Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hindernisvermeidung Bei Rückkehrfunktion - DJI FPV Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
DJI FPV
Rückkehrfunktion (linear)
1. Der Startpunkt wird aufgezeichnet.
2. Rückkehrfunktion wird ausgelöst.
3. Befindet sich das Fluggerät zu Beginn der Rückkehrfunktion weniger als 5 m vom Startpunkt entfernt,
landet es sofort.
Wenn das Fluggerät zu Beginn der Rückkehrfunktion mehr als 5 m und weniger als 50 m vom Startpunkt
entfernt ist, dann kehrt es bei aktueller Flughöhe mit einer maximalen horizontalen Fluggeschwindigkeit von
3 m/s zum Startpunkt zurück.
Wenn das Fluggerät zu Beginn der Rückkehrfunktion mehr als 50 m vom Startpunkt entfernt ist, dann
steigt es zur Rückkehr-Flughöhe auf und kehrt mit einer Fluggeschwindigkeit von 13,5 m/s zum Startpunkt
zurück. Ist die Rückkehr-Flughöhe niedriger als die aktuelle Flughöhe, dann fliegt das Fluggerät auf der
aktuellen Flughöhe zum Startpunkt zurück.
4. Nach Erreichen des Startpunkts landet das Fluggerät und die Motoren stoppen.
Hindernisvermeidung bei Rückkehrfunktion
1. Das Fluggerät bremst, wenn ein Hindernis erkannt wird, das sich vor dem Fluggerät befindet, und steigt
auf, bis eine sichere Entfernung erreicht wird. Nachdem das Fluggerät weitere 5 m aufgestiegen ist, fliegt es
wieder vorwärts.
2. Das Fluggerät bremst, wenn ein Hindernis erkannt wird, das sich unter dem Fluggerät befindet, und steigt
auf, bis kein Hindernis mehr erkannt wird, bevor es vorwärts fliegt.
Während der Rückkehrfunktion ist das Fluggerät nicht in der Lage, Hindernisse zu erkennen, die
sich seitlich des Fluggeräts, hinter dem Fluggerät oder über dem Fluggerät befinden.
Das Fluggerät ist während der Rückkehrfunktion nicht in der Lage, Hindernisse zu vermeiden und
die abwärts gerichteten Sichtsensoren sind nicht verfügbar.
Das Fluggerät kann bei schwachem oder fehlendem GPS-Signal nicht zum Startpunkt zurückkehren.
Wenn das GPS-Signal nach dem Auslösen der Rückkehrfunktion schwach ist oder ausfällt, dann
verweilt das Fluggerät im Schwebeflug, bevor es landet.
Vor jedem Flug ist Folgendes wichtig: Rufe in den Goggles zuerst „Einstellungen" und dann
„Sicherheit" auf und stelle eine angemessene Rückkehr-Flughöhe ein.
Wenn das Fluggerät während der Rückkehrfunktion vorwärts fliegt und das Fernsteuerungssignal
normal ist, dann kann die Fernsteuerung zur Kontrolle der Fluggeschwindigkeit des Fluggeräts
verwendet werden, allerdings kann die Fernsteuerung nicht verwendet werden, um die Ausrichtung
des Fluggeräts zu steuern oder das Fluggerät nach links oder rechts zu fliegen. Die Ausrichtung und
die horizontale Position des Fluggeräts können gesteuert werden, wenn das Fluggerät sinkt. Wenn
das Fluggerät aufsteigt oder vorwärts fliegt, kann man den Steuerknüppel bis zum Anschlag in die
entgegengesetzte Richtung drücken, um die Rückkehrfunktion zu beenden.
Die Rückkehrfunktion wird von GEO-Zonen beeinflusst. Wenn das Fluggerät während der
Rückkehrfunktion in eine GEO-Zone fliegt, dann sinkt es entweder ab, bis es die GEO-Zone wieder
verlassen hat und fliegt dann weiter zum Startpunkt oder verweilt im Schwebeflug.
Das Fluggerät kann möglicherweise nicht zum Startpunkt zurückkehren, wenn die Windge-
schwindigkeit zu hoch ist. Vorsichtig fliegen.
Landeschutz
Der Landeschutz wird bei der intelligenten Rückkehrfunktion aktiviert.
1. Bei Landeschutz erkennt das Fluggerät automatisch eine geeigneten Landefläche und landet vorsichtig
darauf.
2. Wenn keine geeignete Landefläche erkannt wird, dann verweilt das Fluggerät im Schwebeflug und wartet
auf eine Eingabe durch den Piloten.
3. Wenn der Landeschutz nicht funktionsbereit ist, zeigen die Goggles eine Landeaufforderung an, sobald das
Fluggerät auf 0,3 m sinkt. Ziehe den Schub-Steuerknüppel nach unten, um zu landen.
Die Sichtsensoren sind während der Landung deaktiviert. Sorge dafür, dass du das Fluggerät
vorsichtig landest.
19
© 2021 DJI. Alle Rechte vorbehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis