Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiko RAINBOW JAM Bedienungsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAINBOW JAM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 64
Auch in Autowerkstätten kann sich die Benutzung
Ihres Telefons als gefährlich erweisen.
5.
Elektronische Implantate und Herzschrittma-
cher : Personen mit elektronischen Implantaten
oder Herzschrittmachern sollten ihr Mobiltelefon bei
Rufeingang sicherheitshalber auf der dem Implantat
gegenüber liegenden Seite aufbewahren. Wenn Sie
bemerken, dass Ihr Gerät mit Ihrem Herzschritt-
macher interferiert, schalten Sie das Telefon sofort
aus und wenden Sie sich an den Hersteller des Herz-
schrittmachers, um Informationen über die erforder-
lichen Maßnahmen einzuholen.
6.
Brandgefahr : Halten Sie Ihr Gerät fern von Wär-
mequellen wie Heizung oder Kochherd. Laden Sie Ihr
Gerät nicht in der Nähe von entflammbaren Materia-
lien auf (Brandgefahr).
7.
Kontakt mit Flüssigkeiten : Halten Sie Ihr Gerät
fern von Flüssigkeiten und benutzen Sie es nicht mit
feuchten Händen, durch Wasser verursachte Schäden
sind vielfach irreparabel.
8.
Benutzen Sie nur von WIKO zugelassene Zube-
hörteile.
Die Benutzung nicht zugelassener Zubehörteile kann
Ihr Gerät beschädigen oder Risiken bergen.
9.
Akkus und Ladegeräte dürfen nicht beschädigt
werden.
Benutzen Sie nie beschädigte Akkus oder Ladegeräte.
Halten Sie die Akkus von magnetischen Gegenstän-
den fern, es besteht Kurzschlussgefahr zwischen
Plus- und Minus-Polen, die zur definitiven Beschä-
digung Ihrer Akkus oder Ihres Mobiltelefons führen
können.
Generell dürfen Akkus keinen extremen Temperatu-
ren (unter 0°C oder über 45°C) ausgesetzt werden.
Derartige Temperaturunterschiede können die Au-
tonomie und die Lebensdauer Ihres Akkus beein-
trächtigen.
10.
Stoß- und Schlageinwirkung : Benutzen und be-
dienen Sie Ihr Gerät mit größter Sorgfalt.
Schützen Sie Ihr Telefon vor schädigender Stoß- oder
Schlageinwirkung. Manche Teile Ihres Geräts sind
aus Glas, die beim Herunterfallen oder bei Stoßein-
wirkung zerbrechen können. Achten Sie darauf, dass
Ihr Gerät nicht herunterfällt. Berühren Sie den Bild-
schirm nicht mit spitzen Gegenständen.
11.
Elektrische Entladung : Versuchen Sie nicht, Ihr
Gerät in Einzelteile zu zerlegen, es besteht Strom-
schlaggefahr.
12.
Pflege : Reinigen Sie den Hörer nur mit einem tro-
ckenen Tuch (keine Lösungsmittel wie Benzol oder
Alkohol benutzen).
13.
Laden Sie Ihr Telefon in gut gelüfteten Bereichen
auf. Laden Sie Ihr Gerät nicht auf textilem Unter-
grund auf.
14.
Beeinträchtigung von Magnetstreifen : Legen
Sie Ihr Mobiltelefon nicht neben Ihre Kreditkarte,
die Daten auf den Magnetstreifen könnten dadurch
beschädigt werden.
15.
Benutzen Sie das Mobiltelefon nicht in einer zu
heißen oder zu kalten Umgebung, setzen Sie das
Mobiltelefon niemals starker Sonneneinstrahlung
oder zu hoher Feuchtigkeit aus. Die für das Funk-
tionieren des Telefons angemessene Temperatur
liegt zwischen -10°C und +45°C, die vom Hersteller
angegebene Maximaltemperatur beim Aufladen
beträgt +40°C.
16.
Aufgrund des verwendeten Gehäusematerials
darf das GSM-Mobiltelefon nur an USB-Schnittstel-
len, Version 2.0 oder höher, angeschlossen werden.
17.
Der Adapter sollte sich in der Nähe des Geräts
befinden und leicht zugänglich sein.
18.
Das Ladegerät ist nur zum Gebrauch in Innen-
räumen vorgesehen, der Name des Gerätetyps lautet:
ART DES LADE-
BEREICH
LÄNDER
GERÄTS
Frankreich, Deutschland,
Italien, Portugal,
TN-050100E4, die
Spanien, Belgien,
Ausgangsspannung/
Bereich 1
Niederlande, Schweiz,
Stromstärke beträgt
Luxemburg, Polen,
5.0V/1.0A
Algerien
TN-050100B4, die
VAE, Saudi-Arabien,
Ausgangsspannung/
Bereich 2
Nigeria, Kenia
Stromstärke beträgt
5.0V/1.0A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis