Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brother MFC-7460DN Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFC-7460DN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH -
GRUNDFUNKTIONEN
Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar.
MFC-7360N
MFC-7460DN
MFC-7860DW
Version B
SWI-GER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brother MFC-7460DN

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH - GRUNDFUNKTIONEN MFC-7360N MFC-7460DN MFC-7860DW Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar. Version B SWI-GER...
  • Seite 2: Service Information

    Service-Information Füllen Sie die folgenden Felder aus, damit Sie bei Bedarf jederzeit darauf zurückgreifen können: Modell: MFC-7360N, MFC-7460DN oder MFC-7860DW (markieren Sie Ihr Modell) Seriennummer: Gekauft am: Gekauft bei: Die Seriennummer finden Sie an der Rückseite des Gerätes. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch und den Kaufbeleg sorgfältig auf als Nachweis für den...
  • Seite 4: Benutzerhandbücher Und Wo Sie Zu Finden Sind

    PC-Fax-Funktionen und des Dienstprogramms Brother ControlCenter. Netzwerkbegriffe In diesem Handbuch finden Sie grundlegende Informationen zu den erweiterten Netzwerkfunktionen von Brother-Geräten sowie Erläuterungen der allgemeinen Netzwerkbegriffe und anderen gebräuchlichen Terminologien. Netzwerkhandbuch Dieses Handbuch enthält nützliche Informationen zu den LAN- und WLAN-...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen, Software-Handbuch und Netzwerkhandbuch aufrufen................2 Handbücher ansehen ..................2 ® Zugang zum Brother-Support (Windows ) ............4 Zugang zum Brother-Support (Macintosh) ............5 Funktionstastenfeld-Übersicht ................6 Lautstärke-Einstellungen ..................10 Klingellautstärke .................... 10 Signalton-Lautstärke..................10 Lautsprecher-Lautstärke................10 Papier einlegen Papier oder andere Druckmedien einlegen ............
  • Seite 6 Fax empfangen Empfangsmodi.....................29 Empfangsmodus wählen ................29 Empfangsmodi verwenden ..................30 Nur Fax ......................30 Fax/Tel......................30 Manuell ......................30 TAD:Anrufbeantw..................30 Empfangsmodus-Einstellungen ................31 Klingelanzahl ....................31 F/T-Rufzeit (nur Fax/Tel-Modus) ..............31 Fax-Erkennung ....................32 Telefon und externe Geräte Telefondienste .....................33 Anschlussart einstellen ..................33 Externen Anrufbeantworter anschließen ............34 Anschließen und einstellen................34 Ansage des externen Anrufbeantworters ............34 Anschluss an einer Nebenstellenanlage ............35...
  • Seite 7 Papierstau in der Standard-Papierzufuhr ............89 Papierstau im hinteren Teil des Gerätes ............90 Papierstau innen im Gerät................93 Papierstau in der Duplexzufuhr (MFC-7460DN und MFC-7860DW)..... 98 Falls Probleme mit Ihrem Gerät auftreten sollten ..........100 Wählton-Erkennung einstellen..............110 Leitungsstörungen ..................110 Druckqualität verbessern ...................
  • Seite 8 Menü und Funktionen Benutzerfreundliche Bedienung.................123 Menü-Tabelle....................123 So können Sie das Funktionsmenü aufrufen..........123 Funktionstabelle....................124 Texteingabe .......................142 Technische Daten Allgemein ......................144 Dokumentengröße .....................146 Druckmedien......................147 Fax........................148 Kopierer ......................149 Scanner ......................150 Drucker ......................151 Schnittstellen .....................152 Systemvoraussetzungen ..................153 Verbrauchsmaterialien..................156 Netzwerk (LAN) ....................157 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 9 „Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen“ auf der Dokumentations-CD-ROM ansehen. Geräteeinstellungen Kopieren Datenerhalt Kopiereinstellungen Automatische Zeitumstellung Duplexkopien anfertigen (1-seitig auf Sparmodi 2-seitig) Tonereinstellungen (MFC-7460DN und MFC-7860DW) LCD-Kontrast Umschaltzeit für Betriebsarten Regelmäßige Wartung Gerät reinigen Funktionen sperren Gerät überprüfen Funktionen sperren Verpacken und Versenden des Gerätes...
  • Seite 11: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Zur Verwendung dieses Handbuches WARNUNG weist auf eine potentiell Danke, dass Sie ein Brother-Gerät gekauft gefährliche Situation hin, die bei haben. Das Lesen dieses Handbuches hilft Nichtvermeidung zu schweren oder Ihnen, die Funktionen dieses Gerätes optimal tödlichen Verletzungen führen kann.
  • Seite 12: Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen, Software-Handbuch Und Netzwerkhandbuch Aufrufen

    Kapitel 1 Benutzerhandbuch - Klicken Sie auf Ihr Land. Erweiterte Funktionen, Software-Handbuch und Netzwerkhandbuch aufrufen Dieses Benutzerhandbuch - Grundfunktionen beschreibt nicht alle Funktionen Ihres Gerätes, wie zum Beispiel die Verwendung der erweiterten Fax-, Kopier-, Drucker-, Scanner-, PC-Fax- und Netzwerkfunktionen. Wenn Sie ausführliche Informationen über Zeigen Sie auf Ihre Sprache, zeigen Sie diese Funktionen erhalten möchten, lesen auf Handbuch ansehen und klicken Sie...
  • Seite 13: Beschreibung Der Scanner-Funktionen

    Weitere Informationen Seite korrekt anzeigen zu lassen, klicken dazu finden Sie unter Zugang zum Sie auf die Leiste, dann auf Geblockte Brother-Support (Macintosh) auf Seite 5. Inhalte zulassen… und klicken Sie anschließend im Dialogfeld mit der Das vollständige Presto! PageManager- ...
  • Seite 14: Zugang Zum Brother-Support (Windows ® )

    Brother-Homepage.  Um die neuesten Produkt- und Supportinformationen aufzurufen (http://solutions.brother.com/), klicken Sie auf Brother Solutions Center.  Um unsere Website zum Brother Original- Verbrauchsmaterial zu besuchen (http://www.brother.com/original/), klicken Sie auf Information zum Gerät.  Um zum Brother CreativeCenter zu gelangen (http://www.brother.com/creativecenter/),...
  • Seite 15: Zugang Zum Brother-Support (Macintosh)

    Brother-Support. Der folgende Bildschirm erscheint:  Klicken Sie auf Presto! PageManager, um den Presto! PageManager herunterzuladen und zu installieren.  Um Ihr Gerät auf der Brother-Seite zur Produktregistrierung (http://www.brother.com/registration/) zu registrieren, klicken Sie auf Online-Registrierung.  Um die neuesten Produkt- und Supportinformationen aufzurufen (http://solutions.brother.com/), klicken Sie...
  • Seite 16: Funktionstastenfeld-Übersicht

    Kapitel 1 Funktionstastenfeld-Übersicht MFC-7460DN und MFC-7860DW haben die gleichen Funktionstasten. MFC-7360N...
  • Seite 17 Allgemeine Informationen 9 10 9 10...
  • Seite 18 Zum Einschalten des Scannerbetriebs. Enlarge/Reduce COPY Zum Vergrößern und Verkleinern von Kopien. Zum Einschalten des Kopierbetriebs. Duplex (Für MFC-7460DN und MFC-7860DW) 7 Menü-Tasten: Sie können Duplex wählen, um auf beide Clear Seiten des Papiers zu kopieren. Zum Löschen eingegebener Daten oder zum 4 PRINT -Tasten: Abbrechen der aktuellen Einstellung.
  • Seite 19 Allgemeine Informationen a oder b Drücken Sie diese Tasten, um durch die Menüs und Optionen zu blättern. Adressbuch Zum direkten Zugriff auf die als Kurzwahl gespeicherten Rufnummern. 8 Zifferntasten Verwenden Sie diese Taste zum Wählen von Rufnummern und zur Eingabe von Informationen.
  • Seite 20: Lautstärke-Einstellungen

    Kapitel 1 Lautstärke- Lautsprecher-Lautstärke Einstellungen Sie können als Lautsprecher-Lautstärke eine Einstellung zwischen Laut und Aus wählen. Klingellautstärke Drücken Sie Menu, 1, 3, 3. Sie können als Klingellautstärke eine Drücken Sie a oder b, um Aus, Leise, Einstellung zwischen Laut und Aus wählen. Normal oder Laut zu wählen.
  • Seite 21: Papier Einlegen

    Papier einlegen Papier oder andere Papier in die Standard- Papierzufuhr einlegen Druckmedien einlegen Sie können bis zu 250 Blätter einlegen. Das Gerät kann das Papier aus der Papier kann bis zur Markierung für die standardmäßigen Papierzuführung oder über maximale Stapelhöhe (b b b) auf der die manuelle Papierzuführung einziehen.
  • Seite 22 Kapitel 2 Halten Sie den grünen Hebel der Fächern Sie den Papierstapel gut auf, jeweiligen Papierführung gedrückt und um Papierstaus und Fehler beim Einzug verschieben Sie die Papierführungen zu vermeiden. entsprechend dem Papierformat, das Sie in die Papierkassette einlegen möchten. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen fest in den Aussparungen einrasten.
  • Seite 23: Papier In Die Manuelle Zufuhr Einlegen

    Papier einlegen Drucken auf Normalpapier, dünnes Schieben Sie die Papierkassette wieder fest in das Gerät ein. Vergewissern Sie Papier oder Recyclingpapier über die sich, dass sie vollständig in das Gerät manuelle Zufuhr eingesetzt ist. Klappen Sie die Papierstütze (1) aus, Klappen Sie die Papierstütze (1) aus, damit das Papier nicht aus dem um zu verhindern, dass das Papier aus...
  • Seite 24: Drucken Auf Dickes Papier, Briefpapier, Etiketten Und Umschläge

    Kapitel 2 Drucken auf dickes Papier, Stellen Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen Briefpapier, Etiketten und Umschläge auf die Breite des Papiers ein, das Sie Das Gerät bietet einen geraden Papierweg verwenden. von der manuellen Papierzuführung bis zur Ausgabe auf der Rückseite des Geräts, wenn die rückwärtige Abdeckung aufgeklappt wird.
  • Seite 25 Papier einlegen Stellen Sie die Papierführungen der Hinweis manuellen Zufuhr mit beiden Händen <Nur für Umschläge> Ziehen Sie wie in auf die Breite des Papiers ein, das Sie der folgenden Abbildung gezeigt die verwenden. beiden grünen Hebel an der linken und rechten Seite des Gerätes nach unten.
  • Seite 26 Kapitel 2 • Sie können kleinformatige Ausdrucke leichter aus dem Papierausgabefach nehmen, wenn Sie die Scannerabdeckung mit beiden Händen anheben, wie in der Abbildung gezeigt. Hinweis • Schieben Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr ein.
  • Seite 27: Nicht Scannbare Und Bedruckbare Bereiche

    Papier einlegen Nicht scannbare und bedruckbare Bereiche Die unteren Abbildungen zeigen die maximalen nicht scannbaren und bedruckbaren Bereiche. Die nicht scannbaren und bedruckbaren Bereiche können je nach Papierformat oder Einstellungen in der verwendeten Anwendung variieren. Verwendung Dokumentengröße Oben (1) Links (2) Unten (1) Rechts (2) Faxen (Senden)
  • Seite 28: Papiereinstellungen

    Kapitel 2 Papiereinstellungen Verwendbare Papiersorten und Druckmedium Druckmedien Stellen Sie das Gerät auf das Druckmedium Die Druckqualität kann je nach verwendeter ein, das Sie verwenden möchten. Dadurch Papiersorte unterschiedlich sein. erhalten Sie die beste Druckqualität. Sie können die folgenden Druckmedien Drücken Sie Menu, 1, 2, 1.
  • Seite 29: Papiersorten Und -Formate

    Papier einlegen Papiersorten und -formate Die Papierzuführungen werden in diesem Handbuch und im Druckertreiber wie folgt bezeichnet: Das Gerät zieht das Papier aus der installierten Standard-Papierzuführung oder über die manuelle Papierzuführung ein. Zufuhr und optionale Zufuhr Name Standard-Papierzufuhr Zuführung 1 Manuelle Zufuhr Manuell Kapazität der Papierzuführungen...
  • Seite 30: Aufbewahren Und Verwenden Von Spezialpapier

    • geheftetes oder geklammertes Papier • mit Niedrigtemperatur-Farben oder thermografisch hergestellte Briefköpfe • mehrlagiges Papier oder Durchschreibepapier • Inkjet-Papier für Tintenstrahlgeräte Wenn Sie eine der aufgelisteten Papierarten verwenden, kann Ihr Gerät beschädigt werden. Solche Schäden sind von den Brother Garantie- oder Serviceleistungen ausgeschlossen.
  • Seite 31 Papier einlegen Umschläge • Umschläge, die nicht exakt übereinandergelegt werden können Die meisten für Laserdrucker entwickelten • Umschläge aus schwererem Papier Umschläge sind für Ihr Gerät geeignet. Einige als in den Spezifikationen für dieses Umschläge können jedoch aufgrund ihrer Gerät angegeben Eigenschaften zu Problemen beim Einzug oder der Druckqualität führen.
  • Seite 32 Umschlagarten verwenden, kann Ihr • Verwenden Sie KEINE Etikettenblätter, Gerät beschädigt werden. Solche von denen schon Etiketten abgelöst Schäden sind von den Brother Garantie- wurden. Durch freiliegende Trägerfolie oder Serviceleistungen ausgeschlossen. kann das Gerät beschädigt werden. • Etiketten sollten die in diesem Benutzerhandbuch angeführten...
  • Seite 33: Dokumente Einlegen

    Dokumente einlegen So legen Sie Hinweis Dokumente ein • Zum Einlesen von Dokumenten, die nicht für den Vorlageneinzug geeignet sind, lesen Sie Vorlagenglas verwenden Sie können zum Faxen, Kopieren und auf Seite 24. Scannen von Dokumenten den automatischen Vorlageneinzug (ADF) oder •...
  • Seite 34: Richten Sie Die Papierführungen

    Kapitel 3 Vorlagenglas verwenden Legen Sie das Dokument mit der einzulesenden Seite nach oben und der Oberkante zuerst in den Vom Vorlagenglas können Seiten eines Vorlageneinzug ein, bis sich die Buches einzeln gefaxt, kopiert oder Displayanzeige ändert und das eingescannt werden. Dokument die Zufuhrrollen berührt.
  • Seite 35 Dokumente einlegen So legen Sie Dokumente ein Hinweis Zur Verwendung des Vorlagenglases muss der Vorlageneinzug leer sein. Öffnen Sie die Vorlagenglas- Abdeckung. Legen Sie das Dokument mit Hilfe der Markierungen links und oben mit der einzulesenden Seite nach unten in die obere linke Ecke des Vorlagenglases.
  • Seite 36: Fax Senden

    Fax senden So senden Sie ein Fax  Direktversand  Passiver Abruf Die folgenden Schritte zeigen, wie ein Fax  Übersee-Modus gesendet werden kann.  Faxauflösung Wenn Sie ein Fax senden oder Sende-  Kontrast und Empfangseinstellungen ändern  Deckblatt möchten, drücken Sie die Taste ...
  • Seite 37: Fax Im Letter-Format Vom Vorlagenglas Senden

    (MFC-7360N) Bericht mit ausgedruckt. Drücken Sie Menu, 1, 7.  Aus: Druckt nur einen Bericht aus, wenn (MFC-7460DN und MFC-7860DW) Ihr Fax aufgrund eines Drücken Sie Menu, 1, 7, 1. Übertragungsfehlers nicht erfolgreich gesendet wurde. Aus ist die Drücken Sie a oder b, um Letter zu Standardeinstellung.
  • Seite 38 Kapitel 4 • Wenn die Übertragung erfolgreich war, wird OK im Sendebericht neben ÜBERTR ausgegeben. Wenn die Übertragung nicht erfolgreich war, wird FEHLER im Sendebericht neben ÜBERTR ausgegeben.
  • Seite 39: Fax Empfangen

    Fax empfangen Empfangsmodi Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte und Telefondienste Sie verwenden möchten. Empfangsmodus wählen Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass es automatisch alle Faxe empfängt. Das Schaubild unten hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modus. (Weitere Informationen zu den Empfangsmodi finden Sie unter Empfangsmodi verwenden auf Seite 30.) Zum Einstellen des Empfangsmodus gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie Menu, 0, 1.
  • Seite 40: Empfangsmodi Verwenden

    Kapitel 5 Empfangsmodi (Siehe auch Fax-Erkennung auf Seite 32.) verwenden TAD:Anrufbeantw. Wenn Nur Fax oder Fax/Tel eingestellt ist, Wenn TAD:Anrufbeantw eingestellt ist, werden Anrufe vom Gerät automatisch verwaltet der externe Anrufbeantworter die angenommen. Für diese Modi können Sie die ankommenden Anrufe. Wenn ein Anruf Anzahl der Klingelzeichen, nach denen das ankommt, geschieht Folgendes: Gerät antwortet, einstellen.
  • Seite 41: Empfangsmodus-Einstellungen

    Fax empfangen Empfangsmodus- F/T-Rufzeit (nur Fax/Tel- Modus) Einstellungen Bei einem Anruf hören der Anrufer und Sie Klingelanzahl das normale Klingelzeichen. Wie oft das Klingeln zu hören ist, ist von der eingestellten Klingelanzahl abhängig. Mit dieser Funktion wird festgelegt, nach wie vielen Klingelzeichen das Gerät einen Anruf Wenn es sich um einen Faxanruf handelt, im Empfangsmodus Nur Fax und Fax/Tel...
  • Seite 42: Fax-Erkennung

    Kapitel 5 Fax-Erkennung Drücken Sie a oder b, um Ein oder Aus zu wählen. Drücken Sie OK. Wenn die Fax-Erkennung auf Ein Drücken Sie Stop/Exit. gestellt ist: Das Gerät kann Faxe auch automatisch empfangen, wenn Sie den Anruf angenommen haben. Wenn im Display Empfangen erscheint bzw.
  • Seite 43: Telefon Und Externe Geräte

    Telefon und externe Geräte Telefondienste Hinweis • Die Ziffern 0 bis 9, #, l und ! können verwendet werden. Anschlussart einstellen (Drücken Sie Tel/R, um „!“ Für den Betrieb des Gerätes in einer einzugeben.) Nebenstellenanlage oder ISDN-Anlage • Wenn Sie Ein wählen, erhalten Sie müssen Sie wie folgt die entsprechende durch Drücken der Taste Tel/R Anschlussart wählen.
  • Seite 44: Externen Anrufbeantworter Anschließen

    Kapitel 6 Externen Anrufbeantworter anschließen Sie können einen externen Anrufbeantworter zusammen mit Ihrem Gerät anschließen. Wenn der externe Anrufbeantworter einen Anruf annimmt, prüft Ihr Gerät, ob der CNG- Ton (Rufton) eines anderen Faxgerätes zu hören ist. Wenn ein CNG-Ton zu hören ist, übernimmt es den Anruf und empfängt das 1 Anrufbeantworter Fax automatisch.
  • Seite 45: Anschluss An Einer Nebenstellenanlage

    Telefon und externe Geräte Externes Telefon Beenden Sie Ihre 20 Sekunden lange Nachricht mit der Angabe des Fernaktivierungs-Codes für Anrufer, die Ihnen ein Fax manuell zusenden Hinweis möchten. Zum Beispiel: „Sprechen Sie Zur Verwendung des Fernaktivierungs- nach dem Piepton oder drücken Sie l51 Codes (werkseitig l51) und des und dann Start, um ein Fax zu senden“.
  • Seite 46: Externes Telefon Verwenden

    Kapitel 6 Externes Telefon verwenden Externes schnurloses Telefon anderer Hersteller verwenden Wenn Sie einen Faxanruf über ein extern angeschlossenes Telefon angenommen Wenn ein schnurloses externes Telefon haben, können Sie das Fax mit dem anderer Hersteller an derselben Fernaktivierungs-Code zum Gerät leiten. Telefonleitung wie das Gerät angeschlossen Wenn Sie den Fernaktivierungs-Code ist (siehe Externes oder externes paralleles...
  • Seite 47: Ferndeaktivierungs-Code

    Telefon und externe Geräte Ferndeaktivierungs-Code Fernaktivierungs-Codes ändern Wenn der Fax/Tel-Modus eingestellt ist und Der voreingestellte Fernaktivierungs-Code ist Sie einen Telefonanruf erhalten, ist nach dem l51. Der voreingestellte Ferndeaktivierungs- normalen Telefonklingeln am Gerät das Code ist #51. Wenn zum Beispiel bei der F/T-Klingeln (Doppelklingeln) zu hören.
  • Seite 48: Rufnummern Wählen Und Speichern

    Rufnummern wählen und speichern Rufnummer wählen Kurzwahl Wählen Rufnummern können auf verschiedene Drücken Sie die Taste (Adressbuch) und Weisen angewählt werden. geben Sie die dreistellige Kurzwahlnummer ein. (Siehe Kurzwahl speichern auf Seite 44.) Manuell wählen Geben Sie die Rufnummer mit den Zifferntasten ein.
  • Seite 49: Suchen

    Rufnummern wählen und speichern Suchen Wahlwiederholung Sie können alphabetisch nach Namen Beim automatischen Senden wählt das Gerät suchen, die mit den Rufnummern als Ziel- einen besetzten Anschluss selbstständig bis und Kurzwahl gespeichert wurden. (Siehe zu 3-mal im Abstand von 5 Minuten an. Zielwahl speichern auf Seite 42 und Wenn Sie ein Fax manuell senden und die Kurzwahl speichern auf Seite 44.)
  • Seite 50: Rufnummern Speichern

    Foto zu wählen, wenn Sie die I-FAX-Option auswählen. Oder Sie werden aufgefordert, S&W-TIFF, S&W-PDF, Graustufen-JPG, Graustufen-PDF, Graustufen-XPS, Farb- JPG, Farb-PDF oder Farb-XPS zu wählen, wenn Sie die E-Mail-Option auswählen. (IFAX- und E-Mail-Optionen sind nur für MFC-7460DN und MFC-7860DW verfügbar als Download verfügbar.)
  • Seite 51: Zielwahl- Und Kurzwahloptionen

    Rufnummern wählen und speichern Zielwahl- und Kurzwahloptionen Die folgende Tabelle führt die Optionen zum Speichern der Zielwahl- und Kurzwahlnummern auf, nachdem Sie die IFAX- und E-Mail-Optionen für MFC-7460DN und MFC-7860DW heruntergeladen haben. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4...
  • Seite 52: Wählpause

    Kapitel 7 Wählpause (Für MFC-7460DN und MFC-7860DW) Wenn Sie mit der Nummer auch eine Faxauflösung speichern möchten, Drücken Sie Redial/Pause, um eine Pause wählen Sie eine der folgenden von 3,5-Sekunden zwischen den Ziffern einer Möglichkeiten: Nummer einzufügen. Sie können Redial/Pause so oft wie notwendig drücken, ...
  • Seite 53 Rufnummern wählen und speichern Hinweis Hinweis • Wenn Sie in Schritt b einen E-Mail- • Wenn Sie einen Rundsendevorgang Registrierungstyp ausgewählt und die E- durchführen und Scanprofile mit den Mail-Adresse gespeichert haben, können Nummern oder E-Mail-Adressen Sie die E-Mail-Adresse nur verwenden, gespeichert haben, wird das Scanprofil wenn Sie den Scanner-Modus wählen.
  • Seite 54: Kurzwahl Speichern

    Drücken Sie OK, um die Nummer oder 200 dpi zu wählen. ohne Namen zu speichern. Drücken Sie OK. (Für MFC-7460DN und MFC-7860DW)  Wenn Sie E-Mail S/W PDF Wenn Sie mit der Nummer auch eine gewählt haben, gehen Sie zu Faxauflösung speichern möchten,...
  • Seite 55 Rufnummern wählen und speichern Hinweis Hinweis • Wenn Sie in Schritt b einen E-Mail- • Wenn Sie einen Rundsendevorgang Registrierungstyp ausgewählt und die E- durchführen und Scanprofile mit den Mail-Adresse gespeichert haben, können Nummern oder E-Mail-Adressen Sie die E-Mail-Adresse nur verwenden, gespeichert haben, wird das Scanprofil wenn Sie den Scanner-Modus wählen.
  • Seite 56: Gespeicherte Ziel- Und Kurzwahl Ändern

    Clear. Geben Sie dann das richtige Kurzwahl ändern Zeichen ein. Wenn Sie versuchen, eine gespeicherte Ziel- (Für MFC-7460DN und MFC-7860DW) oder Kurzwahl zu ändern, zeigt das Display Wenn Sie mit der Nummer auch eine den gespeicherten Namen bzw. die Nummer Faxauflösung speichern möchten,...
  • Seite 57: Ziel- Bzw. Kurzwahlnummern Löschen

    Rufnummern wählen und speichern Ziel- bzw. Kurzwahlnummern  Um eine gespeicherte Kurzwahl zu ändern, drücken Sie Menu, 2, 3, 2. löschen Kurzwahl Wenn Sie versuchen, eine gespeicherte Ziel- Kurzwahl-Nr?# oder Kurzwahl zu löschen, zeigt das Display Wählen Sie die Kurzwahl, die Sie den gespeicherten Namen bzw.
  • Seite 58: Ton- Oder Pulswahl

    Kapitel 7 Ton- oder Pulswahl Wenn Ihr Telefonnetz mit dem älteren Pulswahlverfahren arbeitet, können Sie temporär von der Pulswahl zur Tonwahl (MFV) umschalten, um zum Beispiel Telefondienste zu verwenden, bei denen Ziffern zur Auswahl von Funktionen eingegeben werden müssen. Wenn Ihr Telefonnetz die Tonwahl verwendet, müssen Sie diese Funktion zum Senden von Tonsignalen nicht verwenden.
  • Seite 59: Kopieren

    Gerät nach dem letzten  Qualität Kopiervorgang im Kopierbetrieb bleibt.  Normal/Sortiert (Siehe Umschaltzeit für Betriebsarten in Kapitel 1 im Benutzerhandbuch -  Helligkeit Erweiterte Funktionen.)  Kontrast  Seitenlayout  Duplex Duplexkopieren (1-seitig auf 2-seitig) für MFC-7460DN und MFC-7860DW...
  • Seite 60: So Drucken Sie Vom Computer Aus

    Druckeinstellungen finden Sie unter ® Drucken für Windows oder Drucken und Faxe senden für Macintosh im Software-Handbuch.) Installieren Sie den Brother- Druckertreiber von der Installations- CD-ROM. (Siehe die Installationsanleitung.) Wählen Sie den Druckbefehl in Ihrem Anwendungsprogramm. Wählen Sie den Namen Ihres Gerätes im Dialogfeld Drucken und klicken Sie auf Eigenschaften.
  • Seite 61: So Scannen Sie Auf Einen Computer

    Programme ist mit ControlCenter4 nicht mehr notwendig. Sie können ControlCenter4 auf Ihrem Computer verwenden. Legen Sie das Dokument ein. (Siehe So legen Sie Dokumente ein auf Seite 23.) Öffnen Sie ControlCenter4 durch Klicken auf Start/Alle Programme/Brother/XXX-XXXX (wobei XXX-XXXX der Name Ihres Modells ist)/ControlCenter4. Die Anwendung ControlCenter4 wird geöffnet.
  • Seite 62 Kapitel 10 Legen Sie den Dateityp zum Speichern in einem Ordner fest. Standardmäßig werden die gescannten Dateien gespeichert als JPEG (*.jpg). Klicken Sie auf Konfiguration, und wählen Sie dann Schaltflächeneinstellungen, Scannen und Datei aus. Das Dialogfeld für die Konfiguration wird angezeigt. Sie können die Standardeinstellungen ändern.
  • Seite 63 So scannen Sie auf einen Computer Klicken Sie auf Datei. Das Gerät startet nun den Scanprozess. Der Ordner, in dem die gescannten Daten gespeichert werden, wird automatisch geöffnet.
  • Seite 64: Tasteneinstellungen Für Scanner Ändern

    (Siehe Netzwerk-Scannen konfigurieren in der Broschüre Software-Handbuch.) SCANNER-Tasteneinstellungen Sie können die Einstellungen des Geräts für die Taste SCANNER mit ControlCenter4 ändern. Öffnen Sie ControlCenter4 durch Klicken auf Start/Alle Programme/Brother/XXX-XXXX (wobei XXX-XXXX der Name Ihres Modells ist)/ControlCenter4. Die Anwendung ControlCenter4 wird geöffnet.
  • Seite 65 So scannen Sie auf einen Computer Wählen Sie die Registerkarte Datei. Sie können die Standardeinstellungen ändern. 1 Sie können den Dateityp aus der Pulldown-Liste auswählen. 2 Sie können den gewünschten Dateinamen für das Dokument eingeben. 3 Sie können die Datei im Standardordner speichern oder einen gewünschten Ordner auswählen, indem Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken.
  • Seite 66: Mit Der Scanner-Taste Scannen

    PIN des Zielcomputers am Funktionstastenfeld des Gerätes ein. Drücken Sie OK. Drücken Sie Start. Das Gerät startet nun den Scanprozess. Hinweis Wählen Sie die Scanfunktion, die Sie verwenden möchten. Scan to: • FTP • E-Mail • Bild • Text • Datei Für MFC-7460DN und MFC-7860DW...
  • Seite 67: Regelmäßige Wartung

    Regelmäßige Wartung Verbrauchsmaterialien ersetzen Das Gerät zeigt an, wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden müssen. (Siehe Tonerkassette ersetzen auf Seite 58 und Trommeleinheit ersetzen auf Seite 63.) Tonerkassette Trommeleinheit Siehe Tonerkassette ersetzen auf Seite 58. Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 63. Modellname: TN-2210, TN-2220 Modellname: DR-2200 Hinweis •...
  • Seite 68: Tonerkassette Ersetzen

    Starter-Tonerkassette, die nach ca. 700 Das Gerät hört auf zu drucken, bis die Seiten ausgewechselt werden muss . (Für Tonerkassette ersetzt wurde. Das Einsetzen MFC-7460DN / MFC-7860DW) Standard- einer neuen, unbenutzten original Brother- Tonerkassette. Tonerkassette behebt den Toner-ersetzen- Diese ungefähren Angaben zur Reichweite Fehler.
  • Seite 69 Regelmäßige Wartung Tonerkassette ersetzen Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette heraus. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist. Öffnen Sie die vordere Abdeckung und lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten lang abkühlen. VORSICHT Drücken Sie den grünen HEISSE OBERFLÄCHE Entriegelungshebel nach unten und nehmen Sie die Tonerkassette aus der...
  • Seite 70 • Um Druckqualitätsprobleme zu WARNUNG vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung grau schattierten Teile NICHT Verbrennen Sie Tonerkassetten NICHT. berühren. Sie könnten explodieren und Verletzungen verursachen. Verwenden Sie zum Reinigen der Innen- oder Außenteile des Gerätes KEINE Reinigungsmittel, die Ammoniak oder Alkohol enthalten, KEINE Sprays oder andere entflammbare Substanzen.
  • Seite 71 Wenn Sie eine Tonerkassette längere Zeit WICHTIG unverpackt liegen lassen, verkürzt sich die Lebensdauer des Toners. Setzen Sie die Tonerkassette unmittelbar • Brother-Geräte wurden für die nach dem Entfernen der Verwendung von Toner mit bestimmten Schutzabdeckung in die Trommeleinheit Spezifikationen entwickelt und sie liefern ein.
  • Seite 72 Setzen Sie die neue Tonerkassette fest Reinigen Sie den Koronadraht in der in die Trommeleinheit ein, so dass sie Trommeleinheit, indem Sie den grünen hörbar einrastet. Wenn die Kassette Schieber von links nach rechts und von richtig eingesetzt ist, hebt sich der rechts nach links bewegen.
  • Seite 73: Trommeleinheit Ersetzen

    Trommel-Stopp einseitig bedrucken. Für die Druckqualität kann nicht garantiert WICHTIG werden. Ersetzen Sie die Trommeleinheit durch eine neue. Wir empfehlen, eine Brother Verwenden Sie nur Brother Original- Original-Trommeleinheit zu installieren. Trommeleinheiten und Brother Original- Tonerkassetten, um die besten Nach dem Austausch setzen Sie den Ergebnisse zu erzielen.
  • Seite 74 Öffnen Sie die vordere Abdeckung und Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der lassen Sie das Gerät mindestens 10 Tonerkassette heraus. Minuten lang abkühlen. VORSICHT HEISSE OBERFLÄCHE Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Wenn Sie die vordere oder hintere Drücken Sie den grünen Abdeckung (hintere Ausgabe) des Gerätes Entriegelungshebel nach unten und...
  • Seite 75 Regelmäßige Wartung • Gehen Sie vorsichtig mit der WARNUNG Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, Verbrennen Sie Tonerkassetten NICHT. wischen oder waschen Sie diese sofort Sie könnten explodieren und Verletzungen mit kaltem Wasser ab. verursachen. • Wir empfehlen, die Trommeleinheit und/oder die Tonerkassette auf ein Stück Verwenden Sie zum Reinigen der Außen- Papier oder Tuch auf einer sauberen,...
  • Seite 76 Packen Sie die neue Trommeleinheit Setzen Sie die Tonerkassette fest in die aus. neue Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet. Wenn die Kassette richtig WICHTIG eingesetzt ist, hebt sich der Entriegelungshebel automatisch an. • Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in den Abbildungen grau schattierten Teile NICHT berühren.
  • Seite 77: Zurücksetzen Des Trommelzählers

    Regelmäßige Wartung Gerät reinigen Reinigen Sie den Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den grünen Schieber von links nach rechts und von Reinigen Sie das Gerät innen und außen rechts nach links bewegen. regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Wenn Sie die Tonerkassette oder die Trommeleinheit ersetzen, sollten Sie das Innere des Gerätes reinigen.
  • Seite 78: Gehäuse Des Gerätes Reinigen

    Kabel ab und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose. Hinweis (Für MFC-7360N und MFC-7460DN) Um zu verhindern, dass wichtige Nachrichten verloren gehen, siehe Gespeicherte Faxe oder Journal sichern auf Seite 86. Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus.
  • Seite 79: Vorlagenglas Reinigen

    Kabel ab und ziehen Sie angefeuchteten Tuch. dann den Netzstecker aus der Steckdose. Hinweis (Für MFC-7360N und MFC-7460DN) Um zu verhindern, dass wichtige Nachrichten verloren gehen, siehe Gespeicherte Faxe oder Journal sichern auf Seite 86. Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung (1).
  • Seite 80: Koronadraht Reinigen

    Koronadraht reinigen Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette langsam aus dem Gerät heraus. Wenn Druckqualitätsprobleme auftreten sollten, reinigen Sie den Koronadraht wie folgt: Öffnen Sie die vordere Abdeckung und lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten lang abkühlen. VORSICHT VORSICHT HEISSE OBERFLÄCHE Es wird empfohlen, die Trommeleinheit und...
  • Seite 81: Trommeleinheit Reinigen

    Regelmäßige Wartung Trommeleinheit reinigen Reinigen Sie den Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den grünen Schieber vorsichtig einige Male von Wenn sich Druckqualitätsprobleme zeigen, rechts nach links und von links nach befinden sich auf der Oberfläche der rechts bewegen. Trommel eventuell Fremdstoffe, wie Klebstoffreste eines Etiketts.
  • Seite 82 Drücken Sie Clear und Menu Hinweis gleichzeitig. Die Meldung • Während des Trommelreinig. erscheint im Trommelreinigungsvorgangs erzeugt das Display. Gerät mechanische Laufgeräusche, weil die Trommel in Rückwärtsrichtung Stellen Sie die Papierführungen der gedreht wird. Bei diesem Laufgeräusch manuellen Zufuhr mit beiden Händen handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion auf die Breite des Papiers ein, das Sie des Gerätes.
  • Seite 83 Regelmäßige Wartung Falls das Problem anschließend nicht behoben ist, gehen Sie wie folgt vor: Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden Öffnen Sie die vordere Abdeckung und am Gerät durch statische Elektrizität zu lassen Sie das Gerät mindestens 10 vermeiden.
  • Seite 84 Richten Sie den Ausdruck vor der WICHTIG Trommeleinheit aus und ermitteln Sie die genaue Stelle, an der der Fehler • Um Druckqualitätsprobleme zu auftritt. vermeiden, sollten Sie die in den nachstehenden Abbildungen grau schattierten Teile NICHT berühren. Drehen Sie das Zahnrad der Trommeleinheit mit der Hand und untersuchen Sie die Oberfläche der OPC-Trommel (1).
  • Seite 85 Regelmäßige Wartung Wenn Sie die betreffende Stelle auf der Setzen Sie die Tonerkassette wieder in Trommel gefunden haben, entfernen die Trommeleinheit ein, so dass sie Sie den Staub bzw. die hörbar einrastet. Wenn die Kassette Kleberückstände mit einem trockenen richtig eingesetzt ist, hebt sich der Wattestäbchen von der Oberfläche der Entriegelungshebel automatisch an.
  • Seite 86: Papiereinzugsrollen Reinigen

    Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose. Hinweis (Für MFC-7360N und MFC-7460DN) Um zu verhindern, dass wichtige Nachrichten verloren gehen, siehe Gespeicherte Faxe oder Journal sichern auf Seite 86. Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus.
  • Seite 87 Regelmäßige Wartung Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit Wischen Sie die beiden lauwarmem Wasser, wringen Sie es gut Papiereinzugsrollen (1) im Innern des aus und wischen Sie dann das Gerätes ab, um Staub zu entfernen. Trennkissen (1) in der Papierkassette ab, um Staub zu entfernen.
  • Seite 88: Gerät Überprüfen

    Anzahl der gedruckten Kopien, der gedruckten Seiten, der Berichte und Listen, der gedruckten Faxe sowie die Gesamtanzahl anzeigen lassen. (Für MFC-7360N/MFC-7460DN) Drücken Sie Menu, 6, 2. (Für MFC-7860DW) Drücken Sie Menu, 7, 2. Drücken Sie a oder b, um Total, Fax/Liste, Kopie oder Drucken im Display anzeigen zu lassen.
  • Seite 89: Problemlösung

    Im Folgenden sind die wichtigsten Fehler- und Wartungsmeldungen aufgelistet. Sie können die meisten Fehler selbst beheben und normale Wartungsarbeiten selbst durchführen. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen: Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/.
  • Seite 90 Minuten und schließen Sie ihn dann wieder an. (Für MFC-7860DW) Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose, warten Sie einige Minuten und schließen Sie ihn dann wieder an.  Wenn das Problem weiter auftritt, wenden Sie sich an Ihren Brother- Händler.
  • Seite 91: Kein Papier

    Steckdose, warten Sie einige Minuten und schließen Sie ihn dann wieder an.  Wenn das Problem weiter auftritt, wenden Sie sich an Ihren Brother- Händler. Die Temperatur der Fixiereinheit (Für MFC-7360N und MFC-7460DN) Fixierfehler steigt nicht innerhalb der...
  • Seite 92: Keine Verbindung

    Sie es einige Minuten nicht. Wenn sich das Gebläse nicht dreht, gehen Sie wie folgt vor: (Für MFC-7360N und MFC-7460DN) Lesen Sie Gespeicherte Faxe oder Journal sichern auf Seite 86, bevor Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, damit Sie keine wichtigen Nachrichten verlieren.
  • Seite 93 (Siehe die Erläuterung oben.) Das Papier hat sich in der (Siehe Papierstau in der Duplexzufuhr Stau Duplex Duplexzufuhr im hinteren Teil des (MFC-7460DN und MFC-7860DW) Gerätes gestaut. auf Seite 98.) Das Papier hat sich im hinteren (Siehe Papierstau im hinteren Teil des Stau hinten Teil des Gerätes gestaut.
  • Seite 94 Das Gerät hört auf zu drucken, bis Wenn Sie die Tonereinstellung auf Stopp Toner ersetzen die Tonerkassette ersetzt wurde. gesetzt haben, ersetzen Sie die Tonerkassette durch eine neue Brother Original-Tonerkassette. Dadurch wird der Toner-ersetzen-Modus zurückgesetzt. (Siehe Tonerkassette ersetzen auf Seite 58.) Wenn Sie die Tonereinstellung auf Fortfahren gesetzt haben, druckt das Gerät die Daten weiter aus, bis im Display die...
  • Seite 95 Problemlösung Fehlermeldung Ursache Abhilfe Die Funktion, die Sie verwenden Bitten Sie Ihren Administrator, Ihre Zugriff gesperrt möchten, ist durch die Benutzersperren-Einstellungen zu Benutzersperre nicht erlaubt. überprüfen.
  • Seite 96: Gespeicherte Faxe Oder Journal Sichern

    Sie können die im Gerät gespeicherten Faxe zum PC übertragen.  Fehler:Scan XX (MFC-7360N und MFC-7460DN) Vergewissern Sie sich, dass MFL-Pro Wenn es erforderlich ist, das Gerät von der Suite auf Ihrem PC installiert ist, und Stromversorgung zu trennen, sollten die schalten Sie dann den PC-Faxempfang Faxe an ein anderes Gerät oder an Ihren PC...
  • Seite 97: Dokumentenstaus

    Problemlösung Dokumentenstaus Drücken Sie Menu, 9, 0, 2. Geben Sie die Nummer des Faxgerätes ein, zu dem das Journal gesendet Dokumentenstau oben im werden soll. Vorlageneinzug Drücken Sie Start. Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten aus dem Vorlageneinzug. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
  • Seite 98: Dokumentenstau Unter Der Vorlagenglas-Abdeckung

    Dokumentenstau unter der Kleine Ausdrucke, die sich im Vorlagenglas-Abdeckung Vorlageneinzug gestaut haben, entfernen Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten aus dem Vorlageneinzug. Öffnen Sie die Vorlagenglas- Abdeckung. Öffnen Sie die Vorlagenglas- Abdeckung. Schieben Sie ein Stück festes Papier, zum Beispiel ein Stück Pappe, in den Ziehen Sie das gestaute Dokument Vorlageneinzug, um kleine nach rechts heraus.
  • Seite 99: Dokumentenstau An Der Vorlagenausgabe

    Problemlösung Papierstaus Dokumentenstau an der Vorlagenausgabe Papierstau in der Standard- Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten Papierzufuhr aus dem Vorlageneinzug. Wenn im Display Stau Zufuhr erscheint, Ziehen Sie das gestaute Dokument gehen Sie wie folgt vor: nach rechts heraus. Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus.
  • Seite 100: Papierstau Im Hinteren Teil Des Gerätes

    Achten Sie darauf, dass sich der WICHTIG Papierstapel unterhalb der Markierung für die maximale Stapelhöhe (b b b) (1) Wenn das Papier nicht leicht in diese befindet. Halten Sie den grünen Hebel Richtung herausgezogen werden kann, der jeweiligen Papierführung gedrückt ziehen Sie nicht weiter, sondern folgen und verschieben Sie die Sie den Anweisungen unter Papierstau...
  • Seite 101 Problemlösung Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang eingeschaltet, damit es sich abkühlen kann. Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette langsam aus dem Gerät heraus. VORSICHT HEISSE OBERFLÄCHE Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß...
  • Seite 102 Klappen Sie die Hebel an der rechten WICHTIG und der linken Seite nach unten, um die Abdeckung der Fixiereinheit (1) zu • Wir empfehlen, die Trommeleinheit und öffnen. die Tonerkassette auf ein Stück Papier oder Tuch auf einer sauberen, ebenen Oberfläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
  • Seite 103: Papierstau Innen Im Gerät

    Problemlösung Papierstau innen im Gerät Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig mit beiden Händen aus der Fixiereinheit. Wenn im Display Stau innen erscheint, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang eingeschaltet, damit es sich abkühlen kann.
  • Seite 104 Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der VORSICHT Tonerkassette langsam aus dem Gerät heraus. Das gestaute Papier wird möglicherweise zusammen mit der HEISSE OBERFLÄCHE Trommeleinheit und der Tonerkassette Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben, herausgezogen oder es wird gelöst, so können einige der Innenteile extrem heiß...
  • Seite 105 Problemlösung WICHTIG WICHTIG • Es wird empfohlen, die Trommeleinheit • Gehen Sie vorsichtig mit der und Tonerkassette auf ein Stück Papier Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel oder Tuch zu legen, um auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, Verschmutzungen durch versehentlich wischen oder waschen Sie diese sofort verstreuten Toner zu vermeiden.
  • Seite 106 Setzen Sie die Tonerkassette wieder in Sie haben die folgenden Möglichkeiten: die Trommeleinheit ein, so dass sie  Konnten Sie die Trommeleinheit mit hörbar einrastet. Wenn Sie die Kassette der Tonerkassette und das gestaute nicht richtig eingesetzt haben, hebt sich Papier entfernen, fahren Sie mit der grüne Entriegelungshebel Schritt j fort.
  • Seite 107 Problemlösung Konnten Sie das gestaute Papier nicht Setzen Sie die Trommeleinheit mit der so wie in Schritt e gezeigt aus dem Tonerkassette wieder in das Gerät ein. Geräteinneren entfernen, ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Gerätes.
  • Seite 108: Papierstau In Der Duplexzufuhr (Mfc-7460Dn Und Mfc-7860Dw)

    Papierstau in der Ziehen Sie die Duplexzufuhr ganz aus dem Gerät heraus. Duplexzufuhr (MFC-7460DN und MFC-7860DW) Wenn im Display Stau Duplex erscheint, gehen Sie wie folgt vor: Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang eingeschaltet, damit es sich abkühlen kann.
  • Seite 109 Problemlösung Stellen Sie sicher, dass kein Papier Vergewissern Sie sich, dass kein unter dem Gerät verbleibt. gestautes Papier durch statische Aufladung unter dem Gerät zurückbleibt. Setzen Sie die Duplexzufuhr wieder in das Gerät ein.
  • Seite 110: Falls Probleme Mit Ihrem Gerät Auftreten Sollten

    Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Tabelle zu lösen. Sie können die meisten Probleme leicht selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen. Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/.
  • Seite 111: Problemlösung

    Faxe von Ihrem Brother-Gerät automatisch empfangen und das Gerät gibt ein schnelles Doppelklingeln aus, um Sie ans Telefon zu rufen. Wenn Sie über eine separate Faxleitung verfügen und möchten, dass Ihr Brother- Gerät automatisch alle ankommenden Faxe empfängt, sollten Sie den Modus Manuell wählen.
  • Seite 112 Faxempfang (Fortsetzung) Problem Mögliche Abhilfe Das Gerät empfängt keine Faxe. Ein anderes Gerät oder ein Dienst hat eventuell den Anruf vor Ihrem Brother- Gerät angenommen. Um dies zu prüfen, verringern Sie die eingestellte (Fortsetzung) Klingelanzahl:  Wenn als Empfangsmodus Nur Fax oder Fax/Tel gewählt ist, verringern Sie die Anzahl der Klingelzeichen auf 1 Klingelzeichen.
  • Seite 113: Faxe Senden

    Telefonleitung ein anderer Dienst aktiv ist, kann durch dessen Signale die Faxübertragung vorübergehend unter- oder abgebrochen werden. Das Brother ECM-Fehlerkorrekturverfahren behebt dieses Problem in den meisten Fällen. Es tritt bei allen Telekommunikationsgeräten auf, die Informationen über eine Leitung senden und empfangen, über die auch andere Dienste ausgeführt werden.
  • Seite 114: Probleme Beim Menüzugriff

    Probleme beim Menüzugriff Problem Mögliche Abhilfe Es ist der Signalton zu hören, wenn Wenn FAX nicht leuchtet, drücken Sie diese Taste, um den Faxbetrieb Sie versuchen, das Sende- oder einzuschalten. Die Empfangseinstellungen (Menu, 2, 1) und Sendeeinstellungen Empfangsmenü aufzurufen. (Menu, 2, 2) stehen nur im Faxbetrieb zur Verfügung. Kopierprobleme Problem Mögliche Abhilfe...
  • Seite 115 XP und Windows Server 2003/2008) Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und wählen Sie dann Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Brother MFC-XXXX Printer. Vergewissern Sie sich, dass Drucker offline verwenden nicht aktiviert ist. ® (Windows 2000) Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und wählen Sie dann...
  • Seite 116: Software-Probleme

    Scanprobleme Problem Mögliche Abhilfe Beim Scannen wird ein TWAIN- Vergewissern Sie sich, dass der Brother TWAIN-Treiber als primäre Quelle Fehler angezeigt. gewählt ist. In PaperPort™ 12SE klicken Sie auf Datei, Scannen oder Foto abrufen und wählen Sie den Brother-TWAIN-Treiber. Die Texterkennung funktioniert Versuchen Sie, die Scannerauflösung zu erhöhen.
  • Seite 117: Probleme Bei Der Papierhandhabung

    Problemlösung Probleme bei der Papierhandhabung Problem Mögliche Abhilfe Das Gerät zieht kein Papier ein.  Wenn kein Papier eingelegt ist, legen Sie neues Papier in die Papierzufuhr ein. Das Display zeigt Kein Papier oder eine Papierstau-Meldung.  Wenn sich Papier in der Papierzufuhr befindet, richten Sie dieses gerade aus. Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es.
  • Seite 118: Netzwerkprobleme (Nur Für Netzwerkmodelle)

    Sie diese Einstellungen im Benutzerhandbuch der Software nach oder wenden Sie sich an den entsprechenden Software-Hersteller. Wählen Sie das Gerät erneut mit der DeviceSelector-Anwendung, die sich in Macintosh HD/Library/Printers/Brother/Utilities/DeviceSelector befindet, oder im Modell-Listenfeld des ControlCenter2 aus. Der PC-Faxempfang über das ®...
  • Seite 119 Software nach oder wenden Sie sich an den entsprechenden Software- Hersteller.  Wählen Sie das Gerät erneut mit der DeviceSelector-Anwendung, die sich in Macintosh HD/Library/Printers/Brother/Utilities/DeviceSelector befindet, oder im Modell-Listenfeld des ControlCenter2 aus. Es kann keine Verbindung zum Drucken Sie den WLAN-Bericht aus und untersuchen Sie das Problem. Drücken Wireless-Netzwerk hergestellt Sie Menu, 5, 8 und dann Start.
  • Seite 120: Wählton-Erkennung Einstellen

    Wählton-Erkennung Leitungsstörungen einstellen Wenn aufgrund schlechter Leitungsqualität öfter Schwierigkeiten beim Senden oder Werkseitig ist Ihr Gerät so eingestellt, dass es Empfangen von Faxen auftreten, sollten Sie beim automatischen Senden eines Faxes die Kompatibilitätseinstellung ändern, um die eine festgelegte Zeit wartet, bevor es die Übertragungsgeschwindigkeit für Nummer wählt.
  • Seite 121: Druckqualität Verbessern

    Druckqualitätsproblem auftritt, lesen Sie die Tabelle unten und folgen Sie den Empfehlungen. Hinweis Brother empfiehlt, nur original Brother-Tonerkassetten zu verwenden und die leeren Tonerkassetten nicht mit Toner anderer Hersteller wieder aufzufüllen. Damit Sie die beste Druckqualität erhalten, sollten Sie das empfohlene Papier verwenden.
  • Seite 122: Schattenbildung

    Setzen Sie eine neue Trommeleinheit ein. (Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 63.)  Die Fixiereinheit ist eventuell verschmutzt. Wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler. Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier unseren  Spezifikationen entspricht. Papier mit rauer Oberfläche kann die Ursache für dieses Druckproblem sein.
  • Seite 123 Trommeleinheit ein. (Siehe Trommeleinheit ersetzen auf Seite 63.)  Die Fixiereinheit ist eventuell verschmutzt. Wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler. Alles wird schwarz gedruckt  Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier unseren Spezifikationen entspricht. Papier mit rauer Oberfläche oder ein zu dickes Druckmedium können die Ursache für Druckprobleme...
  • Seite 124 Beispiele für schlechte Empfehlung Druckqualität  Reinigen Sie den Koronadraht der Trommeleinheit. (Siehe Koronadraht reinigen auf Seite 70.)  Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine ABCDEFGH neue Trommeleinheit ein. (Siehe Trommeleinheit ersetzen abcdefghijk auf Seite 63.) A B C D a b c d e 0 1 2 3 4 Horizontale Linien auf der Seite...
  • Seite 125 Tonerkassette ein. (Siehe Tonerkassette ersetzen auf Seite 58.) der Seite Die Fixiereinheit ist eventuell verschmutzt. Wenden Sie sich an  Tonerflecken über die Länge der Ihren Brother-Händler. Seiten.  Die Tonerkassette ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue Tonerkassette ein. (Siehe Tonerkassette ersetzen auf Seite 58.) ...
  • Seite 126 Beispiele für schlechte Empfehlung Druckqualität  Vergewissern Sie sich, dass das Papier bzw. das Druckmedium richtig eingelegt ist und dass die Papierführungen in der Papierkassette nicht zu eng oder zu weit eingestellt sind, sondern F G H A B C D E locker am Papierstapel anliegen.
  • Seite 127 Problemlösung Beispiele für schlechte Empfehlung Druckqualität  Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt ist. (Siehe Papier einlegen auf Seite 11.)  Überprüfen Sie Papiersorte und -qualität. (Siehe Verwendbare B DEFGH Papiersorten und Druckmedien auf Seite 18.) abc efghijk ...
  • Seite 128 Beispiele für schlechte Empfehlung Druckqualität  Öffnen Sie die hintere Abdeckung und vergewissern Sie sich, dass die beiden grünen Umschlaghebel an der linken und rechten ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. Seite des Gerätes nach oben geklappt sind. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ.
  • Seite 129 Problemlösung Beispiele für schlechte Empfehlung Druckqualität  Wählen Sie Gewelltes Papier vermeiden im Druckertreiber, wenn Sie anderes als das empfohlene Papier verwenden. (Siehe ® Andere Druckoptionen (für Windows ) oder Druckeinstellungen (für Macintosh) im Software-Handbuch.)  Drehen Sie das Papier in der Kassette um und starten Sie den Druckauftrag erneut.
  • Seite 130 Beispiele für schlechte Empfehlung Druckqualität  Klappen Sie die Papierstütze der Papierausgabe hoch. Gewellt...
  • Seite 131: Geräteinformationen

    Sie können sich die Seriennummer Ihres 1 Netzwerk Gerätes im Display anzeigen lassen. Sie können den internen PrintServer auf Für MFC-7360N und MFC-7460DN: die werkseitigen Standardeinstellungen Drücken Sie Menu, 6, 1. zurücksetzen (zum Beispiel das Kennwort Für MFC-7860DW: Drücken Sie Menu, und die IP-Adresse).
  • Seite 132: Einstellungen Des Gerätes Zurücksetzen

    Ziehen Sie das Datenkabel ab, bevor Sie Sie können auch die Netzwerk oder Alle Einstell. Netzwerkeinstellungen verwenden. wählen. • Für MFC-7360N und MFC-7460DN: Drücken Sie Menu, 5, 0. Einstellungen des Gerätes • Für MFC-7860DW: Drücken Sie Menu, 6, 0. zurücksetzen Drücken Sie Menu, 0.
  • Seite 133: Menü Und Funktionen

    Drücken Sie 7 für das Menü Geräte- werden. Info. Das Display zeigt Ihnen jeweils Schritt für (MFC-7360N und MFC-7460DN) Schritt an, was zu tun ist. Sie können einfach  Drücken Sie 4 für das Menü den Anweisungen im Display zur Auswahl Ausdrucke.
  • Seite 134: Funktionstabelle

    Funktionstabelle Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert. Wählen, dann OK Wählen, dann OK Speichern Menü drücken drücken verlassen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung Seite 1.Geräteeinstell 1.Umschaltzeit — — Legt fest, wie lange das 0 Sek.
  • Seite 135 Display ein. -nnonn+* -nonnn+ -onnnn+ — — Sperrt die meisten 6.Funktionsperre 1.Tastensperre Vorgänge mit (MFC-7360N Ausnahme von Faxempfang. MFC-7460DN) — — Es können 1.Benutzersperre Funktionen für (MFC-7860DW) allgemeine Benutzer sowie für bis zu 25 individuelle Benutzer gesperrt bzw. ermöglicht werden. —...
  • Seite 136 1.Geräteeinstell 7.Scangr.Vglas Scanbereiches des (Fortsetzung) (MFC-7360N) Letter Vorlagenglases entsprechend der Vorlagengröße. — Zum Einstellen des 7.Dok. scannen 1.Scangr.Vglas Scanbereiches des (MFC-7460DN Letter Vorlagenglases entsprechend der MFC-7860DW) Vorlagengröße. Sie können Ihre eigenen 2.Dateigrösse 1.Farbe Klein Siehe Standardeinstellungen für Mittel* Datenkompressionsrate Gross speichern.
  • Seite 137 Codes auch ändern. Verkleinert 5.Auto Verkl. Ein* Siehe empfangene Faxe. Empfängt 6.Speicherempf. Ein* automatisch alle (MFC-7360N und eingehenden Faxe in MFC-7460DN) den Speicher, wenn kein Papier mehr vorhanden ist. Macht den Ausdruck 6.Druckkontrast -nnnno+ (MFC-7860DW) heller oder dunkler. -nnnon+ 7.Druckkontrast -nnonn+*...
  • Seite 138 2.Fax 1.Empfangseinst. 9.Duplex Siehe (MFC-7860DW) Faxe auf beide Seiten (Fortsetzung) (nur im Faxbetrieb) Aus* des Papiers. 0.Duplex (Fortsetzung) (MFC-7460DN) Zum Senden einer 2.Sendeeinstell. 1.Kontrast Auto* besonders hellen oder (nur im Faxbetrieb) Hell dunklen Vorlage. Dunkel Zum Ändern der 2.Faxauflösung Standard* Auflösung für alle zu...
  • Seite 139 Menü und Funktionen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Schalten Sie diese 2.Fax 2.Sendeeinstell. 9.Übersee-Modus Siehe Funktion ein, falls (Fortsetzung) (nur im Faxbetrieb) Aus* Probleme bei (Fortsetzung) Übersee- Übertragungen auftreten. — Zielwahl speichern 3.Adressbuch 1.Zielwahl (bis zu 8 Nummern), die dann einfach durch Drücken der Zielwahltaste (und...
  • Seite 140 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Stellt das Gerät so ein, 2.Fax 5.Fernabfrage 1.Weiterl/Speich Aus* Siehe dass Faxe (Fortsetzung) Fax weiterl. weitergeleitet, ankommende Faxe Fax speichern gespeichert werden PC Faxempfang (zur Fernabfrage von unterwegs) oder die Faxe zu Ihrem PC gesendet werden.
  • Seite 141 Optionen Beschreibung Seite Zum Beheben von 2.Fax 0.Extras 1.Kompatibilität Normal* Übertragungsproblem (Fortsetzung) Sicher(fürVoIP) (MFC-7360N und VoIP-Anbieter bieten MFC-7460DN) Faxunterstützung in verschiedenen Schnell* Standards an. Wenn Normal häufig Fehler bei der Faxübertragung Sicher(fürVoIP) auftreten, wählen Sie (MFC-7860DW) Sicher(fürVoIP). Zum Anzeigen oder 2.Anrufer-Kenn.
  • Seite 142 Beschreibung Seite — Druckt einen Bericht 4.Ausdrucke 1.Sendebericht 1.Im LCD Siehe über das zuletzt ansehen (MFC-7360N und gesendete Fax. MFC-7460DN) — 2.Ausdrucke 5.Ausdrucke (MFC-7860DW) — — Druckt eine Hilfeliste 2.Hilfe zum schnellen Einstellen von Menüfunktionen aus. Siehe Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
  • Seite 143 6.Netzwerk-Konf. — — Liste der gewählten Netzwerkeinstellungen. — — Sie können ein 7.Bestellform. Bestellformular ausdrucken, es ausfüllen und dann an Ihren Brother-Händler senden. — — Druckt Informationen 8.WLAN-Bericht Siehe zum Resultat der (MFC-7860DW) WLAN-Verbindung aus. Siehe Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
  • Seite 144 — Geben Sie den 5.Netzwerk 1.TCP/IP 5.Knotenname BRNXXXXXXXXXXXX Knotennamen ein. (MFC-7360N (Fortsetzung) 6.WINS-Konfig. — Zur Auswahl des WINS- Auto* MFC-7460DN) Konfigurationsmodus. Fest (Fortsetzung) — Zur Angabe der IP- 7.WINS-Server Primär Adresse für den [000-255]. [000-255]. primären und [000-255]. [000-255] sekundären WINS- Server.
  • Seite 145 Zeigt die MAC-Adresse 5.Netzwerk 4.MAC-Adresse des Gerätes an. (MFC-7360N/ — — Zur Auswahl des 5.Scannen:FTP Farbe 100 dpi* MFC-7460DN) Dateiformats, in dem die (MFC-7460DN) Farbe 200 dpi (Fortsetzung) gescannten Daten über FTP gesendet werden Farbe 300 dpi sollen. Farbe 600 dpi...
  • Seite 146 IP-Adresse aus einem bestimmten Adressbereich zu. Zum Ein- oder 0.IPv6 Ausschalten des IPv6- Aus* Protokolls. Weitere Informationen zur Verwendung des IPv6- Protokolls finden Sie unter http://solutions.brother.com/. — Zur Auswahl des 2.Ethernet Auto* Ethernet-Link-Modus. 100B-FD 100B-HD 10B-FD 10B-HD — Sie können den 3.Status...
  • Seite 147 9.APIPA Ein* IP-Adresse aus einem bestimmten Adressbereich zu. Zum Ein- oder 0.IPv6 Ausschalten des IPv6- Aus* Protokolls. Weitere Informationen zur Verwendung des IPv6- Protokolls finden Sie unter http://solutions.brother.com/. Siehe Netzwerkhandbuch. Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.
  • Seite 148 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung 2.Setup-Assist. — — Zur Konfiguration des 6.Netzwerk 2.WLAN Druckservers. (MFC-7860DW) (Fortsetzung) — — Zur einfachen 3.WPS/AOSS (Fortsetzung) Konfiguration der Wireless- Netzwerkeinstellungen per Tastendruck. — — Zur einfachen 4.WPS + Konfiguration der PIN-Code Wireless- Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 149 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite — — Zeigt die 6.Geräte-Info 1.Serien-Nr. Seriennummer des (MFC-7360N und Gerätes an. MFC-7460DN) — Sie können die 7.Geräte-Info 2.Seitenzähler Total Siehe Anzahl von Seiten (MFC-7860DW) Fax/Liste anzeigen lassen, die vom Gerät bisher Kopie gedruckt wurden.
  • Seite 150 Zum automatischen 2.Zeitumstellung Ein* Siehe Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit. Sie können nach 3.Zeitzone UTCXX:XX Siehe Herunterladen der (MFC-7460DN und IFAX-Option die MFC-7860DW) Zeitzone für Ihr Land einstellen. — Zum Einstellen der 3.Abs.-Kennung Fax: Siehe Absenderkennung Tel: (Name, Fax-Nr.), die...
  • Seite 151 Menü und Funktionen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Setzt alle 0.Inbetriebnahme 7.Zurücksetzen 1.Netzwerk 1.Reset Netzwerkeinstellung (Fortsetzung) 2.Nein en auf die werkseitigen Standardeinstellung en zurück. Setzt alle 2.Adresse & Fax 1.Reset gespeicherten 2.Nein Rufnummern und Faxeinstellungen zurück. Setzt alle 3.Alle Einstell.
  • Seite 152: Texteingabe

    Texteingabe In einigen Menüs, zum Beispiel beim Speichern der Absenderkennung, muss Text eingegeben werden. Auf den Zifferntasten sind Buchstaben abgedruckt. Auf den Tasten 0, # und l befinden sich keine Buchstaben, da sie zur Eingabe von Sonderzeichen verwendet werden. Drücken Sie die jeweilige Zifferntaste so oft, wie in der Tabelle gezeigt, um das gewünschte Zeichen auszuwählen.
  • Seite 153 Menü und Funktionen Sonderzeichen und Symbole Drücken Sie l, # oder 0 und drücken Sie dann d oder c, bis sich der Cursor unter dem gewünschten Symbol oder Zeichen befindet. Drücken Sie OK, um es auszuwählen. Die unten gezeigten Zeichen und Symbole stehen in Abhängigkeit vom gewählten Menü zur Verfügung. Drücken Sie l für (Leerzeichen) ! "...
  • Seite 154: Technische Daten

    Technische Daten Allgemein Hinweis In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die technischen Daten des Gerätes. Weitere detaillierte Informationen zu den technischen Daten finden Sie unter http://www.brother.com/. Druckwerk Laser Druckmethode Elektrografischer Halbleiterlaser Speicher 32 MB 16 Zeichen  2 Zeilen Display (LCD - Flüssigkristallanzeige)
  • Seite 155 (MFC-7460DN/MFC-7860DW) 11,6 kg Geräuschpegel Schallleistungspegel In Betrieb (Kopieren): (MFC-7360N) L d = 6,74 B (A) (MFC-7460DN / MFC-7860DW) d = 6,4 B (A) In Bereitschaft: (MFC-7360N) L d = 4,3 B (A) (MFC-7460DN / MFC-7860DW) d = 4,22 B (A)
  • Seite 156: Dokumentengröße

    Dokumentengröße Dokumentengröße Vorlageneinzug (Breite): 147,3 bis 215,9 mm (einseitig) Vorlageneinzug (Länge): 147,3 bis 355,6 mm Vorlagenglas (Breite): Max. 215,9 mm Vorlagenglas (Länge): Max. 297 mm...
  • Seite 157: Druckmedien

    Duplex  Papiergröße drucken (Automatischer Duplexdruck):  Papiergewicht (MFC-7460DN / 60 bis 105 g/m (Automatischer Duplexdruck): MFC-7860DW)  Druckmedium Normalpapier oder Recyclingpapier (Automatischer Duplexdruck): Es wird empfohlen, die bedruckten Glanzpapiere und Folien direkt nachdem sie ausgegeben wurden von der Papierablage zu nehmen, um das Verschmieren des Druckbildes zu vermeiden.
  • Seite 158: Fax

    Gruppen Bis zu 8 Rundsenden 258 Stationen Automatische 3-mal im Abstand von 5 Minuten Wahlwiederholung Sendespeicher (MFC-7360N und MFC-7460DN) Bis zu 400 Seiten (MFC-7860DW) Bis zu 500 Seiten Speicherempfang bei (MFC-7360N und MFC-7460DN) Bis zu 400 Seiten Papiermangel (MFC-7860DW) Bis zu 500 Seiten „Seiten“...
  • Seite 159: Kopierer

    Technische Daten Kopierer Farbe/Einfarbig Schwarzweiß Kopierbreite Max. 204 mm Mehrfachkopien Gestapelt oder sortiert bis zu 99 Seiten Vergrößern/Verkleinern 25 % bis 400 % (in 1%-Schritten) Bis zu 600  600 dpi Auflösung Zeit bis zur ersten Kopie Weniger als 11 Sekunden (aus der Standard-Papierzufuhr im Bereitschaftsmodus)
  • Seite 160: Scanner

    Bis zu 600  600 dpi (optisch) (vom Vorlageneinzug) Abtastbreite Max. 204 mm Graustufen 256 Stufen Die neuesten Treiber-Updates für das Betriebssystem Mac OS X, das Sie verwenden, finden Sie unter http://solutions.brother.com/. ® ® ® Unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7 kann mit dem WIA-Treiber mit maximal 1.200 x 1.200 dpi...
  • Seite 161: Drucker

    (Duplex) (MFC-7460DN/ MFC-7860DW) Druckgeschwindigkeit (MFC-7360N) Bis zu 24 Seiten/Minute (A4-Format) (MFC-7460DN / MFC-7860DW) Bis zu 26 Seiten/Minute (A4-Format) Zeit bis zum ersten Weniger als 8,5 Sekunden (aus der Standard-Papierzufuhr im Ausdruck Bereitschaftsmodus) Die Druckgeschwindigkeit kann je nach Art des zu druckenden Dokumentes variieren.
  • Seite 162: Schnittstellen

    Schnittstellen Wir empfehlen, ein USB-Kabel (Typ A/B) zu verwenden, das nicht länger als 2 Meter ist. Verwenden Sie ein Ethernet UTP-Kabel der Kategorie 5 oder höher. Ethernet Wireless-LAN IEEE 802.11 b/g (Infrastruktur-Modus / Ad-hoc-Modus) (MFC-7860DW) Ihr Gerät hat einen USB 2.0 High-Speed-Anschluss Das Gerät kann auch an einen Computer mit USB 1.1- Schnittstelle angeschlossen werden.
  • Seite 163: Systemvoraussetzungen

    Technische Daten Systemvoraussetzungen Mindestsystemvoraussetzungen und unterstützte Software-Funktionen Computerplattform & Prozessorgesch Freier Unterstützte Unterstüt Betriebssystemversi windigkeit (Minim (empf Festplattenspeic Computer- zte PC- (Minimum) ohlen) her zur Software- Schnittst Installation Funktionen elle Für Für Treiber Anwend ungen ® ® 64 MB 256 MB 150 MB 500 MB Drucken, USB, ®...
  • Seite 164 Mindestsystemvoraussetzungen und unterstützte Software-Funktionen Computerplattform & Prozessorgesch Freier Unterstützte Unterstüt Betriebssystemversi windigkeit (Minim (empf Festplattenspeic Computer- zte PC- (Minimum) ohlen) her zur Software- Schnittst Installation Funktionen elle Für Für Treiber Anwend ungen ® Windows 256 MB 512 MB 50 MB Nicht Drucken 10/100...
  • Seite 165 Technische Daten ® Internet Explorer 6.0 oder höher. Für WIA, 1.200  1.200 Auflösung. as Brother Scanner-Dienstprogramm ermöglicht die Verwendung einer Auflösung von bis zu 19.200  19.200 dpi. USB-Anschlüsse von Drittherstellern werden nicht unterstützt. Die PC-FAX-Anwendung unterstützt nur Schwarzweiß-Faxe.
  • Seite 166: Verbrauchsmaterialien

    Verbrauchsmaterialien Lebensdauer der (Für MFC-7360N) Starter- Ca. 700 Seiten (A4) Tonerkassette Tonerkassette: Standard-Tonerkassette: TN-2210 Ca. 1.200 Seiten (A4) Jumbo-Tonerkassette: TN-2220 Ca. 2.600 Seiten (A4) Trommeleinheit DR-2200 Ca. 12.000 Seiten (A4) Diese ungefähren Angaben zur Reichweite entsprechen der Norm ISO/IEC 19752. Die Lebensdauer der Trommeleinheit ist eine ungefähre Angabe und kann je nach Verwendungsart schwanken.
  • Seite 167: Netzwerk (Lan)

    APOP, POP vor SMTP, SMTP-AUTH Wireless APOP, POP vor SMTP, SMTP-AUTH Wireless- WEP 64/128 Bit, WPA-PSK (TKIP/AES), WPA2-PSK (AES) Netzwerksicherheit (MFC-7860DW) Hilfsprogramm zur AOSS™ Einrichtung des Wireless-Netzwerkes (MFC-7860DW) Siehe Systemvoraussetzungen auf Seite 153. BRAdmin Professional und Web BRAdmin können unter http://solutions.brother.com/ heruntergeladen werden.
  • Seite 168: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Probleme ........100 Qualität ..........107 Technische Daten ......151 Adressbuch ..........9 Druckqualität ......... 111 Anrufbeantworter, extern ......30 Ansage aufnehmen .......34 anschließen ...........34 Anschließen Ersetzen Anrufbeantworter, extern ......34 Tonerkassette ........58 Externes Telefon ........35 Trommeleinheit ........63 Anschluss Etiketten ....... 13 Einstellungen vornehmen .....34 Externes paralleles Telefon, verwenden .
  • Seite 169 Toner ersetzen ........58 Toner verbraucht ........58 Trommel ersetzen .........63 Manuell Trommelfehler ........63 empfangen ........... 30 Trommel-Stopp ........63 wählen ..........38 Übertr.- Fehler ........84 Funktionen einstellen ......123 Funktionstabelle ........124 Funktionstastenfeld-Übersicht ....6 Nebenstellenanlage ......... 35 Netzwerk Drucken Siehe Netzwerkhandbuch Geräteinformationen Scannen Einstellungen des Gerätes Siehe Software-Handbuch zurücksetzen ........122 Reset-Funktionen .......121...
  • Seite 170 wenn Probleme auftreten Ankommende Anrufe .......103 Drucken ........100 Telefonleitung Druckqualität ........107 Probleme ..........100 Fax senden ........103 Telefon-Taste ..........8 Fax-/Telefonanschluss .....110 Text eingeben ........142 Faxempfang ........101 Tonerkassette Kopierqualität ........104 ersetzen ..........58 Netzwerk ..........108 Trommeleinheit Papierhandhabung ......107 ersetzen ..........
  • Seite 171 Zielwahl ändern ...........46 speichern ..........42 verwenden ..........38...
  • Seite 172 Diese Geräte entsprechen den Bestimmungen des Landes, für das sie zugelassen wurden. Die Brother-Vertretungen und Brother-Händler der einzelnen Länder können die technische Unterstützung nur für die Geräte übernehmen, die in ihrem jeweiligen Land gekauft und zugelassen wurden.

Diese Anleitung auch für:

Mfc-7360nMfc-7860dwMfc 7460dn

Inhaltsverzeichnis