Herunterladen Diese Seite drucken

Jaeger 21060501J Einbauanleitung Seite 2

Elektro-einbausatz für anhängerkupplungen

Werbung

Lieferumfang:
1 Steckdosen-Gehäuse mit 1 Mikroschalter
1 Leitungssatz 11-adrig mit vorkonfektioniertem Kontaktträger 13-polig
1 Leitungsadapter mit Sicherungshaltern (2 x 15A)
1 CC-Modul
1 AFC-Modul
3 Schrauben M5x30
1. Fahrzeugbatterie abklemmen
Sicherstellen, daß durch das Abklemmen der Fahrzeugbatterie kein Verlust von gespeicherten Daten
entsteht (z.B. bei Bordcomputer, Wegfahrsperre, Radio, Fehlerspeicher, etc.).
Betriebsanleitung bzw. Herstellervorschriften beachten.
Masse-Anschluß von der Fahrzeugbatterie trennen.
Zur Vermeidung von Kurzschlüssen und aus Sicherheitsgründen darf der Einbau
des Elektrosatzes nur bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie durchgeführt werden.
2. Durchführung für Leitungssatz herstellen
Rücksitzlehne nach vorne klappen. Laderaumabdeckung, Kofferraum-Bodenteppich und Reserverad
herausnehmen. Verzurrösen und Kofferraum-Bodenmatte bzw. Auflage vom Reserverad-Stauraum
ausbauen.
Linke und rechte Kofferraum-Seitenverkleidung (Ober- und Unterteil) sowie die Ladekantenverkleidung
ausbauen. Dämmstoffeinsatz (Ablagefach) links herausnehmen.
Die Abdeckung der fahrzeugseitigen Durchführung (befindet sich im Kofferraumboden hinter dem linken
Radkasten, unterhalb der linksseitigen Zwangsentlüftung) entfernen und das Loch auf 40 mm Ø erwei-
tern. Die erweiterte Durchführung entgraten, mit Korrosionsschutzmittel behandeln und trocknen lassen.
3. Leitungssatz 11-adrig und Steckdose montieren
Anhängerkupplung mit geöffnetem Steckdosen-Halteblech (=axialer Leitungsausgang):
Das Leitungssatzende 11-adrig mit vorkonfektioniertem Kontaktträger 13-polig und dem Steckhülsenge-
häuse 3-polig, durch die unter Punkt 2 erweiterte Durchführung vom Kofferraum nach außen, und weiter
durch das Loch im Halteblech für die Steckdose verlegen. Auf ausreichenden Abstand zum Auspuff ach-
ten!
Die Steckdosen-Dichtung für lateralen Leitungssausgang (ist zuerst auf dem Leitungssatz 11-adrig mon-
tiert) wird in diesem Fall nicht benötigt und muß vorsichtig vom Leitungssatz getrennt werden. Isolier-
schlauch dabei nicht beschädigen. Den vorkonfektionierten Kontaktträger 13-polig in das beiliegende
Steckdosen-Gehäuse stecken und verrasten und das Steckhülsengehäuse 3-polig auf den im Steckdo-
sengehäuse montierten Mikroschalter stecken. Auf korrekten Sitz achten!
Anhängerkupplung mit geschlossenem Steckdosen-Halteblech (=lateraler Leitungsausgang):
Das Leitungssatzende 11-adrig mit vorkonfektioniertem Kontaktträger 13-polig und dem Steckhülsenge-
häuse 3-polig, durch die unter Punkt 2 erweiterte Durchführung vom Kofferraum nach außen, und weiter
bis zum Halteblech für die Steckdose verlegen. Auf ausreichenden Abstand zum Auspuff achten!
Die Steckdosen-Dichtung für axialen Leitungsausgang (ist hinter der Dichtung für lateralen Leitungsaus-
gang am Leitungssatz montiert) wird in diesem Fall nicht benötigt und muß vorsichtig vom Leitungssatz
getrennt werden. Isolierschlauch dabei nicht beschädigen.
87060501 12.06.2007 Änderungen vorbehalten
© JAEGER automotive GmbH Chromstraße 90 33415 Verl
05246-9210-0
05246-9210-20
3 Muttern M5
3 Zahnscheiben
2 Selbstklebepad
4 Kabelbinder 300 mm
12 Kabelbinder 100 mm
Seite 2 von 4

Werbung

loading