fehler geführt hat. Genauigkeit Für eine einzelne Rechenoperation beträgt der Rundungsfehler +/-1 für die 10te Stelle.
  • Seite 22: Dezimal- Und Signifikante Stellen Festlegen

    Dezimal- und signifikante Stellen festlegen Sie können die Anzahl von Dezimalstellen und signifikanten Stel- len sowie für die Normalanzeige festlegen. • Die Rundungen erfolgen immer auf die letzte von Ihnen fest- gelegt Dezimalstelle. • Das Ergebnis im Speicher kann sich von dem angezeigten Ergebnis unterscheiden.
  • Seite 23: Ausführen Von Rechenfunktionen

    Ausführen von Rechenfunktionen Koordinatenumwandlung: Pol(x,y), Rec(r,θ) Typ A Funktionen: Bei diesen Funktionen wird zuerst der Wert eingegeben und dann die Funktionstaste gedrückt. , x!, x° ´´´, x ̂ , x̂ 1 , x̂ 2 , ŷ und Einheit der Winkelbe- rechnung.
  • Seite 24 • Jedesmal, wenn Sie die Taste = nach der Eingabe eines Wer- tes oder einer Formel drücken, wird die Eingabe in dem Zwi- schenspeicher gesichert. • Auch die Zwischenergebnisse nach dem Drücken der folgen- den Tasten werden in den Zwischenspeicher geschrieben: SHIFT %, M+, SHIFT M-.
  • Seite 25 Beispiel: Geben Sie 123 in den Speicher Eingabe: AC 1 2 3 Speicher wieder aufrufen RCL M Addiere 25, subtrahiere 12 25 M+ 12 SHIFT M- Speicher wieder aufrufen RCL M Variable • Es gibt 9 Variable (A bis F oder M, X, Y). Diese können mit gespeicherten Ergebnissen, Konstanten und anderen Werten verwendet werden.
  • Seite 26: Rechenarten / Berechnungen

    Rechenarten / Berechnungen Arithmetische Berechnungen HINWEIS: • Die Eingabe von runden Klammern vor einem Vorzeichen (-) führt zu einem Syntaxfehler. Aufgabe: sin -1.23 Eingabe: sin - 1.23 • Die interne Kalkulation wird für eine Martisse mit bis zu 12 Stellen berechnet. Die Anzeige erfolgt 10 stellig. •...
  • Seite 27: Brüche

    Brüche Brüche können in Dezimalzahlen konvertiert und wieder zurück gewandelt werden. Drücken Sie dazu die Taste a während Sie das Ergebnis sehen. Echten oder unechten Bruch anzeigen Um die Anzeige zu wechseln, drücken Sie MODE sooft, bis Sie die folgende Anzeige sehen. Drücken Sie 1.
  • Seite 28: Trigonometrie Und Inverse Trigonometrie

    Trigonometrie und inverse Trigonometrie Um das voreingestellte Winkelmaß zu wechseln, drücken Sie MODE sooft, bis Sie die folgende Anzeige sehen. Zum Wählen drücken Sie 1, 2 oder 3. - Deg 1: Winkel werden in Altgrad angezeigt. - Rad 2: Winkel werden im Bogenmaß angezeigt. - Gra 3: Winkel werden in Neugrad angezeigt.
  • Seite 29: Winkelmaß Konvertieren

    9.10 Winkelmaß konvertieren Um das Winkelmaß für weitere Berechnungen zu bestimmen, drücken Sie SHIFT DRG →. Zum Wählen drücken Sie 1, 2 oder 3. - D 1: Winkel in Altgrad. - R 2: Winkel im Bogenmaß. - G 3: Winkel in Neugrad. 9.11 Koordinaten konvertieren {Pol(x,y), Rec(r, θ...
  • Seite 30: Standardabweichung

    9.13 Standardabweichung Drücken Sie MODE 2, um den Statistikmodus zu wählen. HINWEIS: Vor jeder neuen Berechnung müssen die Werte im Statistikspeicher gelöscht werden. Drücken Sie dazu SHIFT CLR 1 =. • Für die Eingabe der Daten verwenden Sie die Taste DT, je- weils einmal für jeden Wert.
  • Seite 31: Regressionen

    - Die angezeigten Werte können bearbeitet werden. Geben Sie einen neuen Wert ein und drücken Sie =, um den alten Wert durch den neuen zu ersetzen. - Wenn Sie nach Eingabe des neuen Wertes DT drücken, bleibt der alte Wert erhalten und der neue Wert wird zusätz- lich eingefügt.
  • Seite 32 - Log 2: logarithmische Regression. - Exp 3: exponentielle Regression. Wenn Sie → gedrückt haben erscheint Zum Wählen drücken Sie 1, 2 oder 3 oder wechseln Sie zur vorherigen Anzeige mit ←. - Pwr 1: Potenzregression. - Inv 2: inverse Regression. - Quad 3: quadratische Regression.
  • Seite 33 ∑x SHIFT S-SUM →→ 1 ∑x SHIFT S-SUM →→ 2 ∑x SHIFT S-SUM →→ 3 x̅ SHIFT S-VAR 1 xδn SHIFT S-VAR 2 xδn-1 SHIFT S-VAR 3 SHIFT S-VAR → 1 y̅ SHIFT S-VAR → 2 yδn SHIFT S-VAR → 3 yδn-1 SHIFT S-VAR →→...
  • Seite 34: Reinigung

    ŷ SHIFT S-VAR →→→ 3 Regressionsformeln Lineare y = A + Bx Regression Logarithmische y = A + B·lnx Regression Exponentielle y = A·e (ln y = lnA + Regression Potenz- y = Ax (ln y = ln A + Bln x) regression Inverse y = A + B·1/x...
  • Seite 35: Entsorgen

    11. Entsorgen Die Verpackung bewahren Sie nach Möglichkeit bis zum Ablauf der -Garantiezeit auf. Danach entsorgen Sie sie bitte umweltge- recht. Das Gerät muss – gemäß Entsorgungsrichtline 2002/96/EG – einer geordneten Entsorgung zugeführt werden. Kunststoffe und Elektronikteile müssen einer Wiederverwertung zugeführt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Entsorgungsstelle.
  • Seite 36: Problemlösungen

    13. Problemlösungen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei- nes Problem, das Sie selbst beheben können. GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu reparieren. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unser Service Center.
  • Seite 37: Technische Daten

    Es wurden mehr als 79 nicht möglich Zeichen für eine Berech- nung eingegeben. 14. Technische Daten Modell: GENIE 78 SC Stromversorgung: Batterie und Solarzelle Batterie: 1x LR1130 1,5 V Abmessungen (B x T x H): ca. 81 x 153 x 13 mm Gewicht: ca.
  • Seite 38: Garantieabwicklung

    15. Garantieabwicklung Vielen Dank für den Kauf dieses GENIE Produktes. Sollte dieses Gerät wider Erwarten nicht einwandfrei funktionieren, so beachten Sie bitte Folgendes: Die Garantiezeit beträgt bei sachgerechter Nutzung 24 Monate ab Kaufdatum. Bewahren Sie bitte den Kaufbeleg und die Original- verpackung auf.

Inhaltsverzeichnis