Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EuroLite STV-40 Bedienungsanleitung Seite 5

Lighting stand
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dieses Stativ darf nur auf einen festen, ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien, schwingungsfreien und
feuerfesten Untergrund aufgestellt werden.
Bitte beachten Sie: Beim Einsatz dieses Stativs in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle
von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber
muss sich selbständig um Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 5-fache Punktbelastung
des Eigengewichtes der Installation aushalten kann (z. B. 20 kg Gewicht - 100 kg Punktbelastung).
Die Aufstellung ist nur auf tragfähigen Flächen zulässig. Gegebenenfalls ist ein geeigneter Unterbau, z. B.
durch einen Ausgleichsfuß, zu schaffen.
Bei der Wahl des Installationsmaterials ist auf optimale Dimensionierung zu achten um optimale Sicherheit
zu gewährleisten.
Es dürfen niemals Gegenstände mit windanfälligen Oberflächen installiert werden (z. B. Banner, Schilder
etc.).
Beim Aufbringen der Last ist eine gleichmäßige Lastverteilung erforderlich.
Jedes angebrachte Gerät ist immer mit einem geeigneten Sicherungsseil zu sichern.
Nehmen Sie das Produkt erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Produkt nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Produkt auskennen. Wenn
Produkt nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung!
Das Stativ darf niemals bewegt werden bevor alle Teleskoprohre eingefahren sind!
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Produkt aus Sicherheitsgründen verboten
sind.
Der Serienbarcode darf niemals vom Produkt entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Wird das Produkt anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden
am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren,
wie z. B. Abstürzen verbunden.
5/14
00118373,Version 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis