Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omega OS150-USB Serie Bedienungsanleitung

Ir temperature sensors
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
®
User' s Guide
®
Shop online at
omega.com
®
e-mail: info@omega.com
For latest product manuals:
omegamanual.info
MADE IN UNITED KINGDOM
OS150 USB
IR Temperature Sensors

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Omega OS150-USB Serie

  • Seite 17 Die OS150-USB-Serie kontaktfreier Infrarotsensoren misst Temperaturen zwischen -40°C und 1000°C und liefert eine lineare 4 – 20mA Leistung. Das über 2 Drähte geleitete Signal ist mit fast jedem Anzeigegerät, Controller, Aufnahmegerät, Messwerterfassungsgerät usw. kompatibel. Eine besondere Schnittstelle oder Signalverarbeitung ist nicht erforderlich. Die OS150-USB-Sensoren sind für die meisten Materialien wie Nahrungsmittel, Papier, Textilien, Kunststoffe, Leder, Tabak, Arzneimittel, Chemikalien, Gummi, Kohle und Asphalt geeignet.
  • Seite 18: Optisches Diagramm

    Feste Halterung Verstellbare Halterung Luftspülmanschette Laserzielgerät OptiOnen Die folgenden Optionen sind verfügbar. Die Optionen werden werksmäßig installiert und müssen zusammen mit dem OS150-USB-Sensor bestellt werden. Luft-/wassergekühltes Gehäuse Eichbescheinigung Längeres Kabel (max. 30 m) optiScHeS Diagramm Das optische Diagramm unten gibt den nominellen Zielpunktdurchmesser in einer beliebigen Entfernung vom Messkopf an.
  • Seite 19 entfernunG unD zielpunktGrösse Die Größe des Messbereichs (Zielpunktgröße) bestimmt die Entfernung zwischen Sensor und Ziel. Die Zielpunktgröße darf die Zielgröße nicht übersteigen. Der Sensor sollte so aufgestellt werden, dass die gemessene Zielpunktgröße kleiner ist als das Ziel. uMGebunGsteMperatur Der Sensor ist für Umgebungstemperaturen zwischen 0°C und 70°C konzipiert. Bei Umgebungstemperaturen über 70ºC ist ein luft-/wassergekühltes Gehäuse erforder- lich.
  • Seite 20 luft-/WasserGekühlte Gehäuse Aufgrund des im Folgenden dargestellten luft-/wassergekühlten Gehäuses kann der Sensor hohen Umgebungstemperaturen standhalten. Der Sensor ist mit zwei 1/8-Zoll- Bsp-Verbindungsstücken ausgestattet. Um eine wirksame Kühlung zu gewährleisten, sollte die Wassertemperatur zwischen 10ºC und 27ºC betragen. Gekühltes Wasser unter 10ºC ist nicht zu empfehlen. Um Kondensation zu vermeiden, sollte die Luftspülmanschette in Verbindung mit dem wassergekühlten Gehäuse eingesetzt werden.
  • Seite 21: Elektrische Installation

    elektriScHe inStallation Das Sensorkabel ist ein 1m langes PVC-Kabel. Ein Ende wird werksmässig am Messkopf befestigt. Das andere Ende ist mit einem Drahtpaar und einem Abschirmdraht (Erdungsdraht) versehen. verkabelunG Der OS150-USB-Sensor kann auf drei verschiedene Arten benutzt werden. Um lediglich den 4-20mA-Ausgang zu nutzen, schließen Sie den OS150-USB-Sensor an das Display / den Controller mit der 24 V-Gleichstromzufuhr im Stromkreis an, ver- wenden Sie dabei die folgende Tabelle und das Anschlussdiagramm als Richtwert.
  • Seite 22 omegaSoft Software SyStemanforderungen • Die OmegaSoft-Software wurde für Microsoft Windows entwickelt und ist mit den Versionen Windows 2000, XP, Vista und 7 • Der Rechner sollte mindestens die folgenden Spezifikationen aufweisen: Intel 486-Prozessor VGA-Monitor mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel USB-Port 2.0 InStallatIon 1.
  • Seite 23: Betrieb

    Kundendienstabteilung in Verbindung, bevor Sie Geräte zurücksenden. Häufig können Probleme telefonisch gelöst werden. Wenn der Sensor nicht ordnungsgemäß funktioniert, versuchen Sie, das unten aufge- führte Symptom dem entsprechenden Problem zuzuordnen. Wenn die Tabelle nicht weiterhilft, kann Ihnen Omega möglicherweise telefonisch weitere Tipps geben. störunGssuche symptom Wahrscheinliche ursache lösung...

Diese Anleitung auch für:

Os151-usbOs301-usbOs801-usb

Inhaltsverzeichnis