Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchszustand Herstellen; Einhängen Der Beinstützen; Einhängen Der Fußstützen; Fussplatten | Wadenpelotten - Drive DeVilbiss Healthcare VIPER Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Überwinden von Hindernissen mit Begleitperson
Auf den Bürgersteig gelangen
Der Begleiter positioniert den Rollstuhl im vorwärts vor
dem Bürgersteig. Er/sie kippt den Rollstuhl nach hinten
zu sich bis die Lenkräder den Gehweg erreichen; er/sie
schiebt den Rollstuhl vorwärts, bis die Hinterräder an der
Bordsteinkante stehen und schiebt den Rollstuhl weiter,
bis die Hinterräder über die Bordsteinkante fahren.
Vom Bürgersteig herunterfahren
Der Begleiter positioniert den Rollstuhl vorwärts mit den
Lenkrädern an der Bordsteinkante und kippt ihn nach
hinten zu sich. Dann schiebt er/sie den Rollstuhl vorsich-
tig vorwärts, bis die Hinterräder die Straße berühren, da-
nach senkt er/sie die Lenkräder allmählich auf den Bo-
den.
Treppen überwinden
Da das Überwinden von Treppen schwierig ist, empfeh-
len wir den Einsatz von zwei Begleitern, einen vor dem
Rollstuhl und einen hinter dem Rollstuhl an den Schie-
begriffen. Der Begleiter, der hinter dem Rollstuhl posi-
tioniert ist, kippt ihn nach hinten zu sich heran wobei er
die Handgriffe fest umfasst hält. Der Begleiter, der vor
dem Rollstuhl positioniert ist, hält die vorderen Seiten-
rahmen fest umfasst und hebt den Stuhl über die Stufen,
während der andere Begleiter einen Fuß auf die nächste
Stufe setzt und den Vorgang wiederholt.
Senken Sie die Lenkräder des Rollstuhls nicht, bis die
letzte Stufe von dem Begleiter, der vor dem Rollstuhl po-
sitioniert ist, überquert ist. Eine Treppe hinunter ist der
gleiche Vorgang wie oben, aber in umgekehrter Reihen-
folge.
Anheben des Rollstuhles mit Hebezeugen
Versuchen
Sie nicht, den Rollstuhl an irgendwel-
chen abnehmbaren Teilen zu heben (wie beispiels-
weise Armlehnen,
Beinstützen oder Fußstützen).
Vermeiden Sie die Benutzung einer Rolltreppe.
Befahren von Steigungen durch Selbstfahrer
Wir empfehlen, Rampen mit einer Steigung von mehr als
9° zu vermeiden. Bei größeren Steigungen besteht das
Risiko des Umkippens im Falle des Durchdrehens der
Räder oder bei schrägem Anfahren.
Rampen hinauffahren
Beugen Sie Ihren Oberkörper vorwärts und bedienen
Sie Ihre Greifreifen mit schnellen Stößen, um eine
angemessene Geschwindigkeit zu erreichen.
Wenn Sie anhalten wollen, um sich auf Ihrem Weg
auszuruhen, betätigen Sie die zwei Bremsen unbedingt
gleichzeitig.
Rampen hinunterfahren
Beugen Sie Ihren Oberkörper nach hinten und steuern
Sie über die Greifreifen, die durch Ihre Hände gleiten, die
Geschwindigkeit und Richtung. Vermeiden Sie plötzliche
Richtungswechsel und versuchen Sie niemals, eine Ram-
pe diagonal hinauf- und herunterzufahren und versuchen
6
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 02.07.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
Sie nicht den Rollstuhl beim Anstieg zu drehen. Der Roll-
stuhl ist nicht als Sitz zum Führen eines Fahrzeuges geeig-
net. Beachten Sie das zugelassene Maximalgewicht des
Benutzers. Diese Angabe finden Sie in den technischen
Daten in dieser Bedienungsanleitung sowie auf dem
Typenschild.
Schützen Sie das Produkt vor Sonneneinstrahlung
Produktteile können sich aufheizen und bei Berührung
Hautverletzungen verursachen.
Hinweis
Der Rollstuhl dient einzig zur Beförderung der Person, für
die er durch einen qualifizierten Fachhändler angepasst
wurde. Bei Kindern oder Personen mit beeinträchtigter
Handlungskompetenz müssen die Eltern bzw. autori-
sierte Betreuungspersonen dafür Sorge tragen, dass die
Angaben der Gebrauchsanweisung befolgt werden.
Die weitestgehend sichere Nutzung des Hilfsmittels
ist nur auf ebenem, festem und trockenem Grund bei
aktiviertem Kippschutz mithilfe einer Begleitperson
möglich.

Gebrauchszustand herstellen

Ihr Kinder-Rollstuhl Viper wird komplett montiert angelie-
fert. Um ihn gebrauchsfertig zu machen, genügen einige
einfache Handgriffe.
Klemmgefahr!
Beim Zusammen- bzw. Auseinanderklappen können
Kleidungs- und Körperteile eingeklemmt werden.
Einhängen der Fußstützen
Hängen Sie die beiden Fuß-
stützen wie abgebildet ein
und schwenken Sie diese
nach innen bis sie hörbar
einrasten (Bild 1).

Fussplatten | Wadenpelotten

Nachdem Sie die Fußstützen eingesteckt haben,
schwenken Sie die Fußplat-
ten nach unten. Sie haben
die Möglichkeit, die Waden-
pelotten in drei Höhen nach
Ihren Wünschen anzupassen.
Sie können die Position der
Wadenpelotten werkzeuglos,
nach oben bzw. unten, verän-
dern (Bild 2).
Gebrauchsanweisung VIPER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Viper sViper mL412dda-elrL414dda-elr

Inhaltsverzeichnis