Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaudetails; Abbildung 5: Einbauanweisung; Abbildung 6: Detail B - Deckenbefestigungsalternativen; Abbildung 7: Einzelheit Y - SCHAKO BAK-250 Technische Dokumentation, Einbau-, Montage- Und Betriebsanleitung

Brandschutzkasten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINBAUDETAILS

Einbau
Der Brandschutzkasten Typ BAK-250 wird mit vier Abhängun-
gen an der Massivdecke (F90) befestigt. Danach wird die Un-
terdecke (Plattendecke in geschraubter und gespachtelter
Ausführung) montiert. Anschließend wird der Luftdurchlass
mittels einer Schraubmontage (-SM) am Anschlussrahmen
des Brandschutzkastens befestigt. Bei der Zugstangendimen-
sionierung sind die Lasten aus dem Eigengewicht, der ange-
schlossenen Leitungen und des Luftdurchlasses hinzuzurech-
nen.
Einbauanweisung
feuerwiderstandsfähige
Decke
Zuluft
Abluft
Flexibler Stutzen oder
Flexrohr (bauseitig)
feuerwiderstandsfä-
hige Unterdecke

Abbildung 5: Einbauanweisung

Detail B - Deckenbefestigungsalternativen
Sechskantmutter
DIN EN ISO 4034
DIN EN ISO 7090
Zugstange

Abbildung 6: Detail B - Deckenbefestigungsalternativen

Konstruktionsänderungen vorbehalten
Rücknahme nicht möglich
Luftdurchlass, Befestigung ausschließlich über Schraubmontage (-SM).
Bei der Schraubmontage wird der Luftdurchlass mit 4 Senkkopfschrau-
ben (bauseitig) am Anschlussrahmen befestigt.
Scheibe
Sechskantmutter
DIN EN ISO 4034
Zugstange
Brandschutzkasten BAK-250
Technische Dokumentation
Einbaudetails
Gewicht
Brandschutzkasten
Nenngröße
kg
310
29
400
42
500
55
600/625
67

Tabelle 2: Gewicht BAK-250 und Dimensionierung Zugstange

Abbildung 7: Einzelheit Y

Schwerlastdübel
Zugstange
Stand: 2019-12-01 | Seite 6
Dimensionierung der Zug-
stange
Abmessung
Zulässige
Lasten F
[N]
zul.
pro Stück
M8
220
M10
348
Einzelheit Y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis