und sendet es HF-Energie. Während Sie mit dem
Telefon telefonieren, steuert das System, das
Ihren Anruf verarbeitet, den Leistungspegel für
das Senden von Signalen durch das Telefon.
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
Ihr mobiles Gerät ist ein Funksender und ein
Funkempfänger. Es ist so konzipiert, dass die in
internationalen Richtlinien empfohlenen
Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen
nicht überschritten werden. Diese Richtlinien
wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen
Organisation ICNIRP erarbeitet. Die
Sicherheitsgrenzwerte sollen, unabhängig von
Alter und Gesundheitszustand, alle Menschen
schützen.
Grundlage für diese Richtlinien ist die Maßeinheit
Spezifische Absorptionsrate, abgekürzt SAR. Der
SAR-Grenzwert für mobile Geräte liegt bei
2 W/kg, und der höchste SAR-Wert für dieses
Gerät lag im Test am Kopf bei 0,401 W/kg* und
im Test am Körper bei 1,18 W/kg* mit 5 mm
Abstand. Da mobile Geräte eine Reihe von
Funktionen anbieten, können sie in anderen
Positionen, z. B – wie in diesem
Benutzerhandbuch beschrieben – am Körper
verwendet werden**.
Für die Ermittlung des SAR-Werts wird die
höchste Sendeleistung des Geräts verwendet.
Deshalb liegt der tatsächliche SAR-Wert dieses
Geräts während des Betriebs normalerweise
darunter. Dies liegt daran, dass der
Leistungspegel des Geräts automatisch angepasst
wird und immer nur die für die Verbindung zum
Netz benötigte Mindestleistung verbraucht wird.
* Die Tests wurden gemäß EN 50360, EN 50566,
EN 50663, EN 62209-1 und EN 62209-2
durchgeführt.
94