Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Melissa 16240075 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Da sich beide Heizplatten erhitzen,
verkürzt sich die Zubereitungszeit.
Während der Zubereitung leuchtet
die grüne Kontrolllampe mehrmals
auf und erlischt wieder. Dies bedeutet
nur, dass sich der Thermostat
von Zeit zu Zeit ein- und wieder
ausschaltet.
Sie können die Zubereitung jederzeit
stoppen, indem Sie den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
Wenn das Essen fertig ist, öffnen Sie
das Gerät vorsichtig.
Achtung! Die Metallteile werden
während des Gebrauchs sehr heiß.
Immer am Griff anfassen. Nehmen
Sie sich vor spritzendem Öl, Fett oder
anderen Flüssigkeiten in Acht.
Lösen Sie das Essen vorsichtig
mit einem hitzebeständigen
Plastikspachtel o. ä. Sie dürfen
keine Metallgegenstände oder
Gegenstände mit scharfen Kanten
auf den Heizplatten benutzen,
da diese über eine spezielle
Antihaftbeschichtung verfügen.
Benutzen Sie stattdessen Kunststoff-,
Melamin- oder Holzgerätschaften.
Schließen nach der
Essenszubereitung den Deckel und
stecken Sie das Gerät aus.
Vergewissern Sie sich vor der
Reinigung und dem Abstellen des
Geräts, dass es vollständig abgekühlt
ist.
REINIGUNG
Das Gerät darf erst gereinigt werden,
nachdem es bei geöffnetem Deckel
vollständig abgekühlt ist und der Stecker
gezogen wurde.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
DE
Aus Gründen der elektrischen Sicherheit,
darf das Gerät nicht mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen
oder darin eingetaucht werden.
Wischen Sie die Außenseite des Geräts
mit einem feuchten Tuch ab.
Die antihaftbeschichteten Platten können
mit einem feuchten Tuch oder einer
weichen Bürste gereinigt werden.
Sind an den Heizplatten Reste vom
Grillgut hängen geblieben, können diese
unter Einsatz von ein wenig Speiseöl
entfernt werden. Lassen Sie dieses
ggf. 5 Minuten einwirken, wonach
Sie die Heizplatten mit einem Stück
Küchenpapier abwischen.
INFORMATIONEN ZUR
ENTSORGUNG UND
WIEDERVERWERTUNG
Das Adexi-Produkt trägt dieses Zeichen:
Es zeigt an, dass das Produkt nicht
zusammen mit normalem Haushaltsmüll
entsorgt werden darf, da Elektro- und
Elektronikschrott gesondert zu entsorgen
ist.
Gemäß der WEEE-Richtlinie hat jeder
Mitgliedstaat für ordnungsgemäße
Einsammlung, Handhabung und
Recycling von Elektro- und Elektronikmüll
zu sorgen. Private Haushalte im Bereich
der EU können ihre gebrauchten
Geräte kostenfrei an speziellen
Recyclingstationen abgeben.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis