Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saunier Duval HA 7-5 WSB Betriebsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Bedeutung
F.729
Temp. Kompressorauslass zu
niedrig
F.731
Hochdruckschalter geöffnet
F.732
Kompressorauslasstemperatur zu
hoch
F.733
Verdampfungstemperatur zu nied-
rig
F.734
Kondensationstemperatur zu
niedrig
0020306675_00 Hydraulikstation Installations- und Wartungsanleitung
Ursache
Kompressorauslasstemperatur für
mehr als 10 Minuten kleiner als 0 °C
oder Kompressorauslasstemperatur
kleiner als -10 °C obwohl sich Wär-
mepumpe im Betriebskennfeld befin-
det.
Kältemitteldruck zu hoch. Der in-
tegrierte Hochdruckschalter in der
Außeneinheit hat bei 41,5 bar (g)
bzw. 42,5 bar (abs) ausgelöst
Nicht ausreichende Energieabgabe
über den Verflüssiger
Die Kompressor-Auslasstemperatur liegt
über 130 °C:
Einsatzgrenzen überschritten
EEV funktioniert nicht oder öffnet
nicht korrekt
Kältemittelmenge zu gering (häufige
Abtauungen infolge sehr niedriger
Verdampfungstemperaturen)
zu geringer Luftvolumenstrom durch
den Wärmetauscher der Außenein-
heit (Heizbetrieb) führt zu einem zu
niedrigen Energieeintrag im Umwelt-
kreis (Heizbetrieb) oder Gebäude-
kreis (Kühlbetrieb)
Kältemittelmenge zu gering
Temperatur im Heizkreis zu neidrig,
außerhalb des Betriebskennfeldes
Kältemittelmenge zu niedrig
Anhang
Behebung
Hochdrucksensor prüfen
EEV auf Funktion überprüfen
Temperatursensor Kondensa-
toraustritt (Unterkühlung) prüfen
Prüfen, ob sich 4-Wege-Umschalt-
ventil ggf. in Zwischenstellung befin-
det
Kältemittelmenge auf Überfüllung
prüfen
Gebäudekreis entlüften
Zu geringer Volumenstrom durch
Schließen von Einzelraumreglern bei
einer Fußbodenheizung
Vorhandene Schmutzsiebe auf
Durchlässigkeit prüfen
Kältemitteldurchsatz zu gering (z. B.
elektronisches Expansionsventil
defekt, 4-Wege-Umschaltventil ist
mechanisch blockiert, Filter ver-
stopft). Kundendienst benachrichti-
gen.
Kühlbetrieb: Lüftereinheit auf Ver-
schmutzung prüfen
Hochdruckschalter und Hochdruck-
sensor prüfen
Hochdruckschalter zurücksetzen und
einen manuellen Reset am Produkt
durchführen.
Kompressoreinlassfühler und -aus-
lassfühler prüfen
Temperaturfühler Kondensatoraus-
lass (TT135) prüfen
EEV prüfen (fährt das EEV in den
Endanschlag? Sensor-/Aktortest
nutzen)
Kältemittelmenge prüfen (siehe
Technische Daten)
Dichtheitsprüfung durchführen
Prüfen, ob die Serviceventile an der
Außeneinheit geöffnet sind.
Sofern Thermostatventile im Gebäu-
dekreis vorhanden sind auf Eignung
für Kühlbetrieb prüfen (Volumen-
strom im Kühlbetrieb prüfen)
Lüftereinheit auf Verschmutzung
prüfen
EEV prüfen (fährt das EEV in den
Endanschlag? Sensor-/Aktortest
nutzen)
Kompressoreinlassfühler prüfen
Kältemittelmenge prüfen
EEV prüfen (fährt das EEV in den
Endanschlag? Sensor-/Aktortest
nutzen)
Kompressoreinlassfühler prüfen
Kältemittelfüllmenge prüfen (siehe
Technische Daten)
Prüfen, ob sich das 4-Wege-Um-
schaltventil in einer Zwischenposition
befindet und nicht richtig umschaltet
Hochdrucksensor prüfen
Drucksensor im Heizkreis prüfen
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ha 12-­5 wsb

Inhaltsverzeichnis