Herunterladen Diese Seite drucken

Yongnuo YN560-II Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

6 . Indirektes Blitzen
Beim indirekten Blitzen, wird der Blitzkopf mittels des Neigemechanismus gegen die Wand
bzw. die Decke gerichtet, sodass das ausgestrahlte Licht das zu Fotogra erende Objekt
beleuchtet. Bei dieser Methode wird das Objektiv natürlicher beleuchtet und harte
Schlagschatten werden dadurch vermieden. Bei einer zu hohen Decke bzw. einer zu weit
entfernten Wand, ist es möglich, dass die zu re ektierende Leuchtkra nicht ausreicht,
um das Objekt ausreichend zu Belichten. Die Wand bzw. die Decke sollte weiß und eben
sein um die bestmöglichste Re exion daraus zu erhalten, sollte die Wand nicht weiß sein,
kann es zu Farbveränderungen im Bild kommen. Anmerkung: Beim indirekten Blitzen via
eTTL, sollte die Kamera im Blitzmenü auf "Integral-Messung" eingestellt werden. Ansonsten
kommt es zu einer Unterbelichtung von etwa 2 Blendenstufen.
7. Die Re ektorkarte nutzen
Ziehen Sie die Weitwinkelstreulichtscheibe heraus, wird die Re ektorkarte gleichzeitig dabei
ausgefahren. Die Streulichtscheibe können Sie wieder zurück schieben. Durch die Re ektorkarte
erzeugen Sie ein natürlichen "Catchlight" Re ex der den Gesichtsausdruck von Personen
lebendiger wirken lässt. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, nutzen Sie den Blitz mit
einer Ausrichtung des Blitzkopfes von 90°
8. Weitwinkelstreulichtscheibe
Ziehen Sie die Weitwinkelstreulichtscheibe heraus und schieben Sie die Re ektorkarte wieder
zurück. Mit der Streulichtscheibe lässt sich der Zoomre ektor auf 14 mm erweitern und der Blitz
streut das Licht damit breiter.
- 25 -

Werbung

loading