Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WL2 V1-DE_1020
WL2
Radiowecker mit Lichtfunktion
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dual WL2

  • Seite 1 WL2 V1-DE_1020 Radiowecker mit Lichtfunktion Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort..................4 Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung ........4 Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung ..5 Warnhinweise ....................6 Technische Daten ..............7 Richtlinien und Normen ................ 8 Lieferumfang ................9 Geräteübersicht ................ 10 Hinweise zur Handhabung ............. 13 Sicherheitshinweise ................. 13 Umgang mit Batterien .................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Funktionen ................. 32 UKW Radio ....................32 UKW-Sender speichern ............... 34 Alarm Einstellungen ................35 Display- und LED-Helligkeit ............. 39 Sleep-Timer....................40 Fehlerbehebung ............... 41 Gerät reinigen ................42 Entsorgungshinweise ............43 Ersatzteile & Zubehör ............. 45...
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des Gerätes. Die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen und für den späteren Gebrauch aufbewahren. Insbesondere die enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise müssen beachtet werden, um mögliche Gefahren beim Gebrauch des Gerätes abzuwenden. Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät •...
  • Seite 5: Gestaltungsmerkmale Dieser Bedienungsanleitung

    Vorwort Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So kann leicht festgestellt werden, ob es sich um normalen Text, <Menüpunkte>, • Aufzählungen oder Handlungsschritte handelt.
  • Seite 6: Warnhinweise

    Vorwort Warnhinweise Die Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung sind gemäß nachfolgendem Schema aufgebaut: GEFAHR Das Signalwort „GEFAHR“ kennzeichnet eine Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr! WARNUNG Das Signalwort „WARNUNG“ kennzeichnet eine Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen! VORSICHT Das Signalwort „VORSICHT“ kennzeichnet eine Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten Verletzungen! ACHTUNG Das Signalwort „ACHTUNG“...
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Abmessungen sind ungefähre Werte. FM Radiowecker Abmessungen Gerät (Breite x Tiefe x Höhe) 180 x 72 x 130 mm Gewicht ca. 0,47 kg Ausgangsleistung 1×1 W RMS FM Frequenz 87,5 – 108 MHz Antenne Wurfantenne ca.
  • Seite 8: Richtlinien Und Normen

    Technische Daten Richtlinien und Normen Dieses Gerät entspricht folgenden Richtlinien: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • RED-Richtlinie 2014/53/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://dual.de/konformitaetserklaerungen/...
  • Seite 9: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang Bitte erst das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung entnehmen. Sicherstellen, dass alle nachfolgend aufgeführten Teile vorhanden sind: • Radiowecker, • diese Bedienungsanleitung, • Steckernetzteil für Netzanschluss. Hinweis Bei unvollständigem Lieferumfang bitte an den Hersteller wenden.
  • Seite 10: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht Abb. 1: Geräteübersicht...
  • Seite 11 Geräteübersicht Alarm 1 aktiviert Alarm 1 Radio aktiviert Alarm 1 Buzzer aktiviert PM Indikator Anzeige Stützbatterie Alarm 2 Buzzer aktiviert Alarm 2 Radio aktiviert Alarm 2 aktiviert aux: Externen Audioeingang aux in aktivieren color: Lichteffekt einstellen • FADE: langsamer Farbwechsel •...
  • Seite 12 Geräteübersicht SNOOZE/display dimmer: Schlummer-Funktion / Displayhelligkeit einstellen fm: Radiofunktion aktivieren Alarm 2 aktivieren / einstellen + / – : Drücken: Aufwärts/abwärts blättern, manuelle Frequenzeingabe, gedrückt halten: Sendersuchlauf starten alarm reset/ : Wecker ausschalten / Ein- und Ausschalten des Gerätes preset: Senderfavoriten einstellen aux in: Anschluss externe Quelle, 3,5 mm Klinkenstecker FM Antenne...
  • Seite 13: Hinweise Zur Handhabung

    Hinweise zur Handhabung Hinweise zur Handhabung Alle Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen und diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen aufbewahren. Alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung befolgen. Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zum Umgang mit dem Steckernetzteil • Das Steckernetzteil darf nur an eine Netzspannung von 100-240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden.
  • Seite 14 Hinweise zur Handhabung • Sicherstellen, dass das Netzkabel oder der Stecker immer leicht zugänglich ist, damit das Gerät schnell von der Stromversorgung getrennt werden kann. • Das Netzkabel so verlegen, dass niemand darüber stolpern kann. • Das Steckernetzteil vollständig in die Steckdose stecken.
  • Seite 15 Hinweise zur Handhabung Sicherheitshinweise zur Aufstellung des Gerätes • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aussetzen. • Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser in Betrieb nehmen.
  • Seite 16 Hinweise zur Handhabung Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes • Musik nicht mit großer Lautstärke hören. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen. • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden.
  • Seite 17 Hinweise zur Handhabung Sicherheitshinweise zur Reparatur und Wartung • Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich vom Kundendienst oder durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal vorgenommen werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. • Niemals versuchen, ein defektes Gerät selbst zu reparieren.
  • Seite 18: Umgang Mit Batterien

    Hinweise zur Handhabung Umgang mit Batterien WARNUNG Warnung - Explosionsgefahr • Normale Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, erhitzt, ins offene Feuer geworfen oder direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt werden. • Batterien korrekt einlegen. Bei falsch eingelegter Batterie besteht Explosionsgefahr! WARNUNG Warnung - Erstickungsgefahr! Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und...
  • Seite 19 Hinweise zur Handhabung WARNUNG Warnung - Verätzungsgefahr! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen und Vergiftungen verursachen. • Geeignete Schutzhandschuhe benutzen. • Ausgelaufene Batterien fachgerecht entsorgen. • Das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen. • Nur auslaufgeschützte Batterien oder Akkus des gleichen Typs verwenden.
  • Seite 20 Hinweise zur Handhabung Wichtiger Hinweis zur Entsorgung Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. • Batterien unterliegen der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG und dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. • Über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien informieren, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
  • Seite 21: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Hinweise zur Handhabung Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen, zum Empfang von FM Radiosendern und als Wiedergabegerät für Audiosignale von externen Geräten bestimmt. • Eine andere oder darüberhinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. • Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
  • Seite 22: Gerät Zum Betrieb Vorbereiten

    Gerät zum Betrieb vorbereiten Gerät zum Betrieb vorbereiten Gerät aufstellen • Das Gerät auf einen festen, sicheren und ebenen Untergrund aufstellen. • Für gute Belüftung sorgen. Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden.
  • Seite 23 Gerät zum Betrieb vorbereiten • Die Gerätefüße können unter Umständen farbige Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlassen. Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät verwenden. • Das Gerät nicht im Freien verwenden. • Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen. • Wenn das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen.
  • Seite 24: Steckernetzteil Anschließen

    Gerät zum Betrieb vorbereiten Steckernetzteil anschließen Abb. 2: Netzteil am Gerät anschließen Das Kabel des Steckernetzteils mit der Buchse DC IN (1) am Gerät verbinden und dann das Steckernetzteil in die Steckdose stecken. ACHTUNG Beschädigung des Gerätes Beschädigung des Gerätes durch falsche Netzspannung. •...
  • Seite 25: Stützbatterie

    Gerät zum Betrieb vorbereiten Stützbatterie Abb. 3: Batteriefach öffnen Die Stützbatterie erhält die eingestellten Sender und Alarmzeiten sowie die Uhrzeit bei einem Stromausfall. Ein Betrieb des Gerätes über die Stützbatterie ohne angeschlossenes Netzteil ist nicht möglich. Bei Stromausfall und Erreichen der Weckzeit ertönt ein Signalton.
  • Seite 26 Gerät zum Betrieb vorbereiten Das Batteriefach mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher öffnen. Ggf. alte Batterien entfernen. Das Batteriekontakte und die Gerätekontakte vor dem Einlegen der neuen Batterien mit einem trockenen Tuch reinigen. Abb. 4: Batterien einsetzen Neue Batterien einlegen. • Es werden 2 alkalische Batterien, Typ AAA / 1,5 V benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 27: Externe Tonquelle (Aux) Anschließen

    Gerät zum Betrieb vorbereiten Externe Tonquelle (AUX) anschließen Der Ton eines externen Gerätes kann über die Lautsprecher dieses Gerätes wiedergeben werden. Den Audioausgang des externen Gerätes über ein Audiokabel (mit 3,5 mm Klinkenstecker) mit dem Audio-Eingang AUX IN verbinden. Die Wiedergabe am externen Gerät starten. Die Lautstärke an beiden Geräten regeln.
  • Seite 28: Smartphone Laden

    Gerät zum Betrieb vorbereiten Smartphone laden Abb. 5: USB-Anschluss zum Laden externer Geräte Das Gerät verfügt über einen USB-Anschluss, mit dem externe Geräte (z. B. Smartphones) geladen werden können. Das externe Gerät mit dem entsprechenden Ladekabel am USB-Anschluss usb charging (1) anschließen.
  • Seite 29: Allgemeine Geräte-Funktionen

    Allgemeine Geräte-Funktionen Allgemeine Geräte-Funktionen Gerät einschalten Das Steckernetzteil in die Steckdose stecken. • Bei erstmaliger Inbetriebnahme wird im Display wird die voreingestellte Uhrzeit angezeigt und der Farbwechselmodus startet. Zum Einschalten des Radios die Taste am Gerät kurz drücken. • Das Gerät gibt den zuletzt eingestellten Sender wieder.
  • Seite 30: Lautstärke Einstellen

    Allgemeine Geräte-Funktionen Lautstärke einstellen Die Lautstärke kann über die Tasten (lauter) und (leiser) am Gerät geregelt werden. Uhrzeit und Datum einstellen Uhrzeit und Datum werden über die Taste sleep / time set eingestellt. Die Taste sleep / time set gedrückt halten, bis die Uhrzeit im Display blinkt.
  • Seite 31: Lichteffekt Einstellen

    Allgemeine Geräte-Funktionen Lichteffekt einstellen Es stehen vier verschiedene Lichteffekte Auswahl: • Fade (langsamer Farbwechse), • Fast (schneller Farbwechse), • Stop (die aktuell angezeigte Farbe bleibt bestehen), • Off (keine Lichtfunktion) Taste color wiederholt drücken, bis der gewünschte Lichteffekt erreicht ist. Hinweis Befindet sich das Gerät im Standby-Modus, kann im Modus „Stop“...
  • Seite 32: Funktionen

    Funktionen Funktionen UKW Radio Das Radio eignet sich zum Empfang von UKW- Radiosendern. Das Radio in der Nähe eines Fensters positionieren und die Antenne vollständig ausziehen. Hinweis • Zur Verbesserung des Empfanges kann es notwendig sein, die Antenne in eine andere Richtung auszurichten.
  • Seite 33: Sendersuchlauf (Automatisch)

    Funktionen Sendersuchlauf (manuell) Die Tasten + und – kurz drücken, um die angezeigte Frequenz in 0,5 MHz-Schritten einzustellen. Sendersuchlauf (automatisch) Die Tasten + und – kurz gedrückt halten, um den Sendersuchlauf zu starten. • Der Suchlauf startet und stoppt automatisch beim nächsten gefundenen Sender.
  • Seite 34: Ukw-Sender Speichern

    Funktionen UKW-Sender speichern Es können 4 UKW-Sender (P1 bis P4) im Gerät gespeichert werden. Sender speichern Die Taste preset ggf. wiederholt drücken, um auszuwählen, auf welchem Programmplatz (P1 bis P4) der Sender gespeichert werden soll. Warten bis die aktuelle Senderfrequenz angezeigt wird.
  • Seite 35: Alarm Einstellungen

    Funktionen Alarm Einstellungen Das WL2 verfügt neben einer Uhr mit Datumsanzeige über zwei einstellbare Weckalarme mit Schlummerfunktion. Als Weckton für jeden Wecker kann wahlweise das FM- Radio oder ein Weckton verwendet werden. Weiterhin kann aus verschiedenen Lichteffekten gewählt werden. Weckzeit, Weck-Quelle und Lichtmodus...
  • Seite 36 Funktionen Die Tasten + oder – drücken, um die gewünschte Wecktonquelle einzustellen. Bei der Auswahl FM-Radio <radio> die Taste oder erneut drücken, um die eingestellte Wecktonquelle zu bestätigen. Die Tasten + oder – drücken, um die gewünschte • Senderfrequenz einzustellen. Alternativ die Taste preset wiederholt drücken, um einen gespeicherten Sender auszuwählen.
  • Seite 37: Weckeinstellungen Anzeigen

    Funktionen 10. Die Taste oder erneut drücken, um den eingestellten Lichtmodus zu bestätigen und den Alarmeinstellungsmodus zu verlassen. Es ertönen 2 Pieptöne. Das Alarmsymbol bleibt auf dem Display, um anzuzeigen, dass der Alarm aktiviert ist. Weckeinstellungen anzeigen Die Taste oder kurz drücken.
  • Seite 38: Schlummerfunktion (Snooze)

    Funktionen Schlummerfunktion (Snooze) Die Taste SNOOZE/display dimmer kurz drücken, um • einen Alarm vorübergehend für die eingestellte Schlummerzeit auszuschalten. Schlummerzeit einstellen Die Taste SNOOZE/display dimmer drücken, um die Schlummerzeit (1 - 29 Minuten) zu ändern. Über die Tasten + oder – kann die gewünschte Schlummerzeit eingestellt werden.
  • Seite 39: Display- Und Led-Helligkeit

    Funktionen Display- und LED-Helligkeit Die Helligkeit kann in drei Stufen eingestellt werden. Die Taste SNOOZE/display dimmer wiederholt kurz drücken. • Im Display wird <high>, <3>, <2>, <LOW> oder <OFF> angezeigt. Die Taste so oft drücken, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist. •...
  • Seite 40: Sleep-Timer

    Funktionen Sleep-Timer Der Sleep-Timer setzt das Radio nach einer gewählten Zeit in den Standby-Modus. Der Sleep-Timer kann zwischen 15 und 120 Minuten eingestellt werden. Die Taste sleep/time set wiederholt kurz drücken. • Im Display wird <120, 90, 60, 30, 15> oder <OFF> angezeigt.
  • Seite 41: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Kein FM- • Antenne komplett ausziehen. Radioempfang • Gerät näher an das Fenster stellen. • Überprüfen, ob die Antenne Radioempfang komplett ausgefahren ist. ist schlecht • Antenne anders positionieren. • Überprüfen, ob andere Geräte den Empfang stören.
  • Seite 42: Gerät Reinigen

    Gerät reinigen Gerät reinigen WARNUNG Gefahr durch elektrische Spannung! Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser gereinigt werden. Vor dem Reinigen immer das Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen. ACHTUNG Beschädigung von Bauteilen! Keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und...
  • Seite 43: Entsorgungshinweise

    Entsorgungshinweise Entsorgungshinweise Entsorgung der Verpackung GEFAHR Lebensgefahr durch Ersticken! Erstickungsgefahr durch Folien und andere Verpackungsmaterialien. • Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen. Das Gerät wurde beim Transport durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Die Verpackung umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 44: Entsorgung Des Gerätes

    Entsorgungshinweise Entsorgung des Gerätes Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten...
  • Seite 45: Ersatzteile & Zubehör

    Ersatzteile & Zubehör Ersatzteile & Zubehör Die Verfügbarkeit von passendem Zubehör und Ersatzteilen für Ihr Gerät können Sie rund um die Uhr unter https://dual.de/shop/ erfragen. Bitte beachten, dass wir nur an eine Anschrift innerhalb von Deutschland versenden können.
  • Seite 46: Hersteller

    Hersteller DUAL GmbH · Graf-Zeppelin-Str. 7 · D-86899 Landsberg · www.dual.de Servicehotline: 08191 / 915 777 0 · E-Mail: support@dual.de...

Inhaltsverzeichnis