Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrolytdichte - Test; Prüfung Der Ruhespannung - Trojan AGM Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 Elektrolytdichte - Test

î Füllen und entleeren Sie den Hydrometer 2 - 3 Mal, bevor Sie der Batterie eine Probe entnehmen.
î Messen Sie die Elektrolytdichte aller Batteriezellen.
î Korrigieren Sie die gemessenen Werte der Elektrolytdichte bezüglich der Temperatur, indem
Sie 0,004 pro 5°C (10°F) über 27°C (80°F) addieren und 0,004 pro 5°C (10°F) unter 27°C
(80°F) abziehen.
î Falls jede Zelle des Batteriesatzes unter 1,235 ist, sind die Batterien eventuell nicht
ausreichend aufgeladen und erfordern eine Aufladung.
î Falls die Elektrolytdichte der einzelnen Batterien mehr als 0,030 zwischen Zellen abweicht,
muss der Satz ausgeglichen werden.
î Falls immer noch eine Abweichung vorhanden ist, ist eventuell eine Batterie defekt.
8.4 Prüfung der Ruhespannung
Dieses Verfahren ist zur Bewertung des Zustands von Blei-Säure-/Nassbatterien am wenigsten geeignete,
jedoch das einzige Verfahren im Falle von AGM und Gel-Batterien.
î Für präzise Spannungsablesungen müssen die Batterien mindestens 6 Stunden und vorzugsweise
bis zu 24 Stunden im Ruhezustand verbracht haben.
î Messen Sie die Spannungen der einzelnen Batterien.
î Falls die Spannung einer Batterie größer als 0,3V im Vergleich zu anderen Batterien im Satz ist, muss
der Satz ausgeglichen werden (NUR Blei-Säure-/Nassbatterien). Bitte sehen Sie hierzu Kapitel 4.4.3
Ausgleichsladung.
î Messen Sie die Spannungen der einzelnen Batterien erneut.
î Falls die Spannung einer Batterie immer noch größer als 0,3V im Vergleich zu anderen Batterien im
Satz ist, ist eventuell eine Batterie defekt.
B E N U T Z E R H A N D B U C H
(nur Blei-Säure-/Nassbatterien)
27
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gel serieT-105

Inhaltsverzeichnis