Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - CLAIRonaut CL1 Betriebsanleitung

Hochleistungsluftreiniger für gewerblich genutzte räume
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG

4. Sicherheitshinweise

Beim Gebrauch des CLAIRonauten sind alle grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen wie beim Einsatz anderer elektrischer Maschinen zu
beachten, um den Schutz vor elektrischen Gefährdungen, Verletzungen und Bränden sicherzustellen.
Verwenden Sie die Maschine nur bestimmungsgemäß. Beachten Sie alle relevanten staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften,
auch wenn Sie in dieser Betriebsanleitung nicht explizit aufgeführt sein sollten. Verzichten Sie nicht auf die Erstellung einer
Gefährdungsbeurteilung, um hier möglicherweise nicht aufgeführte spezifische Gefährdungen aufzudecken und zu minimieren. Kontaktieren
Sie uns bei Unsicherheiten zum Einsatzort oder -zweck gerne persönlich.
Umgebung
In explosionsfähiger Atmosphäre dürfen unsere Luftreiniger nicht betrieben werden. In feuergefährdeten Betriebsstätten gemäß VdS
2033:2007-09 ist der Einsatz mit der Schutzart IP 54 zulässig. Die Geräte dürfen nur bei Umgebungstemperaturen von - 20°C bis + 40°C
eingesetzt werden.
Anschlussleitung
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung und den Stecker auf Beschädigung. Die Maschine darf nicht verwendet werden, wenn
Leitung oder Stecker beschädigt sind. Ziehen Sie die den CLAIRonauten nicht an der Anschlussleitung. Schützen Sie die Anschlussleitung vor
Hitze und scharfen Kanten.
Pflege / Wartung
Halten Sie die Maschine sauber und befolgen Sie die Hinweise zu Wartung und regelmäßigen Prüfungen. Für Reinigungs- und
Wartungsarbeiten, muss das Gerät ausschaltet und der Netzstecker gezogen werden. Das Gerät darf niemals bei angeschlossenem
Netzkabel demonstriert oder geöffnet werden.
Beschädigungen
Reparieren Sie Beschädigungen nur in Rücksprache mit unserer Kundendienstwerkstatt oder lassen Sie diese direkt von uns reparieren, um
die Betriebssicherheit der Geräte zu gewährleisten. Verwenden Sie nur Original-Ersatzfilter, Austauschteile und -Zubehör.
Elektroverdrahtung
Arbeiten an der Elektroinstallation dürfen nur vom Hersteller oder von einem autorisierten Fachmann unter Berücksichtigung der VDE-
Vorschriften ausgeführt werden. Vor Elektroarbeiten ist das Gerät unbedingt immer vom Netz zu trennen.
Transport
Die Geräte sind für eine feste Aufstellung konzipiert. Verwenden Sie für den Transport geeignete Transportmittel oder tragen Sie das Gerät zu
zweit. Die Griffe sind nicht für den Transport vorgesehen, sondern lediglich zum Abnahmen der Revisionsblende. Die Geräte können auch mit
Rollen geliefert werden. Nach dem Verfahren an den Aufstellort sollten die Bremsen festgestellt werden.
Drehzahleinstellung
Der CLAIRonaut sollte grundsätzlich mit möglichst hoher Drehzahl betrieben werden. Aus Lautstärkegründen kann es erforderlich sein, die
Drehzahl an die Umgebung anzupassen. Dadurch wird aber der Volumenstrom reduziert.
Team Direkt System GmbH
Sichere & staubfreie Baustellen
Zum Römerturm 10, 65232 Taunusstein
info@teamdirekt.com
Servicecenter
www.team-direkt.de
Reideburger Str. 43, 06116 Halle
3
Tel.: 0345 / 22 580-441
Fax: 06128 / 99 99-154

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cl2

Inhaltsverzeichnis