Inhaltszusammenfassung für Eizo DuraVision FDF2711W-IP
Seite 1
Anleitung LCD-Farbmonitor Software Version 5.3 Wichtig Lesen Sie dieses „Anleitung“, das „Installationshandbuch“ sowie die „Einrichtungshandbuch“ aufmerksam durch, um sich mit dem sicheren und effizienten Gebrauch vertraut zu machen. • Besuchen Sie unsere Website für die neusten Informationen über unser Zubehör, einschließlich des „Installationshandbuch“ : www.eizoglobal.com...
Suchsystem gespeichert oder übertragen werden. EIZO Corporation ist in keiner Weise verpflichtet, zur Verfügung gestelltes Material oder Informationen vertraulich zu behandeln, es sei denn, es wurden mit EIZO Corporation beim Empfang der Informationen entsprechende Abmachungen getroffen. Obwohl größte Sorgfalt aufgewendet wurde, um zu gewährleisten, dass die Informationen in diesem Handbuch dem neuesten Stand entsprechen, ist zu beachten, dass die Spezifikationen der Monitore von EIZO ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.
Reinigung Flecken auf dem Gehäuse und der LCD-Displayoberfläche können entfernt werden, indem ein Teil eines weichen Tuchs mit Wasser befeuchtet wird. Achtung • Chemikalien wie Alkohol- und Desinfektionslösungen können zu Veränderungen im Glanz, Trübungen und dem Verblassen des Gehäuses oder LCD-Displays sowie zur Verschlechterung der Bildqualität führen. •...
INHALT Reinigung ..............3 So arbeiten Sie optimal mit dem Monitor ....3 INHALT ..............4 Kapitel 1 Produktübersicht ......5 1-1. Systemkonfiguration ........5 Kapitel 2 Ein- / Ausschalten ......6 2-1. Einschalten des Geräts ........ 6 2-2. Ausschalten des Monitors ......6 Kapitel 3 Betrieb des Systems ......
Kapitel 1 Produktübersicht Dieses Produkt ist ein LCD-Farbmonitor, der Bilder von maximal 32 Netzwerkkameras anzeigen kann. *1 Ein Kameratyp, der Bilder in Netzwerksignale umwandelt und die Signale überträgt. 1-1. Systemkonfiguration Produkt-Haupteinheit Netzwerkkamera Ethernet Netzwerkhub *1 Es können bis zu 48 Netzwerkkameras registriert werden. Kapitel 1 Produktübersicht...
Kapitel 2 Ein- / Ausschalten 2-1. Einschalten des Geräts Schalten Sie den Hauptnetz-Schalter auf der Rückseite des Monitors ein. Der Hauptnetzschalter wird durch die werkseitigen Voreinstellungen eingeschaltet. Drücken Sie auf der Vorderseite des Monitors. Die Netzkontroll-LED leuchtet blau auf, und der Livebild-Bildschirm wird angezeigt. (Weitere Informationen zum Livebild-Bildschirm finden Sie im „3-1.
Kapitel 3 Betrieb des Systems Dieses Produkt kann mit einer USB-Maus, einer USB-Tastatur oder einem Joystick bedient werden. Dieses Kapitel behandelt die Bedienung mit einer USB-Maus. Achtung • Schließen Sie im Voraus eine USB-Maus, eine USB-Tastatur oder einen Joystick an den USB-Port an. 3-1.
● Grundlegende Menüfunktionen In diesem Menü werden die Anzeigeeinstellungen des Bildanzeigebereichs und die Einstellungen der System- und Netzwerkkameras festgelegt. Bildschirmlayout Menü für den Anzeigemodus Aktuelle Zeit Systemmenü / Menü für die Kamerasteuerung Bildanzeigebereich • Wenn keine Kamera registriert ist, wird die Meldung „Nicht registriert“ angezeigt. •...
Seite 9
Menü für den Anzeigemodus Die auf dem Livebild-Bildschirm angezeigten Kamerabilder können angesteuert werden. Bei der Enterprise Edition können die angezeigten Symbole über den Einstellungsbildschirm geändert werden. Nähere Informationen finden Sie im Installationshandbuch. Menü für den Anzeigemodus Tastenkombination Details (Standardeinstellungen) Zeigt das Menü an oder verbirgt es. Ändert das Anzeigelayout der Bilder.
3-2. Anmelden Achtung • Der nutzbare Bereich unterscheidet sich je nach Benutzerkontorechten für den Zugriff auf dieses Produkt. Zu den Rechten gehören „LIVE“, „CAMERA CONTROL“ und „ADMIN“. Der nutzbare Bereich für die jeweiligen Rechte ist wie unten dargestellt. (√: Nutzbar, -: Nicht nutzbar) Systemmenü...
Seite 11
Eingeben von Zeichen • Bei der Eingabe mit einer USB-Maus Wenn Sie auf ein Element klicken, für das Zeichen eingegeben werden müssen, z. B. ein Textfeld, wird eine Softwaretastatur angezeigt. Wenn der Mauszeiger aus der Softwaretastatur herausbewegt wird, wird die Softwaretastatur ausgeblendet.
3-3. Anzeige des Einstellungsbildschirms Hinweis • Bei der Enterprise Edition können die angezeigten Symbole über den Einstellungsbildschirm geändert werden. Nähere Informationen finden Sie im Installationshandbuch. ● Wechseln des Bildschirmlayouts Stellen Sie die Anzahl der Bilder ein, die gleichzeitig auf dem Livebild-Bildschirm angezeigt werden sollen.
● Ändern der auf dem Bildschirm angezeigten Seite Die Kamerabilder werden durch Ändern der Seiten angezeigt. Die angezeigten Seiten können entweder manuell oder automatisch nach einer festgelegten Zeitspanne gewechselt werden (sequentielle Anzeige). Hinweis • Wenn für das Bildschirmlayout „Benutzerdef. Bildschirm“ festgelegt ist, ist die Anzahl der Seiten je nach der festgelegten Anzahl an Bildschirmen unterschiedlich.
● Umschalten der Anzeigepositionen des Kamerabildes Falls das Bildlayout auf mehreren anderen Bildschirmen neben dem Bildschirm angezeigt wird, können die Anzeigepositionen des Kamerabildes vertauscht werden. Achtung • Es ist notwendig, sich mit dem Benutzerrecht „ADMIN“ anzumelden. • Es können alle Anzeigepositionen der registrierten Netzwerkkameras umgeschaltet werden. Verfahren 1.
3-4. Betreiben von Netzwerkkameras ● Vor dem Betrieb Die Steuerung der Netzwerkkamera ist nur möglich, wenn das Recht des Benutzers, der auf das Produkt zugreift, „CAMERA CONTROL“ oder „ADMIN“. Achten Sie darauf, sich mit einem Benutzerkonto am System anzumelden, welches über diese Rechte verfügt.
● Betreiben von Netzwerkkameras Verfahren 1. Wählen Sie die zu bedienende Netzwerkkamera aus. Wählen Sie eine Netzwerkkamera aus, die auf dem Live-Bildschirm angezeigt wird. Der Rahmen um das ausgewählte Kamerabild wird fett hervorgehoben. 2. Bedienen Sie die jeweilige Funktion. Achtung •...
Helligkeit / Voreinstellung / Fokus Funktion Beschreibung Helligkeit Anpassen der Helligkeit der Netzwerkkamera. Das Bild wird dunkler. Setzt die Helligkeit auf die Standardeinstellung zurück. Das Bild wird heller. Voreinstellung Bewegt die Kameraausrichtung im Voraus auf die registrierte Position. 1. Wählen Sie die Nummer der Voreinstellung aus. Hinweis •...
Seite 18
Auxiliary Command Funktion Beschreibung Auxiliary Zum Betrieben der zusätzlichen Funktionen einer Netzwerkkamera oder Ausführen von Command Aktionen registrierter Ereignisregeln. 1. Wählen Sie aus dem Listenfeld „Auxiliary Command“ aus. 2. Wählen Sie • Die zusätzlichen Funktionen der Netzwerkkamera können nur mit bestimmten Geräten betrieben werden, für deren Protokolle „ONVIF“...