Herunterladen Diese Seite drucken

Hurricane HHTI 40 Gebrauchsanweisung Seite 9

Elektro teleskop heckenschere

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbe-
absichtigten Start des Gerätes.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisung nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollie-
ren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Las-
sen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ur-
sache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen und so, wie es für diesen spe-
ziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berück-
sichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die vor-
gesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original- Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
- Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser
fern. Versuchen Sie nicht, bei laufendem Messer
Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes
Material festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemm-
tes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät. Ein
Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung der He-
ckenschere kann zu schweren Verletzungen führen.
- Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, da das Schneidmesser in Berührung
mit dem eigenen Netzkabel kommen kann. Der
Kontakt des Schneidmessers mit einer spannungs-
führenden Leitung kann metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
- Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei still-
stehendem Messer. Bei Transport oder Aufbe-
wahrung der Heckenschere stets die Schutzab-
deckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit dem
Gerät verringert die Verletzungsgefahr durch das
Messer.
- Halten Sie das Kabel vom Schneidbereich fern.
Während des Arbeitsvorgangs kann das Kabel im
Gebüsch verdeckt sein und versehentlich durchtren-
net werden.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
• Bevor Sie mit dem Heckenschneiden beginnen, su-
chen Sie die Hecke nach verborgenen Objekten, z. B.
Drahtzäunen, ab.
• Die Heckenschere darf nicht von Personen unter
16 Jahren oder von untrainierten Personen benutzt
werden.
• Halten Sie Kinder, andere Personen und Haustiere
von der Heckenschere fern.
• Tragen Sie passende Kleidung. Tragen Sie keine
lockere Kleidung oder Schmuck. Diese könnten von
bewegten Teilen erfasst werden. Benutzung von Gum-
mihandschuhen und festem Schuhwerk wird empfoh-
len. Tragen Sie bei langen Haaren einen Haarschutz.
• Tragen Sie eine Gesichtsstaubmaske, wenn Sie in
staubiger Umgebung arbeiten.
• Benutzen Sie die Heckenschere nicht, wenn das
Schnittwerkzeug nicht richtig befestigt oder beschä-
digt ist.
• Stellen Sie vor dem Einschalten der Heckenschere
sicher, dass die Klingen keine Steine oder Trümmer
berühren.
• Halten Sie während des Betriebs das Schnittwerk-
zeug von allen Teilen des Körpers fern.
• Schneiden Sie keine harten Gegenstände. Dies könn-
te zu Verletzungen führen und die Heckenschere
beschädigen.
• Schneiden Sie nur bei Tageslicht oder bei ausreichen-
der künstlicher Beleuchtung.
• Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, tragen Sie
die Heckenschere niemals am Kabel oder ziehen Sie
daran, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl und scharfen
Kanten fern.
• Wenn die Heckenschere nicht benutzt wird, lagern
Sie sie an einem trockenen Ort, so dass die Klinge
nicht hervorragt und sich außerhalb der Reichweite
von Kindern befindet.
• Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung übereinstimmen.
• Benutzen Sie die Heckenschere niemals bei Regen.
Vermeiden Sie Nässe und Feuchtigkeit. Lassen Sie
sie nicht über Nacht draußen. Schneiden Sie kein
feuchtes oder nasses Gras.
• Das Netzkabel muss regelmäßig überprüft werden.
Stellen Sie vor jeder Benutzung sicher, dass das
Kabel nicht beschädigt oder abgenutzt ist. Wenn sich
das Kabel nicht in einem guten Zustand befindet, darf
die Heckenschere nicht benutzt werden. Lassen Sie
sie in einer autorisierten Fachwerkstatt reparieren.
• Benutzen Sie nur Verlängerungskabel, die für Arbei-
ten im Freien geeignet sind. Halten Sie dieses vom
Schnittbereich, von feuchten, nassen oder öligen
Oberflächen und von scharfen Kanten fern. Halten
Sie es von Hitze und Brennstoffen fern.
• Vermeiden Sie versehentliches Starten. Transportie-
ren Sie angesteckte Heckenscheren nicht mit den
Fingern an beiden Schaltern. Stellen Sie sicher, dass
der Schalter beim Einstecken ausgeschaltet ist.
• Versuchen Sie nicht, Schnittgut zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzuhalten, während sich
die Klingen bewegen. Stellen Sie sicher, dass die
Heckenschere ausgeschaltet und völlig zum Still-
DE-7

Werbung

loading