Automatisches Ausschalten
Wenn Sie die betriebsbereite Helmkamera ca. 1 Minute lang nicht bedienen, schaltet sie
sich automatisch aus, um Strom zu sparen.
Verbinden mit dem Computer
Stecken Sie das mitgelieferte oder ein anderes, gleichartiges USB−Kabel in den
USB−Anschluss der Helmkamera ein.
Stecken Sie das andere Ende des Kabels seitenrichtig in einen passenden
USB−Anschluss des Computers ein.
Das Gerät wird automatisch von Ihrem Computer erkannt, als
Wechseldatenträger installiert und erscheint als Laufwerk unter
Arbeitsplatz" Ihres Computers. Bei korrekter Verbindung mit dem
Computer blinkt die blaue LED langsam und gleichmäßig.
Videoaufnahmen ansehen, kopieren, löschen
Verbinden Sie die Helmkamera samt eingesteckter microSD−Karte mit einem
Computer (s.o.). ODER: Entfernen Sie die microSD−Karte aus der Helmkamera und
verwenden Sie einen anderen Kartenleser zum Auslesen der microSD−Karte.
Verfahren Sie nun wie bei jedem anderen Wechseldatenträger, um Ihre Aufnahmen zu
betrachten, zu kopieren oder zu löschen.
Webcam
So verwenden Sie die Helmkamera als Webcam:
Schließen Sie die Helmkamera wie oben beschrieben an den Computer an. Die blaue
LED blinkt langsam und gleichmäßig.
Drücken Sie die Mode−Taste, um die Funktion zu aktivieren.
In diesem Modus haben Sie keinen Zugriff auf den Kartenspeicher
(siehe oben).
Starten Sie auf dem Computer ein geeignetes Videoprogramm, um die aktuelle
Bildübertragung sehen zu können. Wenn Sie die Helmkamera bewegen und diese
Bewegungen auf dem Bildschirm nachvollziehen können, arbeitet die Helmkamera wie
gewünscht.
Drücken Sie die Mode−Taste, um die Bildübertragung zu beenden.
Bei beendetem Videofluss haben Sie wieder Zugriff auf den Spei
cher der Mikro−SD−Karte.
4