Wasserdichtigkeit Mit Ausnahme der Action Helmkamera Nr. 53 sind alle Helmkameras in dieser Bedieningsanleitung bis zu 3 m (10 ft) wasserdicht. CM3−Computer oHG über- nimmt keinerlei Haftung für Fehlfunktionen der Kameras, die durch eindringendes Wasser als Folge einer zweckentfremdeten Verwendung durch den Benutzer entstehen.
Action Helmkamera Nr. 43 Verpackungsinhalt − Action Helmkamera − Langes Klettband − USB−Kabel − Klettverschluss−Pad − AV−Kabel − Gummi−Pad 21 mm x 32 mm − Installations−CD − Gummi−Pad 25 mm x 74 mm − Lenkstangenhalterung − Gummi−Pad 25 mm x 72 mm −...
Speicherkarte und Batterien einsetzen/entnehmen Achten Sie beim Ab− und Aufschrauben der Anschlussabdeckung auf einen korrekten Sitz der O−Ringe in der Dichtnut. Entfernen Sie eventuell vorhandene Verschmutzungen am Gewinde oder innerhalb der Anschlussabdeckung, um eine Beschädigung der O−Ringe zu vermeiden. 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2.
Datum und Uhrzeit einstellen 1. Stellen Sie sicher, dass die Kamera eingeschaltet ist. 2. Halten Sie die Menü−Taste für 2 Sekunden gedrückt. Das VGA−Symbol blinkt. 3. Drücken Sie den Auslöser, bis auf dem LC−Display All" erscheint. 4. Halten Sie die Menü−Taste für 2 Sekunden gedrückt. 5.
Verbinden mit dem Computer 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Schrauben Sie die Anschlussabdeckung gegen den Uhrzeigersinn ab. 3. Stecken Sie das mitgelieferte oder ein anderes gleichartiges USB−Kabel in den Mini−USB−Anschluss der Kamera. 4. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen passenden USB−Anschluss Ihres Computers. Die Kamera befindet sich im USB−Modus. Das Gerät wird automatisch von Ihrem Computer erkannt, als Wechseldatenträger installiert und erscheint als Laufwerk unter Arbeitsplatz"...
Technische Daten Anschluss: Mini−USB−Anschluss Videoaufnahme: 50 Bilder pro Sekunde Auflösung / Audio−Format: AVI mit 640 x 480 Pixel / AVI mit 320 x 240 Pixel Stromversorgung: 2 Batterien des Typs AA Maße L x B x H: 110 mm x 48 mm x 66 mm (mit Fuß) Sensor: CMOS Auflösung:...
Action Helmkamera Nr. 53 Verpackungsinhalt − Action Helmkamera − USB−Kabel − Montageplatte mit Befestigungsgurt (verstellbar) − Bedienungsanleitung Bitte prüfen Sie den Verpackungsinhalt. Sollte etwas fehlen oder durch den Transport beschädigt sein, dürfen Sie das Gerät NICHT in Betrieb nehmen! Wenden Sie sich in diesem Fall mit dem Kaufbeleg an Ihren Fachhändler.
Seite 12
Speicherkarte und Batterien einsetzen/entnehmen 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Öffnen Sie die Batteriefachklappe. 3. Schieben Sie eine geeignete SD−Karte (max. 32 GB, siehe Technische Daten) in den SD−Karteneinschub, bis sie hörbar einrastet (Abb. 1). 4. Schieben Sie zwei Batterien des Typs AAA in die Batteriefächer (Abb. 2). Achten Sie auf die richtige Polung! 5.
Seite 13
Gerät einschalten Halten Sie die Kamera−Taste für 2 Sekunden gedrückt. Sie hören einen kurzen Signalton. Das LC−Display wird eingeschaltet. Gerät ausschalten Halten Sie die Kamera−Taste für 5 Sekunden gedrückt. Sie hören einen langen Signalton. Das LC−Display erlischt. Ist die Kamera mit Ihrem PC verbunden, müssen Sie das USB−Kabel entfernen, damit Sie die Kamera ausschalten können. Automatisches Ausschalten Die Kamera schaltet sich bei Nichtbenutzung automatisch nach 1 Minute aus, sofern sie sich nicht im USB−Modus befindet.
Verbinden mit dem Computer 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Öffnen Sie den Gummischutz, unter dem sich der Mini−USB−Anschluss befindet. 3. Stecken Sie das mitgelieferte oder ein anderes, gleichartiges USB−Kabel in den Mini−USB−Anschluss der Kamera. 4. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen passenden USB−Anschluss Ihres Computers. Die Kamera befindet sich im USB−Modus. Das Gerät wird automatisch von Ihrem Computer erkannt, als Wechseldatenträger installiert und erscheint als Laufwerk unter Arbeitsplatz"...
Laser−Pointer Status Betriebszustand Kamera ausgeschaltet Kamera eingeschaltet und im Aufnahmemodus Kamera betriebsbereit blinkt Keine SD−Karte im Karteneinschub Kamera betriebsbereit, USB−Verbindung besteht ACHTUNG! Schwere Augenschäden bei Auftreffen des Strahles auf das Auge möglich! Auch Reflexionen des Strahls an Glas− und Spiegelflä- chen können bei Auftreffen auf das Auge bleibende Schäden anrichten! Weiter entfernte Personen können ebenso Augenschäden davontra- gen! Kinder dürfen nur unter Beaufsichtigung mit dem Gerät hantieren.
Seite 16
Technische Daten Anschluss: Mini−USB−Anschluss Videoaufnahme: 30 Bilder pro Sekunde Auflösung / Audio−Format: AVI mit 640 x 480 Pixel / AVI mit 320 x 240 Pixel Stromversorgung: 2 Batterien des Typs AAA (ca. 4 Stunden Betriebszeit) Maße L x B x H: 90 mm x 51 mm x 48 mm (mit Fuß) Sensor: CMOS...
Seite 17
Action Helmkamera Nr. 63 Verpackungsinhalt − Action Helmkamera − Helmgurt aus Silikongummi − USB−Kabel − Installations−CD − AV−Kabel − Bedienungsanleitung − Lenkstangenhalterung Bitte prüfen Sie den Verpackungsinhalt. Sollte etwas fehlen oder durch den Transport beschädigt sein, dürfen Sie das Gerät NICHT in Betrieb nehmen! Wenden Sie sich in diesem Fall mit dem Kaufbeleg an Ihren Fachhändler.
Seite 19
Speicherkarte einsetzen/entnehmen 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Entfernen Sie die Anschlussabdeckung. 3. Schieben Sie eine geeignete microSD−Karte (max. 32 GB, siehe Technische Daten) in den microSD−Karteneinschub (siehe Bedienelemente), bis sie hörbar einrastet. Das Entnehmen der Speicherkarte erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Akku aufladen Die Kamera verfügt über einen integrierten Akku.
Seite 20
Verbinden mit dem Computer 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Entfernen Sie die Anschlussabdeckung, unter der sich der Mini−USB−Anschluss befindet. 3. Stecken Sie das mitgelieferte oder ein anderes, gleichartiges USB−Kabel in den Mini−USB−Anschluss der Kamera. 4. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen passenden USB−Anschluss Ihres Computers. Die Kamera befindet sich im USB−Modus. Das Gerät wird automatisch von Ihrem Computer erkannt, als Wechseldatenträger installiert und erscheint als Laufwerk unter Arbeitsplatz"...
Seite 21
Technische Daten Anschluss: Mini−USB−Anschluss Videoaufnahme: 30 Bilder pro Sekunde Auflösung / Audio−Format: AVI mit HD 720 x 480 Pixel / VGA − 640 x 480 Pixel Stromversorgung: Akku (ca. 90 Minuten Betriebszeit) Maße L x B x H: 86 mm x 38 mm x 32 mm (mit Fuß) Sensor: CMOS Auflösung:...
Seite 22
Action Helmkamera Nr. 73 Verpackungsinhalt − Action Helmkamera − Langes Klettband − USB−Kabel − Klettverschluss−Pad − AV−Kabel − Gummi−Pad 21 mm x 32 mm − Installations−CD − Gummi−Pad 25 mm x 74 mm − Lenkstangenhalterung − Gummi−Pad 25 mm x 72 mm −...
Speicherkarte einsetzen/entnehmen Achten Sie beim Auf− und Zuschrauben der Anschlussabdeckung auf einen korrekten Sitz der O−Ringe in der Dichtnut. Entfernen Sie eventuell vorhandene Verschmutzungen am Gewinde oder innerhalb der Anschlussabdeckung, um eine Beschädigung der O−Ringe zu vermeiden. 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2.
Seite 25
Automatisches Ausschalten Die Kamera schaltet sich bei Nichtbenutzung automatisch nach 3 Minuten aus, sofern sie sich nicht im USB−Modus befindet. Sie hören einen kurzen Signalton. Ist die Kamera mit Ihrem PC verbunden, müssen Sie das USB−Kabel entfernen, damit Sie die Kamera ausschalten können. Videoaufnahme starten/beenden 1.
Seite 26
Videoaufnahmen am TV−Gerät wiedergeben 1. Schalten Sie die Kamera und das TV−Gerät aus. 2. Schrauben Sie die Anschlussabdeckung gegen den Uhrzeigersinn ab. 3. Stecken Sie das mitgelieferte AV−Kabel in den AV−Ausgang der Kamera. 4. Verbinden Sie das andere Ende des AV−Kabels mit dem AV−Ausgang Ihres TV−Geräts. 5.
Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zu- zuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien! Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen.