Herunterladen Diese Seite drucken

Renkforce RF-SWK-100 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Inbetriebnahme
Die Tastatur können Sie in wenigen Schritten in Betrieb nehmen:
1. Akku laden.
2. Empfängergerät und Tastatur koppeln.
a) Akku laden
1. Legen Sie die Tastatur aus.
2. Verbinden Sie den microUSB-Stecker des Ladekabels mit der
Ladenanschlussbuchse.
3. Verbinden Sie das andere Ende des Ladekabels mit einem
USB-Netzadapter oder einem USB-Anschluss an Ihrem Com-
puter (min. 500 mA).
4. Schalten Sie die Stromversorgung ein, um den Ladevorgang
zu starten (ca. 2 h). Die Akkuanzeige zeigt den Ladezustand
des Akkus an:
- Blau: Akku wird geladen.
- Aus: Akku ist geladen.
Hinweise zum Akku:
• Laden Sie den Akku, wenn die Akkuanzeige rot blinkt.
• Betriebsdauer mit vollgeladenem Akku: ca. 30 Tage
b) Empfängergerät und Tastatur koppeln
Empfängergerät (PC, Smartphone, etc.) und Tastatur kommuni-
zieren über Bluetooth. Koppeln Sie beide wie folgt:
1. Legen Sie die Tastatur aus.
2. Schalten Sie die Tastatur ein indem Sie den Ein-/Ausschalter
in Richtung Ladeanschlussbuchse schieben.
- Die Betriebsanzeige leuchtet kurz rot auf.
3. Aktivieren Sie die Koppelung durch Betätigen der Tastenkom-
bination [ Esc + Q ].
- Die Betriebsanzeige blinkt blau.
4. Stellen Sie die Verbindung zum Empfängergerät her.
- Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Empfängergerät und star-
ten eine Gerätesuche.
- Wählen Sie <Bluetooth Keyboard> aus, um die Koppelung
zu starten.
Passwort: Es ist möglich, dass nach einem Passwort
verlangt wird. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem
Empfängergerät.
Bestätigen Sie die Passworteingabe mit der Enter-Taste.
Sobald die Betriebsanzeige erlischt, ist die Koppelung ab-
geschlossen und die Tastatur zur Eingabe bereit.
c) Schlafmodus
Bei Nichtgebrauch schaltet sich die Tastatur in den Schlafmodus,
um den Akku zu schonen.
Betätigen Sie eine Taste, um die Tastatur aufzuwecken.
d) Nach dem Gebrauch
Bewegen Sie den Ein-/Ausschalter von der Ladeanschlussbuch-
se weg bis zum Anschlag, um die Tastatur auszuschalten.
Sicherheitshinweise
Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben
zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedie-
nungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir
für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen
die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Hautirritationen: Falls Sie Hautirritationen erleiden, berühren
und verwenden Sie das Produkt nicht mehr.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und
Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Die-
ses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direk-
tem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit,
Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung
aus.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schlä-
ge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungs-
anleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt ange-
schlossen wird.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das
Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtig-
ter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleis-
tet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umge-
bungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts
haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten
ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsan-
leitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren
technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) LiPo-Akku
• Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku
nicht wechseln.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der
Hülle des Akkus besteht Explosions- und Brandgefahr! Die
Hülle des LiPo-Akkus besteht nicht wie bei herkömmlichen
Batterien/Akkus (z.B. AA- oder AAA-Baugröße) aus einem
dünnen Blech, sondern nur aus einer empfindlichen Kunst-
stofffolie.
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals
kurz. Werfen Sie den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer.
Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt
nicht benötigt wird. Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei
keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
• Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hit-
zeunempfindlichen Oberfläche. Eine gewisse Erwärmung beim
Ladevorgang ist normal.
Pflege und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel,
Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da da-
durch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beein-
trächtigt werden kann.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung
des Produkts.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1,
D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das
Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konfor-
mitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunter-
laden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören
nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden ge-
setzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und
leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingang .................................5 V/DC, 500 mA
Akku .......................................3,7 V, 180 mAh LiPo-Akku
Bluetooth ...............................Version 3.0
Tasten ....................................88
Frequenz ...............................2,402 – 2,480 GHz
Sendeleistung ........................max. 4 dBm
Reichweite .............................max. 10 m
Systemvoraussetzungen ....... Windows
7 und höher /
®
iOS 10 und höher /
Android 3.0 und höher
(nur Samsung/LG/Sony/Nokia)
Betriebsbedingungen .............-10 bis +55 °C, 10 – 70 % rF
Lagerbedingungen .................-10 bis +55 °C, 10 – 70 % rF
Abmessungen (B x H x T) ..... ca. 307 x 102 x 11 mm
Gewicht ..................................ca. 120 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240
Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art,
z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenver-
arbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem techni-
schen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
*2252879_v5_0121_02_jh_m_de_(1)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2252879