Störungsbeseitigung, Wartung
Dreht sich keiner der Zeiger, bzw. zeigt der digitale Zähler
keine kurze Wasserentnahme an, sollten Sie das KFR
Ventil (bzw. den Rückflussverhinderer) austauschen lassen.
Stecken Sie das Steckernetzteil des FlowTimer+ wieder in die
Netzversorgungsbuchse.
Der FlowTimer+ startet wieder und geht nach kurzer Zeit in den
„Normalbetrieb" über.
Wird
nach
dem
Austausch
des
KFR
Ventils
oder
Rückflussverhinderers weiterhin eine Undichtigkeit angezeigt,
sollten Sie das Absperrventil des FlowTimer+ reinigen lassen.
Eventuell sind bei der Installation Rückstände von Dichtungs-
bändern oder Späne von Verbindern in das Ventil gelangt.
Eine Fachkraft kann ohne Verlust der Gewährleistung das
Ventil durch Öffnen der vier Inbusschrauben zerlegen und
überprüfen.
(Die Druckfeder und die zwei O-Ringe bitte beim Öffnen
beachten)!
Um mögliche Fremdkörper beim Öffnen des Ventils besser
erkennen zu können, lassen Sie am besten das Restwasser
durch ein weißes Tuch in einen Eimer abtropfen.
siehe auch
https://www.youtube.com/watch?v=f5uo0P4UyfE
Das Video ist in Englisch, zeigt aber auch ohne
Sprachkenntnisse sehr gut die einzelnen Schritte, bitte
beachten: Punkt 1. nicht ausführen, da die FlowTimer+
Elektronik nicht von der Spule getrennt werden kann!
01/21
FlowTimer+ Set
42