Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsüberprüfung - SCHAKO BAK-250 Technische Dokumentation, Einbau-, Montage- Und Betriebsanleitung

Brandschutzkasten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLUSS VON LÜFTUNGSLEITUNGEN
Der Brandschutzkasten Typ BAK-250 darf nur an nichtbrenn-
bare Lüftungsleitungen angeschlossen werden. Es gelten die
landesrechtlichen Vorschriften bzw. nationalen Normen über
Lüftungsanlagen (in Deutschland z.B. M-LüAR in der jeweils
landesrechtlich eingeführten Fassung). Insbesondere dürfen,
auch im Brandfall, keine unzulässigen Kräfte auf den Brand-
schutzkasten oder die Unterdecke einwirken und deren Feu-
erwiderstandsdauer beeinträchtigen.
Erforderliche Kompensatoren (flexible Stutzen) sind als
brennbare, elastische Stutzen aus mindestens normalent-
flammbaren Baustoffen (EN 13501‐1) auszuführen und zwi‐
schen Brandschutzkasten und Lüftungsleitung zu installieren.
Flexibler Teil des Stutzens (Polyestergewebe) muss im einge-
bauten Zustand eine Mindestlänge von l
sen. Alternativ können anstatt des Einbaus flexibler Stutzen
auch flexible Lüftungsleitungen aus Aluminium angeschlossen
werden. Lüftungsleitungen sind separat abzuhängen.
FUNKTIONSÜBERPRÜFUNG
Funktionsüberprüfung des Brandschutzkastens vor und nach
der Montage durchführen, hierfür ist auf entsprechende Zu-
gänglichkeit zu achten.
Nach Inbetriebnahme der lüftungstechnischen Anlage müs-
sen alle Brandschutzkästen in halbjährlichem Abstand, auf
Funktion überprüft werden.
Ergeben zwei aufeinanderfolgende Funktionsprüfungen keine
Mängel, brauchen die Brandschutzkästen nur in jährlichem
Abstand überprüft werden. Werden Verträge für lüftungs-
technische Anlagen erteilt, empfiehlt es sich die Funktions-
prüfungen des Brandschutzkastens in diese Verträge mit ein-
zubeziehen.
Der Brandschutzkasten muss so eingebaut werden, dass die
inneren Besichtigungen, Überprüfungen und Reinigungen im
eingebauten Zustand möglich sind.
Zu diesen Zwecken kann der Luftdurchlass von der Raumseite
her demontiert werden. Für eine, bei Bedarf, zusätzliche Rei-
nigung des von der Unterseite nicht zugänglichen Absperr-
klappenbereichs können Reinigungsöffnungen angeordnet
sein. Ist ein Endlagenschalter, Antrieb etc. vorhanden, ist eine
Revisionsöffnung in den Unterdecken bzw. die Zugänglichkeit
im Zwischendeckenbereich erforderlich. Revisionsöffnungen
in den Unterdecken sollten weiterhin in Erwägung gezogen
werden, um ggf. erforderlich werdende wiederkehrende Prü-
fungen an sicherheitstechnischen Anlagen zu ermöglichen.
Zu beachten
Rechtsverbindlich sind die gültigen Verwendbarkeitsnachwei-
se, die wir Ihnen auf Anforderung zusenden.
Konstruktionsänderungen vorbehalten
Rücknahme nicht möglich
Brandschutzkasten BAK-250
Technische Dokumentation
Beschreibung
HERSTELLUNG
Brandschutzkastengehäuse
Absperrklappe
Anschlussrahmen
Luftdurchlass
Lamellen
ZUBEHÖR
= 100 mm aufwei-
min
Elektro‐Federrücklaufantrieb
Endschalter ES-1A (-ESA)
BEFESTIGUNG LUFTDURCHLASS
Schraubmontage (-SM)
Verdeckte Montage (-VM)
Stand: 2019-12-01 | Seite 4
- Stahlblech verzinkt
- Silikatbauplatte blechummantelt (Stahlblech verzinkt)
- Stahlblech verzinkt
- Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) mit Lamellen
- Aluminium lackiert im RAL-Farbton der Frontplatte
- Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß)
- BFG24-TN-ST SO (-B98; 24 V AC/DC)
- BFG230-TN SO (-B99; 230 V AC)
- elektrisch, Schutzart IP67
- Standard, mit 4 Senkschrauben (bauseitig)
- nicht möglich!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis