Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zur Sicherheit von Kindern und gefährdeten Personen • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie bei der Benutzung beaufsichtigt werden oder eine Einweisung in die sichere Handhabung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Seite 5
• Vermeiden Sie in der Nähe des Geräts offene Flammen und Zündquellen. • Lüften Sie den Raum, in dem sich das Gerät befindet, gründlich und regelmäßig. • Es ist gefährlich dieses Produkt in irgendeiner Weise zu modifizieren. Jede Beschädigung des Kabels kann einen Kurzschluss, Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Seite 6
Hinweise zum täglichen Gebrauch • Legen Sie keine heißen Lebensmittel in das Gerät. • Legen Sie die Lebensmittel nicht direkt an die Rückwand. • Tiefgefrorene Lebensmittel dürfen nach dem Auftauen nicht wieder eingefroren werden. • Lagern Sie verpackte Tiefkühlkost entsprechend den Anweisungen der Tiefkühlkosthersteller.
Seite 7
Hinweise zu Reinigung und Wartung • Schalten das Gerät vor der Reinigung und Wartung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, um den Frost aus dem Gerät zu entfernen. Verwenden Sie einen Kunststoffschaber.
INSTALLATION DES VERRIEGELUNGSHAKENS Entfernen Sie das Richten Sie den Die Montage des Klebeband, mit dem das Verriegelungshaken Verriegelungshakens ist Loch abgedeckt ist. auf das Loch und abgeschlossen. befestigen Sie ihn mit zwei Schrauben. INSTALLATION DES GRIFFS Befestigen Sie den Griff Stecken Sie die eine Seite der Griffabdeckung in den mit vier Schrauben an Griffsockel.
GERÄTEÜBERSICHT Hinweis: Die einzelnen Teile in der Übersicht variieren von Modell zu Modell. Deckel Bedienfeld Dichtung Trennwand Licht Vorgefrierfach Gehäuse Korbeinsatz Gefrierfach Kompressor Ventilatorabdeckung Motor...
Trockenfilter Rückwandkondensator Ventilator Füllmarke Kondensator Außenwandkondensator Kapillarrohr BEDIENFELDER Modell A mit separatem Schalter für Schnellgefrieren Temperaturregler Leuchte Schnellgefrieren (gelb) Alarm-Leuchte (rot) Schalter Schnellfrieren Betriebs-Leuchte (grün) Modell B mit Schalter für Licht/Schnellgefrieren Temperaturregler Alarm-Leuchte (rot) Schalter Schnellfrieren/Licht Betriebs-Leuchte (grün) Hinweis: Wenn die Anzeigen in Ihrem Gerät etwas anders aussehen sollten gilt: Grün = Gerät in Betrieb, Rot = Alarm, Gelb = Schnellgefrieren ein.
BEDIENUNG Hinweis: Lagern Sie keine Flaschen mit Flüssigkeiten im Gefrierschrank. Flüssigkeit dehnt sich beim Einfrieren aus und die Flasche kann explodieren. Bewahren Sie niemals Behälter mit explosiven Stoffen (Gasfeuerzeuge, Benzin, Ether und dergleichen) Gefrierfach auf. Gerät einschalten Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn von Min. (langsames Gefrieren) nach Max.
Erste Inbetriebnahme 1. Packen Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie das komplette Verpackungsmaterial. 3. Entfernen Sie Dokumente und Zubehör aus dem Inneren des Gerätes. 4. Reinigen Sie den Innenraum mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und Essig und trocknen Sie den Innenraum gründlich mit einem Tuch ab. 5.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz Gefriertruhe läuft nicht mehr Vergewissern Sie sich, ob das Gerät am Strom ist oder ob der Stecker fest in der Steckdose steckt. Stellen Sie fest, ob die Netzspannung zu niedrig ist. Stellen Sie fest, ob es einen Stromausfall oder Kurzschluss gibt.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.