Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lebensmittel Einlagern - Simfer CS1150 Bedienungsanleitung

Gefriertruhe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schnellgefriermodus arbeiten zu lassen, bevor Sie Lebensmittel einlagern. Stellen Sie
den Thermostatpfeil bei A++-Geräten auf die SUPER-Position, bei A+-Geräten auf
MAX ein. Warten Sie 24 Stunden ab, bevor Sie Lebensmittel in das Gerät geben. Ihr
A++-Kühlgerät wechselt nach einer bestimmten Zeit wieder zur normalen Betriebsart
zurück. Bei einem A+-Gerät stellen Sie den Thermostatpfeil nach 24 Stunden auf
die FREEZER-Position (Tiefkühlen) ein. So stellen Sie Ihr Kühlgerät wieder auf die
reguläre Betriebsart um. Verpacken Sie Lebensmittel so, dass nichts ausläuft, bevor
Sie sie in Ihre Gefriertruhe geben. Andernfalls verlieren die Lebensmittel ihr Aroma
und werden trocken. Geben Sie Lebensmittel in geeignete Verpackungen, wie z. B.
Alufolie, Gefrierbeutel, Kunststoffbehälter usw.
Verpacken Sie Lebensmittel entsprechend Ihrem täglichen oder mahlzeitenbasierten
Bedarf bereits portioniert.
Die Temperatur der Lebensmittel darf nicht höher sein als die Umgebungstemperatur.
Falls sie zu heiß sind, lassen Sie sie in einer geeigneten Umgebung abkühlen. Jede
Verpackung muss gekennzeichnet sein (Datum, Inhalt usw.).
Ungeeignete Verpackungen
Packpapier, Zeitungspapier, Cellophan, Mülltüten, Einkaufstüten, Glasbehälter oder
Behälter mit Metalldeckeln, scharfkantige oder spitze Metallbehälter, Holzpaletten.
Achten Sie darauf, dass frische Lebensmittel keine bereits gefrorenen Lebensmittel
berühren. Andernfalls könnten die bereits gefrorenen Lebensmittel antauen.
Platzieren Sie bereits gefrorene Lebensmittel an den Seiten des Tiefkühlgerätes oder
im Aufbewahrungsbereich.

LEBENSMITTEL EINLAGERN

Besorgen Sie tiefgefrorene Lebensmittel immer am Ende Ihres Einkaufs und wickeln
Sie sie ein, damit sie ihre Temperatur bewahren.
Verringern Sie bei einem erheblichen Temperaturanstieg der verpackten gefrorenen
Lebensmittel (falls ein Stromausfall auftrat oder die Klappe längere Zeit offenstand)
das an der Verpackung angezeigte Haltbarkeitsdatum.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Lebensmittelverpackung. Wenn kein
Haltbarkeitsdatum angegeben ist, bewahren Sie die Lebensmittel nicht länger als 3
Monate auf.
Frieren Sie bereits an- oder aufgetaute Lebensmittel nicht weder ein; verbrauchen
Sie sie innerhalb 24 Stunden.
Wenn Sie Lebensmittel schlecht oder unverpackt einlagern, können eventuell
auslaufende
Flüssigkeiten
Gasaustritt an den Leitungen, Vergilbung, Bruchstellen, Hygieneprobleme, Gerüche
an Kunststoffteilen und eine Vermehrung von Mikroorganismen und dadurch
entsprechende Gesundheitsrisiken verursachen.
Achtung! Beim Betrieb als Kühlschrank lagern Sie Lebensmittel so ein, dass stets ein
Korrosion
der
21
Metallteile
Ihres
Tiefkühlgerätes,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis