Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluggerät; Flugmodi - DJI FPV Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluggerät
Die DJI FPV umfasst eine Flugsteuerung, einen Gimbal und eine Kamera, ein Video-Downlink-System,
Sichtsensoren, ein Antriebssystem und eine Intelligent Flight Battery.

Flugmodi

Die DJI FPV verfügt über drei Flugmodi sowie einen vierten Flugmodus, in den das Fluggerät in bestimmten
Situationen wechselt. Die Flugmodi können mit dem Flugmodusschalter an der Fernsteuerung gewechselt werden.
Normalmodus (N-Modus): Das Fluggerät setzt GPS und die vorwärts und abwärts gerichteten Sichtsensoren
und Infrarotsensoren ein, um sich selbst zu orten und zu stabilisieren. Das Fluggerät setzt GPS ein, um sich
selbst zu orten, wenn das GPS-Signal stark ist. Das Fluggerät setzt die abwärts gerichteten Sichtsensoren
ein, um sich selbst zu orten und zu stabilisieren, wenn die Lichtverhältnisse ausreichend sind. Wenn die
abwärts gerichteten Sichtsensoren aktiviert und die Lichtverhältnisse ausreichend sind, beträgt der maximale
Fluglagewinkel 25° und die maximale Fluggeschwindigkeit 15 m/s.
Sportmodus (S-Modus): Das Fluggerät setzt GPS und die abwärts gerichteten Sichtsensoren zur
Positionsbestimmung ein. Im Sportmodus (S-Modus) ist die Flugweise des Fluggeräts auf Wendigkeit und
Geschwindigkeit ausgerichtet, sodass es stärker auf die Bewegungen der Steuerknüppel reagiert. Die maximale
Fluggeschwindigkeit beträgt 27 m/s, die maximale Steiggeschwindigkeit beträgt 15 m/s und die maximale
Sinkgeschwindigkeit beträgt 10 m/s.
Manueller Modus (M-Modus): Hier handelt es sich um einen klassischen FPV-Flugmodus mit äußerst hoher
Manövrierfähigkeit, die besonders für Rennen und Freestyle-Flüge geeignet ist. Im manuellen Modus sind alle
Flugassistentfunktionen deaktiviert, wie z. B. automatische Stabilisierung. Fundierte Kenntnisse im Bereich
Steuerung sind erforderlich. In diesem Modus kann der Schub-Steuerknüppel angepasst werden.
Wenn die abwärts gerichteten Sichtsensoren nicht verfügbar oder deaktiviert sind und wenn das GPS-Signal
schwach ist oder der Kompass Störungen ausgesetzt ist, dann kann sich das Fluggerät im Normalmodus und im
Sportmodus nicht positionieren oder automatisch bremsen, was das Unfallrisiko erhöht. In dieser Situation kann
das Fluggerät eventuell leichter durch seine Umgebung beeinträchtigt werden. Umweltfaktoren wie Wind können
zu horizontalen Verschiebungen führen, was besonders beim Fliegen in beengten Räumen gefährlich sein kann.
Bewege bei Verwendung des manuellen Modus den Steuerknüppel, um die Beschleunigung
und die Fluglage des Fluggeräts direkt zu steuern. Das Fluggerät verfügt über keine
Flugassistentfunktionen, wie z. B. automatische Stabilisierung, und kann jede Fluglage erreichen.
Nur erfahrene Piloten sollten den manuellen Modus verwenden. Der unsachgemäße Gebrauch
dieses Modus stellt ein Sicherheitsrisiko dar und kann sogar zum Absturz des Fluggeräts führen.
Der manuelle Modus ist standardmäßig deaktiviert. Achte darauf, dass der Schalter in den Goggles
auf „Manueller Modus" eingestellt ist, bevor du auf den manuellen Modus wechselst. Wenn der
Schalter in den Goggles nicht auf „Manueller Modus" eingestellt ist, dann verweilt das Fluggerät
im Normalmodus (N-Modus) oder Sportmodus (S-Modus). Gehe zu „Einstellungen", „Steuerung",
„Fernsteuerung" und dann zu „Tasten individualisieren" und stelle den „Individual-Modus" auf
„Manueller Modus".
Vor der Verwendung von „Manueller Modus" wird empfohlen, die Schraube an der Rückseite
des Schub-Steuerknüppels einzustellen, damit sich der Knüppel nicht neu zentriert. Außerdem
wird empfohlen, das Fliegen im manuellen Modus zu üben und dabei den DJI Flugsimulator zu
verwenden.
Wird „Manueller Modus" zum ersten Mal verwendet, dann ist die maximale Fluglage des
Fluggeräts begrenzt. Wenn du mit dem Fliegen im manuellen Modus vertraut bist, kannst du die
Fluglagebeschränkung in den Goggles deaktivieren. Gehe zu „Einstellungen" > „Steuerung" >
„Fernsteuerung" > „RC Exp" und dann zu Fluglagelimit im M-Modus.
Im Sportmodus (S-Modus) ist die maximale Fluggeschwindigkeit des Fluggeräts deutlich höher und
der maximale Bremsweg deutlich länger. Bei Windstille beträgt der Bremsweg mindestens 30 m.
Die Sinkgeschwindigkeit ist im Sportmodus (S-Modus) deutlich höher. Bei Windstille beträgt der
Bremsweg mindestens 10 m.
Das Ansprechverhalten des Fluggeräts ist im Sportmodus (S-Modus) deutlich empfindlicher. Das
bedeutet, dass nur geringfügige Bewegungen des Steuerknüppels an der Fernsteuerung zu starken
Bewegungen des Fluggeräts führen. Fliege vorsichtig, und halte angemessene Freiräume für deine
Flugmanöver ein.
16
© 2021 DJI. Alle Rechte vorbehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis