Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedien- Und Kontrollelemente - Burmester REFERENCE-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgänge
Vor dem Anschluss der Lautsprecher muss die Endstufe ausgeschaltet werden, um
mögliche Kurzschlüsse durch Kabel, die noch nicht beidseitig angeschlossen sind, zu
vermeiden. Ein Anschluss der Lautsprecherkabel an die Lautsprecherausgänge darf erst
dann erfolgen, wenn sichergestellt ist, dass die Kabel ordnungsgemäß an den
Lautsprechern angeschlossen sind.
Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher auf die richtige Polarität der Verbindungen.
Es ist wichtig, dass Sie alle Verbindungen gleichphasig herstellen, also POS Ausgang der
Endstufe an POS Eingang des Lautsprechers und NEG Ausgang der Endstufe an NEG
Eingang
untereinander führt zu einer bassschwachen und diffusen Wiedergabe. Im Zweifel befragen
Sie bitte Ihren Fachhändler.
Vor dem Einschalten der Endstufe sollten alle Kabelverbindungen auf richtige Polarität
(POS, NEG) überprüft werden. Nach einer neuen Verkabelung empfiehlt es sich, die
Lautstärke langsam hochzufahren, bis Sie sicher sind, dass alles korrekt angeschlossen ist.
BITTE BEACHTEN: Verbinden Sie niemals die Lautsprecherklemmen der Endstufe
untereinander – Kurzschlussgefahr.
Remote
Durch Verbinden der Buchse REMOTE OUT (6) mit der entsprechenden REMOTE IN-
Buchse eines BURMESTER-Gerätes, kann dieses beim Ein- und Ausschalten der Endstufe
909 fernein- bzw. ausgeschaltet werden. Bei dieser Betriebsart übernimmt die Endstufe 909
die Master-Funktion.
Durch Verbinden der Buchse REMOTE IN (14) mit der entsprechenden REMOTE OUT-
Buchse eines BURMESTER-Gerätes, kann die Endstufe 909 beim Ein- und Ausschalten
des entsprechenden Gerätes fernein- bzw. ausgeschaltet werden. Bei dieser Betriebsart
übernimmt die Endstufe 909 die Slave-Funktion.
Die Bedien- und Kontrollelemente befinden sich, bis auf den Netzschalter, an der Front des Gerätes. Um das Gerät
bedienen zu können, muss es am Stromnetz angeschlossen sein. Wir empfehlen, vor dem Einschalten sämtliche
Verbindungen zu überprüfen.
Netzschalter
Der Netzschalter (9), der das Gerät vom Netz trennt, befindet sich an der Rückseite des
Gerätes. Durch Umlegen des Schalters in die ON-Position wird der Standby Transformator
ans Netz geschaltet - das Gerät befindet sich zunächst im Standby Modus. Der Standby
Modus wird durch das Leuchten der STANDBY-LED (1) angezeigt.
BITTE BEACHTEN: Schalten Sie das Gerät immer zuerst mit der POWER Taste aus, bevor
Sie den Netzschalter auf OFF stellen.
POWER-Taste
Mit der POWER-Taste (2) wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Voraussetzung dafür ist,
dass sich der Netzschalter in der ON-Position befindet.
Der Betriebszustand wird durch das Leuchten der STAND BY-LED (1) und der POWER-
LED (3) angezeigt.
Nach dem Einschalten vergehen einige Sekunden, in denen die Überwachungselektronik
das Gerät komplett überprüft. Sofern kein Fehler vorliegt, werden die Lautsprecher-
ausgänge dann freigeschaltet.
BITTE BEACHTEN: Schalten Sie das Gerät immer zuerst mit der POWER-Taste aus,
bevor Sie den Netzschalter auf OFF stellen.
des
Lautsprechers.
Phasenverkehrtes

BEDIEN- UND KONTROLLELEMENTE

5
Anschließen
der
beiden
Kanäle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

909 mk5

Inhaltsverzeichnis