Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Eine Sichere Benutzung - Fujitsu ScanSnap N1800 Bedienungshandbuch

Netzwerkscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ScanSnap N1800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Für eine sichere Benutzung
Dieses Handbuch enthält generelle Sicherheitshinweise.
Lesen Sie diese bitte vor der Erstbenutzung dieses
Produkts (der Scanner mit allen im Lieferumfang
enthaltener Software und den Handbüchern) gründlich
durch. Für eine sichere Benutzung dieses Produkt, lesen
den folgenden Abschnitt bitte gründlich durch.
Bewahren Sie dieses Handbuch sicher in der Nähe auf,
um jederzeit darauf zugreifen zu können.
In den folgenden Warnhinweisen kann mit "Netzkabel"
auch das an das Netzteil angeschlossene Netzkabel
gemeint sein.
WARNUNG
Sollten die folgenden Fälle eintreten, schalten
Sie den Scanner bitte augenblicklich aus und
ziehen den Stecker des Netzkabels aus der
Steckdose. Anderenfalls kann dies einen Brand
oder elektrischen Schlag verursachen.
Der Scanner ist aus irgendeinem Grund
beschädigt.
Der Scanner raucht oder gibt starke Hitze ab.
Seltsame Geräusche oder Gerüche werden
festgestellt.
Fremdmaterialien (Wasser, Flüssigkeiten,
kleine Metallobjekte, etc.) sind in das
Scannerinnere gelangt.
Andere Probleme, die eine
Scannerfehlfunktion verursacht haben, sind
aufgetreten.
Setzen Sie sich anschließend mit Ihrem
FUJITSU Scanner Fachhändler oder einem
autorisierten Fujitsu Scanner Servicepartner in
Verbindung. Versuchen Sie niemals, solche
Probleme selbst zu beheben. Dies ist gefährlich.
Zerlegen oder modifizieren Sie den Scanner
nicht, da dessen Starkstromkomponenten im
Geräteinneren gefährlich sind.
PFU übernimmt eine Haftung für Schäden, die
aus dem Zerlegen des Scanners resultieren.
Weiterhin entfallen durch das Zerlegen alle
Garantieansprüche.
Der Bereich um das Warnetikett kann sehr heiß
werden.
Berühren Sie diese Bereiche zur Vermeidung
von Verbrennungen nicht.
Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels
sicher und fest in die Steckdose. Anderenfalls
kann dies einen Brand oder Fehlfunktionen des
Scanners verursachen.
Stecken Sie den Netzstecker immer nur in eine
Steckdose, die 16 A bei 230 V Wechselspannung
liefert. Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckleisten. Eine falsche Spannung
oder Stromstärke kann einen Brand oder
elektrischen Schlag zur Folge haben.
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang des
Scanners enthaltene Netzkabel. Verwenden Sie
keine Verlängerungskabel. Anderenfalls kann
eine Überhitzung oder eine Brand verursacht
werden. Verwenden Sie das im Lieferumfang des
Scanners enthaltene Netzkabel nicht für andere
Geräte, da dadurch Gerätefehler oder elektrische
Schläge verursacht werden können.
Stellen Sie den Scanner nicht an folgenden
Orten, an denen er hohen Temperaturen, hoher
Luftfeuchtigkeit, wenig Belüftung oder Staub
ausgesetzt ist, auf. Wird der Scanner an Orten
mit einer hohen Umgebungstemperatur
verwendet, kann sich die Abdeckung überhitzen
und verformen, was elektrischte Schläge oder
eine Brand zu Folge haben kann.
Stellen Sie den Scanner in einer gut belüfteten
Umgebung auf.
Orte in der Nähe von hitzeabstrahlenden
Geräten (Öfen oder elektrische Heizer) oder
in der Nähe von leicht entflammbaren
Materialien (z. B. Vorhänge).
Stellen Sie den Scanner nicht in Küchen oder
an Orten auf, an denen der Scanner Ölrauch
ausgesetzt ist.
Stellen Sie den Scanner nicht an Orten auf,
an denen er leicht nass werden kann (Bad,
Dusche, Schwimmbad).
Schützen Sie den Scanner vor direkter
Sonneneinstrahlung. Lassen Sie ihn nicht im
Auto unter freiem Himmel und vermeiden die
Nähe zu Heizanlangen oder Öfen.
Um Verletzungen zu vermeiden, stellen Sie den
Scanner nicht in Reichweite von Kindern auf.
Bevor Sie den Scanner transportieren, entfernen
Sie die an den Scanner angeschlossenen Kabel
und entfernen das Netzkabel aus der Steckdose.
Vergewissern Sie sich, dass keine
Kabelverbindung mehr zwischen dem Scanner
und Computer besteht.
Achten Sie ebenso darauf, dass der Weg frei von
Hindernissen ist.
Wenn Sie den Scanner transportieren, während
dieser am Computer angeschlossen ist, kann
dies die Kabel beschädigen und somit eine
Brand, elektrischen Schlag oder Verletzungen
zur Folge haben.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen
Händen. Dies kann einen elektrischen Schlag zur
Folge haben.
Ziehen Sie das Netzkabel nicht am Kabel aus der
Steckdose, sonder fassen dabei immer an den
Stecker.
Wenn Sie direkt am Kabel ziehen, kann die
dadurch beschädigt und ein Brand oder
elektrischer Schlag verursacht werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis