Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT GRANUDOS 45/100 PLUS-V80 Touch Betriebs- Und Montageanleitung Seite 72

Dosiersystem mit förderanlage granudos plus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRANUDOS 45/100 PLUS-V80 TOUCH
9.
ALARM: Sicherung Chlor-
Dosiermotor oder Säure-
Dosiermotor oder Versorgung der
24V Sensoren
Zur Differenzierung der einzelnen
Absicherungen siehe Logdatei
10.
Puffertankbefüllung Start
MELDUNG:
11.
Puffertankbefüllung Stop
MELDUNG:
12.
Niveau Puffertank minimal
ALARM:
13.
Niveau Puffertank
maximal ALARM:
14.
Niveau Schutzwanne
ALARM:
15.
ZLT (Zentrale Leittech-
nik) AUS, MELDUNG:
16.
pH-Überwachung
ALARM:
Nur aktiv bei Ausführung mit pH-
Überwachung
17.
Motorschutz
Förderpumpe ALARM:
18. GRANUDOS AUS, PB-Start
und PB-Stop überprüfen ALARM:
Index: 00
Änderungsdatum: 15.09.2020
Dosierung und
Treibwasserpumpe stoppen
Die Befüllung startet.
Treibwasserpumpe und
Steuerventil für das Lösewasser
aktiv
Die Befüllung mit Chlorlösung
stoppt.
Der untere Steuerschalter zum
Starten der Befüllung hat nicht
angesprochen.
Förderpumpe ist abgeschaltet
Beim Befüllen hat der obere
Steuerschalter Niveau-max. zum
Stoppen der Befüllung nicht an-
gesprochen. Der GRANUDOS
schaltet ab.
Bei geschlossenen Steuerventilen
erfolgt eventuell Rücklauf aus
den Dosierlinien.
Bei stehender Förderpumpe:
Die Förderpumpe startet ins
Notprogramm.
Der Niveauschalter in der
Schutzwanne meldet Flüssigkeit
in der Schutzwanne.
Ursachen siehe Fehleranzeige 13
Zusätzlich: Der GRANUDOS
schaltet nicht ab wenn auch Ni-
veau-max. Alarm nicht reagiert
Das Dosiergerät stoppt
1. Bei zu hohem pH-Wert: 
getrübte Durchflussmesser
2. Bei zu niedrigem pH-Wert:
Die Lösung riecht stark nach
Chlor
Der Motorschutzschalter der
Förderpumpe hat angesprochen
 Das Dosiergerät stoppt
Die Niveauschalter im Puffertank
melden „Befüllung Start" und
„Befüllung Stop" gleichzeitig
BA-Nr.: BA SW 011-00 Granudos 45-100-Plus V80 DE.docx
Chlormotor auf Blockierung prüfen, ggf. Blockierung
beheben und Sicherung erneuern.
Säure-Dosiermotor prüfen und Sicherung erneuern.
Sensoren Chlor leer, Chlor fehlt und Durchfluss min
prüfen, defekten Sensor sowie Sicherung erneuern.
Das Dosiergerät beginnt mit der Erzeugung der
Chlorlösung mit der eingestellten Dosierleistung.
Der Nachspülprogramm startet, danach schaltet das
Programm auf „Standby"
a) Schalterfunktion überprüfen: Bei leerem Tank
muss der Schaltkontakt geschlossen sein (messen
an der Klemme). Falls offen: Schalter oder Klemm-
kontakt fehlerhaft
b) Die Summe der Durchflussleistungen der Dosier-
linien ist höher als die Füllleistung des GRANUDOS.
Erhöhen der Chlordosierleistung am GRANUDOS
a) Den Schalter „Niveau Puffertankbefüllung Stop„
überprüfen: Bei vollem Tank muss der
Schaltkontakt des „Niveau Puffertankbefüllung
Stop"-Schalters geschlossen sein (messen an der
Klemme). Wenn er bei vollem Puffertank offen ist,
so ist der Schalter oder der Klemmkontakt
fehlerhaft.
i.Wenn Schalter „Niveau Puffertankbefüllung Stop" in
Ordnung, dann:  Steuerventil für das Lösewasser
auf Funktion prüfen – schließt nicht?
ii.
a) Puffertank läuft über oder Leckage des Puffertanks
b) Niveauschalter „Niveau Puffertankbefüllung Stop„
und „Niveau maximal Alarm" am Puffertank defekt.
 Niveauschalter erneuern
c) Steuerventil und Rückschlagventil einer Dosierlinie
undicht (wenn die Förderpumpe nicht läuft)  Ventile
erneuern
d) Steuerventil für das Lösewasser
Keine Maßnahme, da eine externe Abschaltung erfolgt
ist.
1. pH-Überwachung kalibrieren
2. Bei hohem pH-Wert: Überprüfung der
Säuredosierung
a. Funktion der Dosierpumpe/Pumpen-Relais
b. Dosierschlauch, Rollenträger
c. Leckage an der Ansaugleitung
d. Blockierung des Dosierventils
e. Erhöhung der Dosierleistung der Säure
3. Bei niedrigem pH-Wert:
a. Erhöhung der Chlordosierleistung
b. Reduzierung der Säuredosierung
Überprüfen des Pumpenmotors und der Elektro-
Versorgung
Beide Niveauschalter haben angesprochen,
Niveauschalter prüfen / erneuern
Seite 72 von 90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis