Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aqmos FMX Serie Betriebsanleitung, Programmieranleitung Seite 6

Mengengesteuerte zeitverzögerte regeneration 200g besalzung gleichstrom; kapazität 160 mit steuerventil 5600sxt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FMX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Stromstecker aus der Steckdose ziehen!
Den Wasserzulauf zur Enthärtungsanlage am Anschlussblock langsam öffnen, damit sich die
Anlage druckstoßfrei mit Wasser befüllt und die Luft aus dem Drucktank über den Abwasser-
schlauch entweichen kann.
In dieser Stellung die Anlage ca. 15 Minuten (oder länger), bis das Spülwasser klar abfließt,
spülen lassen.
6. Während dieser Zeit von Hand 5-15 Ltr. sauberes Wasser in die Salzbehäl-
ter/Kabinettbehälter einfüllen. Es muss so viel eingefüllt werden, dass die Luftver-
schlusskugel vom Aircheck schwimmt, damit Zyklus 2 (Besalzen) geprüft werden
kann, ob das Steuerventil absaugt.
7. Stromstecker wieder in Steckdose stecken und mit der Regenerationstaste in den BD
= Besalzen und langsam spülen schalten. Prüfen Sie, ob Wasser aus
Salz/Kabinettbehälter abgesaugt wird. Absaugen lassen, bis die Kugel vom Aircheck
schließt.
8. Mit der Regenerationstaste in den RR = Schnellspülen, weiterschalten. Einige Sekun-
den spülen lassen.
9. Mit der Regenerationstaste in BF = Salz/Kabinettbehälter füllen weiterschalten. Die-
sen Zyklus wie programmiert durchlaufen lassen.
Bei Salzbehälter mit Siebboden unbedingt darauf achten, dass die in diesem Zyklus
rückgefüllte Wassermenge über den Siebboden geht, weil sich ansonsten keine
Salzsole bilden kann. Geht das Wasser nicht über Siebboden, muss entweder der
Aircheck etwas höher gesetzt werden oder die Füllzeit verlängert werden.
10. Wenn alles erfolgreich abgeschlossen ist, Salz in den Salz-, Kabinettbehälter einfüllen.
Im späteren Betrieb Salz nachfüllen, wenn der Wasserstand im Behälter höher als der
Salzstand ist.
11. Am Anschlussblock das Umgehungsventil (mittleres Ventiloberteil) schließen und das
Ablaufventil öffnen. Die Resthärteeinstellschraube am Steuerventil schließen. Jetzt
läuft alles Wasser über die Wasserenthär-
tungsanlage. An einer der Anlage nahe ge-
legenen Kaltwasserzapfstelle Wasser (wie
zum Hände waschen) laufen lassen und die
Wasserhärte messen. Die Anlage muss bei
geschlossenem Umgehungsventil und ge-
schlossener Resthärteeinstellschraube 0°
bis max. 0,5° weiches Wasser liefern.
Wenn Sie ein Wasser mit Resthärte wollen,
6
Servicetelefon: 06106 / 7701030

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fmx-160

Inhaltsverzeichnis