Herunterladen Diese Seite drucken

Spezifikationen - Samson C02 Bedienungsanleitung

Werbung

Nahbesprechungseffekt
Mikrofone mit Nierencharakteristik weisen ein Phänomen auf, dass als „Nahbesprechungseffekt"
bekannt ist. Der Nahbesprechungseffekt ist eine resultierende Veränderung im Frequenzgang
eines Mikrofons, basierend auf der Position der Mikrofonkapsel relativ zur Soundquelle. Im
Allgemeinen nimmt der Tiefenbereich zu, je näher das Mikrofon an die Schallquelle heranrückt.
Schaltplan
Das C02 kann mit einem Standard-Mikrofonkabel an jedes Mischpult, jeden
Mikrofonvorverstärker oder jedes Audio-Interface angeschlossen werden. Der Anschluss erfolgt
wie in den Schaltplänen unten gezeigt, verbinden Sie das weibliche XLR-Ende direkt mit dem
vergoldeten Anschluss des C02 und das andere Ende (normalerweise ein männliches XLR-Ende,
obwohl einige Mischpulte 1/4"-Anschlüsse verwenden) mit einem Mikrofoneingang.
Heiß (2)
Lötpunkte
2 1
1
2
3
3
Ansicht
Kalt (3)
Ende
Spitze (heiß)
Klinkenstecker
(TS)
Ring (kalt)
Spitze (heiß)
Klinkenstecker
(TRS)
Schaft (Schirm) Schirm

Spezifikationen

Typ
Richtcharakteristik
Frequenzgang
Empfindlichkeit
Bewertete Impedanz
Äquivalenter Geräuschpegel
Max. SPL
Dynamikbereich
Stromversorgung
Stromaufnahme
Abmessungen
Gewicht
Schirm (1)
XLR-Stecker
Heiß
Schaft, Schirm und kalt
(Schirm und kalt)
Kalt
Heiß
XLR-Buchse
XLR-Buchse
XLR-Buchse
Kondensator
Niere
40 ~ 20.000 Hz
-40 dBV/pa (10mv/pa)
200 Ω
22 dB (A gewichtet nach IEC/DIN 651)
134 dB (Klirrfaktor ≤ 0,5 % 1.000 Hz)
112 dB
48 V Phantomspeisung (IEC 268-15/DIN 45596)
3,5 mA
ø 20 x 150 mm
170 g
Heiß (2)
Schirm (1)
Lötpunkte
1 2
3
Kalt (3)
Heiß (2)
Schirm (1)
Lötpunkte
1 2
3
Kalt (3)
Heiß (2)
Schirm (1)
Lötpunkte
1 2
3
Kalt (3)
2
1
3
Ansicht Ende
2
1
3
Ansicht Ende
2
1
3
Ansicht Ende

Werbung

loading