Seite 22
Falls Ihr G-Track Pro einmal gewartet werden muss, benötigen Sie eine „Return Authorization Number“ (RA/Rücksendeberechtigungsnummer). Erst nach Erhalt dieser Nummer können Sie Ihr Gerät bei Samson einschicken. Ohne eine solche Nummer müssen wir das eingeschickte Gerät leider zurückweisen. Bitte besuchen Sie www.samsontech.com/ra, um eine Rücksendeberechtigungsnummer zu erhalten und schicken...
G-Track Pro Aufbau Kapsel – dual, 1-Zoll-Membran (25 mm) Schalter Richtcharakteristik – Wählen Sie eine der drei Richtcharakteristika aus: Kugel (Omni), Niere (Cardioid), Acht (Fig 8) Aufnahme-Auswahlschalter – mit diesem Schiebeschalter können Sie die verschiedenen Aufnahmemodi auswählen: Mono: Mikrofon- und Instrumenteneingang werden zusammengeführt und als Mono-...
Seite 24
Mischung des direkten Signals (sofern aktiviert) vom Mikrofon und des Audiosignals vom Computer an. IN-Buchse – Mono- Instrumenteneingang (6,3 mm) zum Anschluss von Instrumenten wie E-Gitarren, E-Bässen oder Line-Signalen wie von Keyboards, Drumcomputern und Mischpulten. G-Track Pro • Professionelles USB-Mikrofon mit Audioschnittstelle...
Seite 25
Personen aufnehmen, verwenden Sie die Kugelcharakteristik. Schließen Sie Kopfhörer an den Kopfhörerausgang auf der Rückseite des Mikrofons an. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem G-Track Pro und stecken Sie das andere Ende in einen freien USB-Anschluss Ihres Computers. Richten Sie das G-Track Pro als Ein- und Ausgabegerät ein, indem Sie die Schritte im Abschnitt „Anschluss an einen Computer“...
Schließen Sie das G-Track Pro mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Computer an. Öffnen Sie im Startmenü die Systemsteuerung und wählen Sie Sound. Klicken Sie auf die Reiterkarte Aufnahme und wählen Sie das Samson G-Track Pro als Audio-Eingabegerät aus. Stellen Sie die Ausgabe-Samplerate durch Anklicken der Schaltfläche Eigenschaften ein und wählen Sie die Reiterkarte Erweitert aus.
Seite 27
Einpegeln Sie können den internen analogen Vorverstärker des G-Track Pro mit den INSTRUMENT- und MIC-Reglern am G-Track Pro einstellen. Der Zweck der Pegelregler (Gain-Regler) ist die Optimierung des Nutzsignalpegels bezogen auf den Pegel unerwünschten Hintergrundrauschens. Der Vorverstärker des G-Track Pro verfügt über eine Clipping- Anzeige zur Visualisierung von Übersteuerungen und Verzerrungen am Eingang.
Über Richtcharakteristika Eine wichtige Eigenschaft von Mikrofonen ist die Richtwirkung oder Richtcharakteristik. Das G-Track Pro verfügt über duale 1-Zoll-Kapseln, die eine Auswahl aus drei individuellen Richtcharakteristika ermöglichen: Kugel (omnidirektional), Niere (unidirektional) und Acht (bidirektional). Die Richtcharakteristik des Mikrofons kann mit dem 3-Wege-Schalter links unter dem Korb ausgewählt werden.
Seite 29
Millisekunden betragen. Eine Verzögerung von mehreren Millisekunden kann einem Musiker unter Umständen Schwierigkeiten mit dem Timing bereiten. Um dieses Problem zu lösen, bietet das G-Track Pro eine Möglichkeit, das interne Mikrofon und die Line-Eingänge direkt mit einem Kopfhörer abzuhören, ohne dass deren Signale durch den Computer geführt werden.
Wichtige Sicherheitshinweise Hinweis: Das Gerät wurde geprüft und entspricht der Produktklasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen für digitale Geräte. Diese Begrenzungen sollen einen angemesse- nen Schutz gegen Störungen in privat genutzten Wohnungen bieten. Das Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzstrahlung und kann solche abstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß...