Herunterladen Diese Seite drucken

Aqua Medic EVO 500 Bedienungsanleitung Seite 4

Motorbetriebener innenabschäumer für aquarien bis 250 liter inhalt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVO 500:

Werbung

Luftblasen im Auslauf
Wird der Abschäumer bei einem bestehenden Aquarium nachgerüstet, kann es sein, dass im Wasser hohe
Mengen organische Stoffe gelöst sind. Dies führt zu extrem kleinen Luftblasen im Abschäumer. Diese kleinen
Luftblasen entfernen die organischen Stoffe zwar zuverlässig, es kommt jedoch vor, dass einige mit in den
Ablauf gerissen werden. Dies stört im Aquarium. Spätestens nach einigen Tagen hat sich die Konzentration der
organischen Stoffe im Becken auf so niedrige Werte vermindert, dass der Abschäumer normal zu arbeiten
beginnt.
In neu eingerichteten Aquarien findet man selten eine vernünftige Einstellung. Der Abschäumer „kocht"
entweder über oder „brodelt" ohne Schaumbildung vor sich hin. Das ist normal und erledigt sich, sobald das
Becken besetzt wird.
Einige Frostfuttersorten können den gleichen Effekt hervorrufen, vor allem, wenn das Futter vor dem Verfüttern
nicht aufgetaut und gespült wird. Die Luftblasen verschwinden dann aber kurze Zeit nach der Fütterung von
selbst wieder. Fette bringen die Abschäumung komplett zum Erliegen.
Sind der Luftansaugstutzen oder der Luftschlauch mit Salzresten oder Kalkablagerungen belegt, wird weniger
Luft und mehr Wasser angesaugt. In diesem Fall beides vollständig reinigen.
Feuchter Schaum
Zunächst Wasserstand im Abschäumer durch Öffnen des Drehreglers (Abb. 1, Nr. 4) am Auslauf absenken. Bei
frisch angesetztem Meerwasser, bei Zusatz schaumbildender Aufbereitungsmittel und bei hoher Belastung kann
es vorkommen, dass zu viel zu nasser Schaum in den Schaumbecher gedrückt wird. Leeren Sie den
Schaumbecher in kurzen Abständen. Nach einem Tag ist die Belastung meist abgebaut und die
Schaumproduktion regelt sich.
In frisch eingerichteten Aquarien kommt es in der Regel zu keiner vernünftigen Abschäumung. Der
Abschäumer produziert große Mengen feuchten Schaums. Das ist normal, man regelt die Leistung
am Controller herunter, bis der Schaumtopf nicht mehr voll läuft.
Trockener Schaum/keine Luftblasen
Zu wenig bzw. zu trockener Schaum hat eventuell ein verschmutztes Nadelrad bzw. eine verschmutzte
Lufteinzugsdüse als Ursache. Beides sorgfältig reinigen. Druckstutzen an Pumpe abschrauben. Falls kein
Reinigungsproblem, mit Drehregler Wasserstand im Abschäumer erhöhen.
7. Wartung
Der Schaumbecher sollte bei Bedarf, dies bedeutet bei starker Belastung täglich, ansonsten 1 x wöchentlich,
gereinigt werden. Das eigentliche Reaktionsrohr des Abschäumers braucht nur gelegentlich gesäubert zu
werden. Die Dispergatorpumpe sollte in regelmäßigen Abständen nach Bedarf ausgebaut und gereinigt werden,
damit die Luftleistung nicht beeinträchtigt wird. Dazu wird die Pumpe abgezogen und das gesamte
Kreiselgehäuse und das Flügelrad mit sauberem Wasser ausgespült. Auch die Lufteinzugsdüse sollte dann
mechanisch gereinigt und mit frischem Wasser gespült werden.
8. Garantiebedingungen
AB Aqua Medic GmbH gewährt dem Erstkäufer eine 24-monatige Garantie ab Kaufdatum auf alle Material-und
Verarbeitungsfehler des Gerätes. Sie gilt nicht bei Verschleißteilen, wie Pumpenschlauch, Drehkreuz und Motor.
Im Übrigen stehen dem Verbraucher die gesetzlichen Rechte zu; diese werden durch die Garantie nicht
eingeschränkt. Als Garantienachweis gilt der Original-Kaufbeleg. Während der Garantiezeit werden wir das
Produkt kostenlos durch den Einbau neuer oder erneuerter Teile instand setzen. Die Garantie deckt
ausschließlich Material-und Verarbeitungsfehler, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auftreten. Sie gilt
nicht bei Schäden durch Transporte, unsachgemäße Behandlung, falschen Einbau, Fahrlässigkeit oder Eingriffen
durch Veränderungen, die von nicht autorisierter Stelle vorgenommen wurden. Im Fall, dass während oder
nach Ablauf der Garantiezeit Probleme mit dem Gerät auftreten, wenden Sie sich bitte an den
Fachhändler. Alle weiteren Schritte werden zwischen dem Fachhändler und Aqua Medic geklärt. Alle
Reklamationen & Retouren, die nicht über den Fachhandel zu uns eingesandt werden, können nicht
bearbeitet werden. AB Aqua Medic haftet nicht für Folgeschäden, die durch den Gebrauch des Gerätes
entstehen.
AB Aqua Medic GmbH - Gewerbepark 24 - 49143 Bissendorf/Germany
- Technische Änderungen vorbehalten - 01/2021/v13
5

Werbung

loading