Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Gewährleistung; Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung - GEIGER GF0025 Montage- Und Betriebsanleitung

Funk-steuerungsautomatik solarbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeines

Sehr geehrter Kunde,
der Kauf der Funk-Steuerungsautomatik Solarbetrieb GF0025 war eine gute Entscheidung.
Sie haben damit ein hochwertiges Produkt aus dem Hause GEIGER erworben.
Die Steuerung GF0025 ermöglicht einen automatischen Betrieb Ihrer Sonnenschutzanlagen
und spendet Ihnen komfortabel und individuell Ihren gewünschten Schatten. Zusätzlich schützt
Sie Ihre Markisen oder Jalousien sicher bei zu starkem Wind vor Schäden.
Die Sonnen- und Windsignale werden per Funk übertragen, deshalb ist kein aufwendiges
Verlegen von Leitungen nötig.
Durch die integrierten Solarzellen arbeitet der GF0025 völlig autark und lässt sich an jedem
geeigneten Standort problemlos montieren.
Alle GEIGER Funkmotoren und Empfänger lassen sich mit der Steuerungsautomatik GF0025
als Betriebseinheit verwenden. Die Steuerungsautomatik GF0025 kann den verschiedenen
Empfängern als Einzel-, Gruppen- oder Zentralsteuerung zugeordnet werden.
2. Gewährleistung
Bei unsachgemäßer Installation entgegen der Bedienungsanleitung und/oder baulicher
Veränderung erlischt die gesetzliche und vertragliche Gewährleistung für Sachmängel und
Produkthaftung.

3. Sicherheitshinweise

f Die Steuerung ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung, wie unter Punkt 4
der Bedienungsanleitung beschrieben, bestimmt. Bei Änderungen oder Modifizie-
rungen an der Steuerung entfällt der Gewährleistungsanspruch.
f Sofort nach dem Auspacken der Steuerung ist diese auf Beschädigungen zu prüfen.
Bei Beschädigungen darf das Gerät keinesfalls in Betrieb genommen werden.
Bei Transportschäden ist unverzüglich der Lieferant zu informieren.
f Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb der Steuerung nicht gewähr-
leistet werden kann, so ist diese unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Diese Annahme liegt vor, wenn das Gehäuse
beschädigt ist oder das Gerät nicht mehr arbeitet.
f Für die Einhaltung der EVU- bzw. VDE-Vorschriften sind nach VDE 0022 der Betreiber
und der Montagebetrieb selbst verantwortlich.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
f Die Steuerungsautomatik GF0025 darf nur für die Ansteuerung von Sonnenschutz-
anlagen (Markisen, Jalousien, Rollos usw.) verwendet werden.
f GF0025 nur zusammen mit denen vom Hersteller freigegebenen Funk-Empfängern
betreiben.

5. Montage

Das Gerät ist zur Aufputzmontage an Gebäude- und Dachfassaden geeignet.
Suchen Sie den Ort nach folgenden Kriterien aus und montieren Sie dann den GF0025:
f Gleiche Windverhältnisse wie bei den zu schützenden Objekten.
f Gleiche Helligkeitsbedingungen wie bei den zu steuernden Sonnenschutz-
einrichtungen.
f GF0025 an einer erhöhten Stelle im Freien befestigen, so dass das Solarpanel
genügend Sonnenlicht erhält.
f Weiterhin sollte dieser Ort im Tagesverlauf nicht durch Gebäudeteile, Bäume oder
Sträucher beschattet werden.
f Der Abstand zwischen GF0025 und dem nächsten Empfänger (z.B. GFJ007) sollte
mindestens 2 Meter betragen.
f GF0025 mit Hilfe des Gelenkhalters waagerecht montieren, so dass die Achse
des Windrades senkrecht nach unten hängt und sich die Windrad-Halbschalen
unbehindert drehen können. Zum Einstellen des Halters ist ein 4-mm Imbusschlüssel
erforderlich.
f Befestigen Sie das Gerät sicher mit den beiliegenden Schrauben.
www.geiger.de
DE
3
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis