ÜBER-/UNTERSTROMÜBERWACHUNGSGERÄTE
AKC SERIE
AKC-01A / AKC-03A ÜBERSTROMÜBERWACHUNGSRELAIS
Allgemeines:
Das AKC-01A / AKC-03A Überwachungsrelais wurde entwickelt, um Motoren und
Systeme gegen Überstrom zu schützen. Das Gerät verfügt über eine Stromeinstellung
(Iset) und zwei Verzögerungseinstellungen (Einschalt- und Alarmverzögerungszeit).
Die Einschaltverzögerungszeit dient zur Verhinderung fehlerhafter Anfahrstromwerte
von Motoren und Systemen.
Funktionsprinzip:
AKC-01A / AK-03A Geräte messen den Strom von Motoren und geschützten Systemen
und deaktivieren diese, falls die gemessenen Stromwerte über dem eingestellten
Wert liegen (Iset). Wenn der Stromwert unter dem Iset-Wert liegt, ist das Ausgangsrelais
im aktivierten Zustand. Falls jedoch der Stromwert höhere Werte als der Iset-Wert
erreicht, wird das Ausgangsrelais nach einer eingestellten Alarmverzögerungszeit
deaktiviert und der angeschlossene Motor bzw. das System abgeschaltet. In den
unten angezeigten Diagrammen werden diese Zustände ausführlich schematisiert.
Falls der Stromwert über dem Iset-Wert liegt, setzt die Startverzögerung ein (einstellbar
zwischen 1-6 Sekunden) um fehlerhaftes Abschalten wegen anfänglichem Anfahrstrom
von Motoren und Systemen zu verhindern.
AKC-01D / AKC-03D UNTERSTROMÜBERWACHUNGSRELAIS
Allgemeines:
Das AKC-01D / AKC-03D Unterstromüberwachungsrelais wurde entwickelt, um
Motoren und Systeme gegen Unterstrom zu schützen. Das Gerät verfügt über eine
Stromeinstellung (Iset) und zwei Verzögerungseinstellungen (Einschalt- und
Alarmverzögerungszeit). Die Einschaltverzögerungszeit dient zur Verhinderung
fehlerhafter Anfahrstromwerte von Motoren und Systemen.
Funktionsprinzip:
AKC-01D / AK-03D Geräte messen den Strom von Motoren und geschützten Systemen
und deaktivieren diese, falls die gemessenen Stromwerte unter dem eingestellten
Wert liegen (Iset). Wenn der Stromwert über dem Iset-Wert liegt, ist das Ausgangsrelais
im aktivierten Zustand. Falls jedoch der Stromwert niedrigere Werte als der Iset-Wert
erreicht, wird das Ausgangsrelais nach einer eingestellten Alarmverzögerungszeit
deaktiviert und der angeschlossene Motor bzw. System abgeschaltet. In den unten
angezeigten Diagrammen werden diese Zustände ausführlich schematisiert. Falls
der Stromwert über dem Iset-Wert liegt, setzt die Startverzögerung ein (einstellbar
zwischen 1-6 Sekunden) um fehlerhaftes Abschalten wegen anfänglichem Anfahrstrom
von Motoren und Systemen zu verhindern.
Warnleuchten:
ON (Strom)
:leuchtet wenn Strom vorhanden ist.
OUT (Relais) :leuchtet wenn Relais aktiviert ist.
I>Iset : leuchtet wenn gemessener Stromwert über dem eingestellten Stromwert liegt.
Erläuterungen zu Tabelle 1:
Falls Sie das AKC-03 zwischen 2-20A einsetzen möchten:
Der CT-25 Stromwandler wird drei Mal mit dem Stromkabel umsponnen. In der
Zwischenzeit wird die Iset-Skala vorne folgende Werte annehmen:
1,5x=2A, 3x=4A, 6x=8A, 9x=12A, 12x=16A, 15x=20A
Technische Daten:
Nennspannung (Un)
: Siehe Geräteschild
Betriebsbereich
: (0.9 -1.1) x Un
Betriebsfrequenz
: 50 / 60 Hz
Stromeinstellungsbereich
: 0.5 – 5A (AC)
Stromwandlerverhältnis
: .../ 5A (für AKC-01A/AKC-01D)
Einschaltverzögerung
: 1-6 Sek.
Alarmverzögerung
: 0.5-2.5 Sek.
Ausgangskontakte
: 1 C/O, 8 A, 2000 VA, Cos ϕ=1
Betriebstemperatur
: -5
Schutzklasse
: IP 20
Abmessungen
: Typ PK 25 und PK 28
Anlage
: Hutschienenmontage oder Oberflächenmontage
Gewicht
: 0.3 kg
HINWEIS:
Bitte Isolierkabel verwenden. CT-25 Stromwandler wird
zus. mit dem Gerät verkauft.
Vorsichtsmassnahmen zur Installation und sicheren Verwendung:
Die Nichtverfolgung dieser Anweisungen kann zu schweren Verletzungen bis
hin zum Tod führen.
Vor Inbetriebnahme bitte alle Arten von Energie vom Gerät trennen.
Die Frontplatte nach Netzanschluss nicht entfernen.
Das Gerät nicht mit einem Lösungsmittel oder seinesgleichen reinigen. Zur
Reinigung bitte nur ein trockenes Tuch verwenden.
Vor Inbetriebnahme bitte alle Terminalverbindungen überprüfen.
Nur für Schalttafelmontage
Elektrische Geräte sollten nur von Ihrem Komponentenverkäufer gewartet
werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen, die sich aus
Nichteinhaltung oben genannter Anweisungen entstehen.
Für AKC-03, siehe Tabelle 1
CT-25 (für AKC-03A/AKC-03D)
C ; +55
C
o
o
mit Klemmen
Anschlussdiagramm für AKC-01A/AKC-01D
l
k
2
3
1
AKC-01A/D
5
6
4
2
t(s)
start
3
1
3
2
1
T 1
ON
ON
OUT
OUT
I>Iset
Stop
2
2.5
4
5
3
1.5
t(s)
Iset
2
1
0.5
1 0.5
N
L1
Start
C 1
Un
C
1
k
I
L1
K
L
L2
L3
N
Typ PK 25
*
Bitte AKC-3A / AKC-3D Seriengeräte benutzen, falls die Stromstärke 5A
überschreiten sollte.
Anschlussdiagramm für AKC-03A/AKC-03D
l
l
k
2
3
1
AKC-03A/D
5
6
2
4
t(s)
start
3
1
3
2
1
T 1
ON
ON
OUT
OUT
I>Iset
Stop
12x
15x
2
2.5
9x
Iset
1.5
t(s)
6x
1
0.5
3x 1.5x
N
L1
Start
C 1
Un
C
1
k
I
N
L1
K
L
L2
L3
N
Typ PK 25
AKC-3A / AKC-3D
Seriengeräte sind nur mit
CT-25 Stromwandler zu
benutzen. Um ein
optimales Ergebnis zu
erzielen, die neben
angegebenen
Stromintervalle und
Drehzahlen befolgen.
Überstromüberwachungsrelais (AKC-01A/03A)
Motorstrom
Anlaufstrom
Überstromeinstellungen
(Iset)
Einschaltverzögerung
Start der
Ende der
Einschaltverzögerung
Einschaltverzögerung
Unterstromüberwachungsrelais (AKC-01D/03D)
Motorstrom
Anlaufstrom
Unterstromeinstellungen
(Iset)
Einschaltverzögerung
Ende der
Einschaltverzögerung
Abmessungen
58 mm
TYP PK25
32 mm
35 mm
48 mm
Hinweis: Der Kontaktwiderstand bei ohmscher Last (z. B. Glühlampe,
Widerstände) beträgt 8 A. Sie sollten einen Schütz verwenden, wenn die
induktive Last (z. B. Wechselstrommotor, Leuchtstofflampe usw.) oder
kapazitive Last (z. B. LED-Treiber, USV, Leuchtstofflampe (elektronisches
Vorschalgerät) usw.) wechselt. Andernfalls kann eine Adhäsion in
Relaiskontakten auftreten.
A2842/Rev.7
l k 2 3 1
T 1
AKC-01A
AKC-01D
Stop
C 1
N L1
Start
T 1
Un
N
L1
M
L2
3 ~
L3
N
Typ PK 28
k
l k 2 3 1
k
l
T 1
AKC-03A
AKC-03D
Stop
K
L
C 1
N L1
Start
T 1
Un
CT-25
L1
M
L2
3 ~
L3
N
Typ PK 28
I Wertskala
Stromintervall
x=4
6-60 A
x=2
3-30 A
x=4/3
2-20 A
x=1
1,5-15 A
stromempfindliches
Überstromfall
Relais schaltet
(höher als der Betriebsstrom)
Motor nach best.
Verzögerung aus.
normaler
(Relais:OFF)
Betriebsstrom
Alarmverzögerung
Ende der
Ende der
Zeit
Einschaltverzögerung
Alarmverzögerung
stromempfindliches
normaler
Überstromfall
Relais schaltet
Betriebsstrom
(höher als der Betriebsstrom)
Motor nach best.
Verzögerung aus.
(Relais:OFF)
Alarmverzögerung
Ende der
Ende der
Einschaltverzögerung
Alarmverzögerung
TYP PK 28
T 1
C 1
k
I
N
K
L
M
3 ~
CT-25
T 1
C 1
k
I
N
K
L
M
3 ~
Drehzahl
(1 Drehung)
(2 Drehungen)
(3 Drehungen)
(4 Drehungen)
Tabelle 1
Zeit
16mm
43mm
15.5mm
2x0,35mm
2
500mm
CT-25