Die Anschlüsse befinden sich an der Rückseite des Gerätes. Alle Geräte Ihrer Musikanlage sollten während des
Anschließens ausgeschaltet sein. Beachten Sie beim Anschließen auch die Bedienungsanleitung des ansteuernden
Gerätes, um für eine optimale Verbindung zu sorgen.
Netzanschluss
Kontrollieren Sie vor dem Anschließen, ob die Netzspannungsangabe an der
Rückseite des Gerätes oberhalb der Netzbuchse mit der in Ihrem Haushalt
vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
WARNUNG:
Schutzleiterkontakt Ihrer Steckdose in Betrieb ist. Bei fehlendem oder unkorrekt
angeschlossenem Schutzleiterkontakt besteht Lebensgefahr!
Sollten Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Der Netzschalter (9), der das Gerät vom Netz trennt, befindet sich an der Rückseite des
Gerätes oberhalb der Netzbuchse. Durch Umlegen des Schalters in die ON-Position wird
der Standby Transformator ans Netz geschaltet.
Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter (9) in Position OFF steht. Stecken Sie die
Gerätesteckdose des Netzkabels in die Netzbuchse (11). Stecken Sie anschließend den
Netzstecker in die Steckdose.
Eingänge
Die Endstufe besitzt zwei Eingangsbuchsen (5) und (15), die mit den entsprechenden
Ausgängen des ansteuernden Gerätes (Vorverstärker / Surround Prozessor) verbunden
werden.
Die Eingänge der Endstufe sind symmetrisch (XLR 3pol.) ausgeführt und haben folgende
Pinbelegung: PIN1=GND, PIN2=NEG, PIN3=POS. Die Eingänge sollten aus klanglichen
Gründen auch symmetrisch angesteuert werden.
Sollte das ansteuernde Gerät nur über asymmetrische Ausgänge verfügen, benutzen Sie
die mitgelieferten Adapterstecker oder speziell konfektionierte Kabel. Im Zweifelsfall
befragen Sie Ihren Fachhändler.
ACHTUNG: Schließen Sie an die Eingänge der 909 nur Geräte mit eigener Lautstärke-
regelung an. Da die Signale von den Eingängen mit voller Lautstärke an die Laut-
sprecherausgänge geliefert werden, kann es zu erheblichem Schaden an Ihren Ohren
und Ihrer Anlage kommen ! ! !
Anschlussklemmen
Wir verwenden für die Lautsprecherausgänge unserer Endstufen die gleiche Art von
Anschlussklemmen wie bei unseren Lautsprechern. Diese Klemmen sind in Ihrer Funktion
und klanglichen Güte vielfach erprobt. Der Anschluss kann sowohl über Kabelschuhe als
auch über 4mm Bananenstecker erfolgen.
Wir empfehlen aus klanglichen Gründen, die Enden der Lautsprecherkabel mit
Kabelschuhen zu konfektionieren.
BITTE BEACHTEN: Die Anschlussklemmen einer Endstufe können während des
Betriebs gefährliche Spannungen führen. Daher sollten diese nicht berührt werden,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
Der Anschluss von Kabeln an diese Klemmen erfordert die Verwendung von
anschlussfertigen Leitungen oder muss von einem Fachmann ausgeführt werden.
ANSCHLÜSSE
Vergewissern
Sie
sich
4
vor
dem
Anschließen,
dass
der