Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saunier Duval HA 7-5 WSB Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Sicherheit
1.3.3 Lebensgefahr durch fehlende
Sicherheitseinrichtungen
Die in diesem Dokument enthaltenen Sche-
mata zeigen nicht alle für eine fachgerechte
Installation notwendigen Sicherheitseinrich-
tungen.
▶ Installieren Sie die notwendigen Sicher-
heitseinrichtungen in der Anlage.
▶ Beachten Sie die einschlägigen nationalen
und internationalen Gesetze, Normen und
Richtlinien.
1.3.4 Verbrennungs-, Verbrühungs- und
Erfrierungsgefahr durch heiße und
kalte Bauteile
An einigen Bauteilen, insb. an unisolierten
Rohrleitungen, besteht die Gefahr von Ver-
brennungen und Erfrierungen.
▶ Arbeiten Sie erst dann an den Bauteilen,
wenn diese Umgebungstemperatur er-
reicht haben.
1.3.5 Verbrühungsgefahr durch heißes
Trinkwasser
An den Zapfstellen für Warmwasser besteht
bei Warmwassertemperaturen über 50 °C
Verbrühungsgefahr. Kleinkinder oder ältere
Menschen können schon bei geringeren
Temperaturen gefährdet sein.
▶ Wählen Sie die Temperatur so, dass nie-
mand gefährdet wird.
1.3.6 Verletzungsgefahr durch hohes
Produktgewicht
▶ Transportieren Sie das Produkt mit min-
destens zwei Personen.
1.3.7 Risiko eines Sachschadens durch
ungeeignete Montagefläche
Unebenheit der Montagefläche kann zu Un-
dichtigkeiten im Produkt führen.
▶ Sorgen Sie dafür, dass das Produkt eben
auf der Montagefläche aufliegt.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Montagefläche
für das Betriebsgewicht des Produkts aus-
reichend tragfähig ist.
14
1.3.8 Risiko eines Sachschadens durch
Fehlfunktionen
Nicht behobene Störungen, Veränderungen
an den Sicherheitseinrichtungen und unter-
lassene Wartung können zu Fehlfunktionen
und Sicherheitsrisiken im Betrieb führen.
▶ Stellen Sie sicher, dass sich die Heizungs-
anlage in einem technisch einwandfreiem
Zustand befindet.
▶ Stellen Sie sicher, dass keine Sicherheits-
und Überwachungseinrichtungen entfernt,
überbrückt oder außer Kraft gesetzt sind.
▶ Beheben Sie umgehend Störungen und
Schäden, die die Sicherheit beeinträchti-
gen.
1.3.9 Verletzungsgefahr durch
Erfrierungen bei Berührung mit
Kältemittel vermeiden
Der Kältekreis der Inneneinheit wird mit einer
Betriebsfüllung Stickstoff geliefert, um eine
Prüfung auf Dichtheit zu gewährleisten. Die
Außeneinheit wird mit einer Betriebsfüllung
des Kältemittels R 410 A geliefert. Austreten-
des Kältemittel kann bei Berühren der Aus-
trittstelle zu Erfrierungen führen.
▶ Falls Kältemittel austritt, berühren Sie
keine Bauteile des Produkts.
▶ Atmen Sie Dämpfe oder Gase, die bei
Undichtigkeiten aus dem Kältemittelkreis
austreten, nicht ein.
▶ Vermeiden Sie Haut- oder Augenkontakt
mit dem Kältemittel.
▶ Rufen Sie bei Haut- oder Augenkontakt mit
dem Kältemittel einen Arzt.
1.3.10 Risiko eines Sachschadens durch
Kondensat im Haus
Im Heizbetrieb sind die Leitungen zwischen
Wärmepumpe und Wärmequelle (Umwelt-
kreis) kalt, so dass sich an den Leitungen im
Haus Kondensat bilden kann. Im Kühlbetrieb
sind die Leitungen des Gebäudekreises kalt,
so dass bei Taupunktunterschreitung eben-
falls Kondensat anfallen kann. Kondensat
kann zu Sachschäden führen, z. B. durch
Korrosion.
▶ Achten Sie darauf, die Wärmedämmung
der Leitungen nicht zu beschädigen.
Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation 0020306675_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ha 12-­5 wsb

Inhaltsverzeichnis