Seite 1
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung, bevor Sie die elektrische Treppensackkarre benutzen. Elektrische Treppensackkarre Bedienungs- und Wartungshandbuch ZONZINI S.r.l. , 8 - 37052 C (VR) I UIGI TURZO ASALEONE TALY RIGINAL EDIENUNGSANLEITUNG . +39 0442 330421 F . +39 0442 332406 Web.
Seite 2
Spezifikationen und technischen Hinweisen. Das Erscheinungsdatum des Handbuchs ist auf dieser Seite vermerkt; die Treppensackkarre ZONZINI kann zukünftig technischen Änderungen, auch wesentlichen unterliegen, ohne dass das Handbuch angepasst wurde. Deshalb bitten wir Sie, sich mit ZONZINI S.r.l. bzgl. evtl. durchgeführter Änderungen in Verbingung zu setzen. Rev. 1...
ZUSAMMENFASSUNG ....................VORWORT .................... LLGEMEINES ..............1.1.1 Aufbewahrung des Handbuchs ............... 1.1.2 Hersteller und Kundendienst ..............RAFISCHE ARSTELLUNG DER ICHERHEITSHINWEISE ................... SICHERHEITSHINWEISE ................. LLGEMEINE ICHERHEITSVORSCHRIFTEN …………………………………………………………………………………………. AFTUNG ..................EDIENUNGSHINWEISE ................. FLICHTEN FÜR DIE EDIENER .................. 2.4.1 Schutzkleidung .................... ARTUNGSHINWEISE ................. EITERE ICHERHEITSVORKEHRUNGEN ..............
Seite 4
..............ANWENDUNG DER TREPPENSACKKARRE ..............INSTELLEN DER ÖHE DES ENKGESTÄNGES ............. LATZIERUNG UND ESTGURTEN DER ADUNG AUF DER ACKKARRE ..................ROLLEY ASIS ………………………………………………………….…………… REPPEN HOCHFAHREN UFSTIEG …………………………………………..…………………………. REPPEN HINUTERFAHREN BSTIEG …………………………………………..………………………. LEKTROMAGNETISCHE NTERFERENZEN ..................... WARTUNG ..................LLGEMEINES ..............ÄGLICHE ARTUNGS ONTROLLARBEITEN ………………………………..……………….
VORWORT 1.1 Allgemeines Dieses Handbuch stellt einen grundlegenden Bestandteil der Treppensackkarre ZONZINI dar und muss dem Anwender ausgehändigt werden. Für den Anwender ist es unerlässlich, die folgenden Anweisungen vor der Inbetriebnahme zu lesen, zu verstehen und gewissenhaft zu befolgen. Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- und/oder Sachschäden oder an der Treppensackkarre selbst, wenn diese unsachgemäß, d.h.
Grafische Darstellung der Sicherheitshinweise Zur Kennzeichnung der Sicherheitshinweise in diesem Handbuch, werden die folgenden Symbole benutzt. Diese sollen die Aufmerksamkeit des Lesers/Anwenders auf sich ziehen und dienen somit der sachgemäßen und sicheren Anwendung der Treppensackkarre. ACHTUNG Weist auf Verhaltensvorschriften hin, die der Vermeidung von Schäden an der Treppensackkarre ZONINI und/oder gefährliche Situationen dienen.
Sollten die in diesem Handbuch enthaltenen Bedienungsanweisungen und Sicherheitsvorschriften nicht beachtet werden, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung. Falls die Wartung der Treppensackkarre ZONZINI nicht gemäß der zur Verfügung gestellten Anweisungen durchgeführt wurde, mit nicht-originalen Ersatzteilen, oder auf eine Art ausgeführt wurde, die die Unversehrtheit beeinträchtigen oder ihre Eigenschaften verändern könnte, befreit sich der Hersteller von jeglichen...
GERÄUSCHENTWICKLUNG UND BETRIEBSANOMALIEN Sollten Sie ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen oder Betriebsanomalien feststellen, halten Sie die Treppensackkarre sofort an. Führen Sie daraufhin eine Funktionsüberprüfung wie in diesem Handbuch beschrieben durch, und kontaktieren Sie evtl. den Kundendienst. Für jegliche, im vorliegenden Handbuch nicht enthaltene oder nicht ableitbare Information wird empfohlen, sich direkt an den Kundendienst zu wenden.
2.4 Pflichten für den Bediener VERWENDUNG DER SACKKARRE Die Sackkarre kann nur von jeweils einem Bediener benutzt werden. Dieser muss dazu qualifiziert und ausgebildet sein und eine entsprechende physische Konstitution besitzen, die es ihm erlaubt, die vollbeladene Sackkarre ohne Schwierigkeiten zu steuern. DIE BENUTZUNG der Sackkarre seitens Kinder oder Personen, die körperlich dazu nicht geeignet sind, IST UNTERSAGT.
Teilen der Treppensackkarre zurückgelassen wurden. Nicht versuchen, die Batterieeinheit der Raupenketten-betriebenen Sackkarre auf irgendeine Weise zu öffnen oder zu verändern. Sollte ein Austausch der Batterieeinheit notwendig sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst der Firma ZONZINI S.r.l. ORIGINALERSATZTEILE Verwenden Sie ausschließlich ZONZINI Originalersatzteile.
3 BESCHREIBUNG DER TREPPENSACKKARRE 3.1 Typenschilder Überprüfen, ob das Typenschild der Treppensackkarre vollkommen lesbar ist und im gegenteiligen Fall bei der Firma ZONZINI S.r.l. ein neues anfordern und an dem Gerät anbringen. 3.1.1 CE-Kennzeichnung Auf der CE-Plakette, die an der ZONZINI Treppensackkarre befestigt ist, befinden sich folgende...
3.2 Konformitätserklärung Die ZONZINI Treppensackkarre ist zusätzlich zum Typenschild mit einer Konformitätserklärung ausgestattet. Abbildung 2 - FAC-SIMILE der Konformitätserklärung.
3.3 Technisches Datenblatt Hersteller ZONZINI S.r.l. Treppensackkarre Modell DOMINO Gesamtlänge (mm) Länge der Ladefläche (mm) Gesamtbreite (mm) Breite der Ladefläche (mm) Länge der Raupenkettenauflage (mm) Max. Platzbedarf in der Höhe (mm) 1020 Max. Höhe Erde-Führungsgriff (mm) 1370 Min. Höhe Erde-Führungsgriff (mm) Max.
3.4 Allgemeine Beschreibung Die ZONZINI Treppensackkarre wurde dazu konzipiert und konstruiert, um schwere und große Gegenstände über jede Art von Treppen mittels Raupenketten zu transportieren. Die Sackkarre darf nur in einer verkehrsfreien Zone angewendet werden: Es ist untersagt, sie auf öffentlichen Straßen zu benutzen, da sie definitionsgemäß nicht einem "Fahrzeug" im Sinne des Artikel 46 der Straßenverkehrsordnung entspricht.
3.4.1 Ansicht der montierten Treppensackkarre Abbildung 3 - Hauptteile der Treppensackkarre Ref. Beschreibung Ref. Beschreibung Hauptgestell Batterieeinheit kippbare Ladefläche Motorschutzhaube Räder zum manuellen Schieben der Lenkgestänge Sackkarre in der Ebene Kette zur Einstellung Raupenketten der Höhe des Lenkgestänges Bolzen zum Festellen des Bedieneinheit und Joystick Lenkgestänges und der Batterieeinheit...
UNSACHGEMÄßE UND SACHWIDRIGE ANWENDUNG Die Treppensackkarre wurde für die beschriebene Anwendung konzipiert und konstruiert; eine andersartige Verwendung und eine Missachtung der vom Hersteller (ZONZINI) angegebenen technischen Parameter können zu Gefahrensituationen für die Bediener führen. 3.5 Beschreibung der Befehle Die Bedieneinheit zum Einschalten und zur Steuerung der Treppensackkarre ist mit einem...
3.5.1 Ansicht der Bedieneinheit Abbildung 4 - Bedieneinheit der Treppensackkarre Ref. Beschreibung Ref. Beschreibung Display Sackkarrenstatus und 14 Taste zum Ein- und Ausschalten Ladezustand der Batterie Taste zum Wechseln des 15 Hupentaste Funktionsmodus 13 Steuerungs-Joystick...
3.5.2 Funktionsweise der Befehle Die Bedieneinheit dient der Inbetriebnahme der Treppensackkarre. Sie moduliert den von der Batterie absorbierten Strom und führt diesen, reguliert, jedem einzelnen Elektromotor zu, und bewegt so die Sackkarre. Die Bedieneinheit dient dazu, die Treppensackkarre ein- und auszuschalten , sie zu bewegen, den Ladezustand der Batterien zu überwachen, die Funktionen der elektronischen Steuerung und den Zustand der elektrischen Schaltung zu kontrollieren.
Ein- /Ausschalttaste _ die Ein- / Ausschalttaste mit dem grünen Symbol dient dem Ein- und Ausschalten der Treppensackkarre. Display _ Die Bedieneinheit der Sackkarre verfügt über ein Display, das die wichtigsten Abbildung 5 - Ein- /Ausschalttaste. Betriebsinfomationen der Treppensackkarre anzeigt, im Besonderen den Ladestand der Batterie, wann die Sackkarre an das Batterieladegerät angeschlossen werden sollte und den Funktionsmodus, in dem sich die Sackkarre befindet (Fahren / Kippen der Ladefläche).
Seite 20
Taste zur Auswahl des Betriebsmodus _ Mittels dieser Taste kann der Betriebsmodus der Treppensackkarre geändert werden. Beim Einschalten der Sackkarre befindet sich diese im Fahrmodus, wird die Taste gedrückt, erscheint auf dem Display ein Stuhl, der anzeigt, dass in den Ladeflächenkippmodus gewechselt wurde. Sollte im Ladeflächenkippmodus der Joystick nach rechts oder links verschoben werden, kehrt die Sackkarre automatisch in den Fahrmodus zurück.
Seite 21
Verbindungsstecker für die Stromversorgung und für das Ladegrät _Der Verbindungsstecker für die Stromversorgung der Elektromotoren der Treppensackkarre ist der gleiche, der auch zum Anschließen der Batterieeinheit an das mitgelieferte Ladegerät dient. Um die Batterie der Sackkarre aufzuladen, wird der Anschlussstecker der Batterieeinheit aus dem Transportgerät gezogen, mit dem Anschluss des Ladegeräts verbunden und der Stecker des Ladegeräts in eine Steckdose mit 230V gesteckt.
• Zum Laden der Batterien ausschließlich die mit der Sackkarre mitgelieferten Ladegeräte verwenden. • Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, das Ladegerät möglichst sofort und nicht länger als zwei Stunden später von der Batterie trennen. BLEI-GEL-BATTERIE-LADEGERÄT LITHIUM-BATTERIE-LADEGERÄT Abbildung 10 - Gemeinsam mit der Treppensackkarre DOMINO gelieferte Batterieladegräte.
3.6 Sicherheitsausstattung 3.6.1 Schutzhauben und Schutzvorrichtungen Die Treppensackkarre ist so konstruiert, dass das Risiko, sich zwischen den beweglichen Teilen der Sackkarre zu quetschen, möglichst gering ist. Um dieses gewährleisten zu können, sind alle potentiell gefährlichen Teile der Sackkarre, wie die Elektromotoren, Raupenketten, Riemenscheiben u.s.w. entsprechend mit Schutzhauben und Schutzvorrichtungen ausgestattet.
3.6.2 Piktogramme Auf der Treppensackkarre sind folgende Warn- und Hinweis-Piktogramme angebracht. Abbildung 12 - An der Treppensackkarre DOMINO angebrachte Piktogramme.
Seite 25
Abbildung 13 - An der Treppensackkarre DOMINO angebrachte Piktogramme.
3.6.3 Behälter der BLEI-GEL-Batterie Die BLEI-GEL-Versorgungsbatterie des Transportgeräts befindet sich im Inneren eines mit Nieten verschlossenen Metallbehälters. Die Nieten können nur nach ihrer Zerstörung entfernt werden. Der Batteriebehälter der Sackkarre verhindert jegliche Manipulation oder Eingriffe an der Batterie selbst und verhindert außerdem, dass im Falle einer Überhitzung und Explosion Fragmente der Batterie gehen den Bediener geschleudert werden.
Der Batteriebehälter der Sackkarre verhindert jegliche Manipulation oder Eingriffe an der Batterie selbst und verhindert außerdem, dass im Falle einer Überhitzung und Explosion Fragmente der Batterie gehen den Bediener geschleudert werden. Abbildung 15 - Lithium-Batterieeinheit der Treppensackkarre DOMINO. 3.6.5 Hupe Die Treppensackkarre ist mit einer vom Anwender zu bedienenden Hupe ausgestattet.
4 ANWENDUNGSBEDINGUNGEN UND EINSATZORT 4.1.1 Bestimmungsgemäße Anwendung Die ZONZINI Treppensackkarre wurde zum Transport von schweren und großen Gegenständen auf jeder Art von Treppen mittels Raupenketten konzipiert und konstruiert. Die Sackkarre darf nur in einer verkehrsfreien Zone angewendet werden: Es ist untersagt, sie auf öffentlichen Straßen zu benutzen, da sie definitionsgemäß...
NICHT ZUGELASSENE EINSATZORTE Die ZONZINI Treppensackkarre darf nicht eingesetzt werden: • in Zonen mit Brand- und Explosionsgefahr; • in Umgebungen mit ätzenden und/oder chemisch aktiven Dämpfen; • in schlecht beleuchteten Umgebungen; • auf Untergründen mit einem Gefälle von mehr als 10%;...
Seite 30
ES IST STRENGSTENS UNTERSAGT • vor der Verwendung der Treppensackkarre Alkohol oder Drogen zu konsumieren. • während des Führens der Treppensackkarre persönliche, tragbare Kommunikationsvorrichtungen, wie CB-Funk oder Mobiltelefone zu benutzen. • für den Automobilverkehr zugelassene Straßen zu befahren. • auf vereisten, nassen, glitschigen oder rutschigen Untergründen oder Treppen zu fahren.
HEBEN UND TRANSPORT 5.1 Heben Die ZONZINI Treppensackkarre wiegt ca. 40 kg ohne die Batterieeinheit und kann folglich von zwei Personen gehoben werden. QUETSCH- UND STOSS-GEFAHR Die Treppensackkarre muss mit äußerster Vorsicht gehoben werden, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Seite 32
3. Zum Entfernen der Räder von der Treppensackkarre, den zentralen Druckknopf drücken und die Räder herausziehen, diese dann in die vorgesehenen Halterungen am Lenkgestänge der Sackkarre stecken. Abbildung 17 - Montage der Räder an der Treppensackkarre DOMINO. Abbildung 18 - Ordnungsgemäß an der Treppensackkarre DOMINO montierte Räder.
Die Treppensackkarre ist mit zwei Stiften zum Entsprerren und Abnehmen des Lenkgestänges ausgestattet, so dass ihr Raumbedarf drastisch reduziert werden kann. Um das Lenkgestänge abzunehmen, müssen die beiden Sicherheitsstifte um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und herausgezogen werden. Abbildung 19 - Treppensackkarre DOMINO in der Transportform / Sicherheitsstifte des Lenkgestänges.
6 INBETRIEBNAHME 6.1 Laden der Batterien Vor der ersten Inbetriebnahme ist es notwendig, die Versorgungsbatterie mit Hilfe des mitgelieferten Ladegeräts vollkommen aufzuladen. Die Treppensackkarre wird von 24 V Batterien versorgt. Die mittlere Reichweite des Transportgeräts beträgt bei kontinuierlichem Einsatz ca. 40 min.. Die mittlere Ladezeit beträgt ca.
6.2 Funktionsüberprüfungen vor der Inbetriebnahme Vor jeder Inbetriebnahme muss der Fahrer sich vom einwandfreien Sicherheitszustand der Treppensackkarre überzeugen und die folgenden Überprüfungen vor dem Benutzen der Treppensackkarre durchführen. 6.2.1 Steuervorrichtungen Leistungsfähigkeit und Ladezustand der Batterie überprüfen und einschätzen, ob diese für die vorgesehenen Bewegungen ausreichend sind.
7 ANWENDUNG DER TREPPENSACKKARRE 7.1 Einstellen der Höhe des Lenkgestänges Die Treppensackkarre verfügt über eine Höheneinstellung des Lenk- und Steuerungsgestänges, so dass sie auf die Körpergröße des jeweiligen Bedieners abgestimmt werden kann. Zum Verändern der Höhe des Lenkgestänges das Seil zum Entsperren des Gestänges ziehen und die gewünschte Höhe einstellen, dann das Seil loslassen und das Gestänge so bewegen, dass es einrastet und somit gesperrt ist.
7.2 Platzierung und Festgurten der Ladung auf der Sackkarre POSTIONIERUNG DER LADUNG • • • • Um groß dimensionierte Ladungen ordnungsgemäß auf der Sackkarre zu positionieren, wird empfohlen, die Ladung mit einem Hubwagen auf ca. 130 mm hohe Holzlatten zu stellen, um dann auf einfache Weise die Treppensackkarre unter die Ladung zu fahren.
Seite 38
LASTSCHWERPUNKT • Beim Positionieren der Last auf der Sackkarre immer die folgenden Abbildungen beachten. Im gegenteiligen Fall könnte die Ladung von der Sackkarre herunterfallen. Abbildung 23 - Lastschwerpunkt...
Seite 39
Abbildung 24 - Positionierung der Sackkarre unter der Ladung. 3 Ladung mit den beigefügten Gurten an der Sackkarre festzurren, hierzu die Karabinerhaken in die dazu am Lenkgestänge vorgesehenen Ösen, wie in der folgenden Bildersequenz dargestellt, einhaken. Abbildung 25 - Bildersequenz zum Festgurten der Ladung an der Treppensackkarre DOMINO.
HERUNTERFALLEN DER LADUNG ES IST STRENGSTENS UNTERSAGT, Ladungen zu transportieren, die nicht vorher mit den beigefügten Gurten an der Treppensackkarre befestigt wurden. Im gegenteiligen Fall könnte es zum Herunterfallen der Ladung und als Konsequenz zu Unfällen kommen. 4 Die Taste "M" zum SPERREN der Raupenketten (Fahren) und AKTIVIEREN des Bewegungsmechanismus der Ladefläche drücken.
7.3 Trolley-Basis Die ZONZINI Treppensackkarre kann mit einer Troppley-Basis ausgestattet werden, die es ermöglicht, die Ladung auf ebenen Flächen ohne Stromverbrauch zu transportieren. FAHREN MIT DER TROLLEY-BASIS • Mit der so ausgestatteten Sackkarre Löcher, Unebenheiten und holprige Untergründe vermeiden, da diese den Bediener in Schwierigkeiten und/oder aus dem Gleichgewicht bringen könnten.
Seite 42
Abbildung 29 - Auf der Trolley-Baisis positionierte Treppensackkarre DOMINO. HERUNTERFALLEN DER LADUNG Sobald die Treppensackkarre DOMINO auf der Trolley-Basis platziert wurde, die Sackkarre so ausschalten dass unerwünschte Bewegungen, ausgelöst durch ein ungewolltes Verschieben des Joysticks unmöglich sind. 5 Um die Sackkarre von der Trolley-Basis herunter zu fahren, muss sie mit der entsprechenden Taste angeschaltet und der Joystick, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, nach vorn geschoben werden.
Ziehen des Joysticks nach hinten rasten die Raupenketten, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, an der ersten Stufe ein. Abbildung 31 - Annäherung der Treppensackkarre DOMINO an die Treppe. ANNÄHERUNG AN DIE TREPPE • Hochfahren, bis die Ladung sich in der Vertikalen befindet, an diesem Punkt anhalten, um die Stabilität der Sackkarre während des Anstiegs nicht zu gefährden.
Seite 44
Abbildung 32 - Einstellung der Ladefläche vor dem Aufstieg. 4. Sobald der Kippwinkel der Ladung eingestellt wurde, Taste "M" zum SPERREN des Ladeflächenkippmechanismus und AKTIVIEREN der Raupenketten (Fahren) drücken. 5. Den Joystick nach hinten (zum Bediener) ziehen, um die Raupenketten für den Aufstieg in Gang zu setzen, wenn das mit Hilfe des Kippmechanismus erlangte Gleichgewicht optimal ist, weiter hochfahren, oder gegebenenfalls den Neigungswinkel wie in Punkt 3 beschrieben nachregulieren.
Seite 45
9. Taste "M" zum SPERREN der Ladeflächenkippfunktion und AKTIVIEREN der Raupenketten (Fahren) drücken. 10. Den Joystick nach hinten (zum Bediener) ziehen. 11. Mit den Raupenketten komplett auf den Treppenabsatz fahren. Abbildung 35 - Ankunftsposition der Treppensackkarre DOMINO auf dem Treppenabsatz.
STABILITÄT DER SACKKARRE • Während die Ladefläche bewegt wird, muss immer das Lenkgestänge festgehalten werden, da der Bediener die Sackkarre auch mit seiner Körperkraft im Gleichgewicht halten muss. 7.5 Treppen runterfahren (Abstieg) Zum Runterfahren von Treppen wie folgt vorgehen: 1 mit den Raupenketten an den Rand des Treppenabsatzes, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, heranfahren.
Seite 47
Abbildung 37 - Runterfahren der Sackkarre DOMINO 5 Taste "M" zum SPERREN der Raupenketten (Fahren) und AKTIVIEREN der Ladeflächenkippfunktion drücken, die Ladefläche anheben und dabei die Ladung im Gleichgewicht halten, siehe Abbildung 35. HINWEIS • Während der unter Punkt 5 beschriebenen Vorgehensweise darf die Raupe AUF KEINEN FALL auf dem Treppenabsatz aufsetzen.
Seite 48
Sobald die Raupe in einer sicheren und ausgeglichenen Position auf der nächsten Stufe aufsitzt, Taste "M" zum SPERREN der Ladeflächenkippfunktion und AKTIVIEREN der Raupenketten (Fahren) drücken und die Abfahrt beginnen, indem der Joystick nach vorn gedrückt wird. Dabei aufpassen, dass die Ladung in der sicheren Position bleibt. ANMERKUNG: Unter "sicherer Position"...
ELEKTROMAGNETISCHE INTERFERENZEN Sollte die Treppensackkarre nicht auf Befehle reagieren oder Bewegungen ausführen, die nicht den gegebenen Befehlen entsprechen, schalten Sie die Treppensackkarre bitte aus und wenden Sie sich an den Kundendienst der Firma ZONZINI S.r.l., um die Störungen zu beheben.
Das vorliegende Handbuch gibt keine vertiefenden Informationen zu außerplanmäßigem Abbau und Wartung, da diese Eingriffe immer von Fachpersonal des Kundendienstes der Firma ZONZINI S.r.l. ausgeführt werden sollten. Der Kundendienst steht mit allen Informationen und Antworten auf Ihre Fragen zur Verfügung, so bleibt Ihre Treppensackkarre immer gepflegt und einsatzbereit.
Den Zustand der Raupenketten der Sackkarre und der Riemenscheibe überprüfen. Die Raupenketten dürfen keine Schnitte, Risse, fehlende Teile u.s.w. aufweisen, außerdem überprüfen, ob die Raupenketten ordnungsgemäß gespannt sind. Sollten die Raupenketten ausgestauscht werden müssen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst der Firma ZONZINI S.r.l.. 8.2.3 Überprüfung der Fahrfunktion...
8.3.2 Überprüfung von Gestell und Bolzen Das tragende Gestell und die Schweißnähte der ZONZINI Treppensackkarre dürfen keinerlei sichtbare Defekte, wie Risse, Verformungen, Schnitte, Rost u.s.w. aufweisen. Sicherstellen, dass alle Bolzen der ZONZINI Treppensackkarre fest eingerastet haben. 8.4 Monatliche Wartungsarbeiten 8.4.1 Schmierung der Lager Die Unterstützungslager der Verbindungswellen, die die Raupenketten mit den...
Nutzung im Meeresumfeld und Salz-Exposition; • Häufiges Transportieren von großen Gewichten. ist es notwendig, die Generalinspektion der Sackkarre durch die Firma Zonzini S.r.l. alle 12 Monate Betriebszeit durchzuführen. Regelmäßige Kontrollen Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Ausfälle von Bauteilen der Sackkarre, wenn...
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Natur, die auf einen Einsatz von nicht-originalen Ersatzteilen zurückzuführen sind. 10 EINLAGERUNG Sollte die ZONZINI Treppensackkarre über einen längeren Zeitraum ungenutzt gelagert und aufbewahrt werden, muss wie folgt vorgegangen werden: • Die Sackkarre an einem trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren.
11 ENTSORGUNG DER EINZELTEILE UND MATERIALIEN ENTSORGUNG DER EINZELTEILE UND MATERIALIEN Die Entsorgung von Verpackung, Abfällen und eingesaugtem Staub, der ersetzten Teile der ZONZINI Treppensackkarre und der Einzelteile am Ende seiner Lebenszeit muss den geltenden Umweltschutzbedingungen entsprechend erfolgen; ohne Boden, Wasser und Luft zu verschmutzen.
12 GARANTIE Das Gerät sofort nach der Auslieferung überprüfen, um evtl. Transportschäden festzustellen. Evtl. Reklamationen müssen der Firma Zonzini S.r.l. innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt des Geräts gemeldet werden. Die Garantie gilt 12 Monate ab dem Kaufdatum, 6 Monate für die Batterieeinheit.