Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Der Scheiben - LaMotte WaterLink SpinTouch DW 3585-EU Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

während der Drucker druckt. Wählen Sie „Fast Printer Connect ON", wenn Ergebnisse
häufiger gedruckt als an ein Smartphone oder Tablet gesendet werden sollen. Die Option
kann ausgewählt bleiben, wenn Ergebnisse nur an ein Smartphone oder Tablet gesendet
werden. Wenn „Fast Print Connect ON" ausgewählt und der Drucker eingeschaltet ist,
muss der Drucker ausgeschaltet werden, bevor Ergebnisse an ein Smartphone oder Tablet
gesendet werden können.
Wenn „Fast Printer Connect OFF" ausgewählt ist, hat das Messgerät immer die Möglichkeit,
eine Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet herzustellen, es sei denn, der
Drucker druckt gerade einen Test aus. In diesem Fall stellt das Messgerät erst dann eine
Verbindung mit dem Drucker her, wenn auf
einige Sekunden verzögert, während die Verbindung mit dem Drucker hergestellt wird.
wird abgeblendet, während der Drucker druckt. Nach dem Drucken stellt das Messgerät
automatisch wieder eine Verbindung zum Smartphone oder Tablet her. Wählen Sie „Fast
Printer Connect OFF", wenn die Ergebnisse vorrangig an ein Smartphone oder Tablet
gesendet und seltener gedruckt werden sollen.
SPRITZE
Eine 3-ml-Kunststoffspritze (Code 1189) wird zum Befüllen der
Scheiben verwendet. Eine Präzisionsspitze an der Spritze passt in
das Füllloch der Scheibe. Die Spritzenspitze darf nicht von der Spritze
abgenommen werden. Die Spritze muss zwischen den einzelnen
Wasserproben gereinigt werden. Pumpen Sie mehrmals Luft durch
die Spritze, um die vorherige Probe zu entfernen, oder spülen Sie
die Spritze mit einer kleinen Menge der nächsten Wasserprobe aus,
bevor Sie sie mit der nächsten Probe füllen.
REAGENSSCHEIBE
Der WaterLink Spin® Touch verwendet ein Scheiben-Reagenssystem.
Die trockenen Reagenzien sind in einzelnen Testportionen in einer
versiegelten Scheibe aus Polystyren verpackt. Die Mischkugeln aus
rostfreiem Stahl in den Reaktionskammern mischen das Probenwasser
mit den trockenen Reagenzien. Die Tests für alle Faktoren in der Reihe
werden gleichzeitig durchgeführt. Es ist nicht möglich, die Vertiefung
für einen einzelnen Faktor zu isolieren und den Test nur für einen Faktor
durchzuführen. Einwegscheiben enthalten Reagenzien für eine Reihe.
Die Scheiben dürfen nicht in der Messgerätkammer befüllt werden.

HANDHABUNG DER SCHEIBEN

Fassen Sie die Scheibe nur an den Rändern an. Vermeiden Sie
es, die Ober- oder Unterseite der Scheibe zu berühren. Das Licht
scheint durch die nicht matten Bereiche der Scheibe, sodass diese
Bereiche frei von Flecken und Fingerabdrücken sein müssen. Die
Scheiben dürfen nie nass in das Messgerät eingelegt werden.
Trocknen Sie nasse Scheiben mit einem flusenfreien Tuch, bevor
Sie sie in die Kammer einlegen.
Die Scheibe wird so in die Kammer eingelegt, dass das D-förmige Loch in der
Scheibenmitte mit der D-förmigen Nabe in der Photometerkammer ausgerichtet wird. Die
Scheibe muss vorsichtig auf die Nabe gesetzt werden. Es ist nicht nötig, die Scheibe fest
auf auf die Nabe zu drücken.
getippt wird. Dabei wird das Drucken um
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis