Inhaltsverzeichnis Telefon ............ 4 Tasten und Anschlüsse ......4 Erste Schritte ........... 7 Startbildschirm ........10 Texteingabe .......... 21 Bildschirmtastatur verwenden ..... 21 Text bearbeiten ........22 Anrufe, Anruflisten und Kontakte ..23 Anruf ............. 23 Zuletzt verwendet ......... 32 Kontakte ..........
Seite 3
Über einen Computer anschließen .......... 61 Speicherkarte sicher aus dem Telefon entfernen ..........61 Datenverbindung des Telefons freigeben... 62 Mit Virtual Private Networks verbinden ... 64 Google Play Store ........ 66 Multimedia-Anwendungen ....67 Kamera ..........67 Galerie ..........70 Musikwiedergabe .........
Seite 4
11 Einstellungen........83 11.1 Netzwerk und Internet ......83 11.2 Verbundene Geräte ......86 11.3 Apps und Benachrichtigungen ... 87 11.4 Akku ............87 11.5 Display ..........87 11.6 Ton ............89 11.7 Speicher ..........90 11.8 Sicherheit und Standort ....... 91 11.9 Jugendschutzeinstellungen ....
Seite 6
Kamera Lauter Blitz Leiser Fingerabdruck Ein/Aus/ Beenden- Taste Taste „Kürzlich verwendete Anwendungen“ • Berühren: Zuletzt verwendete Anwendungen anzeigen. Berühren Sie eine Anwendung, um sie zu öffnen, oder wischen Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um die Anwendung aus der Liste zu entfernen. • Berühren und halten: den Bildschirm des Telefons teilen und eine weitere zuletzt verwendete...
Seite 7
Zurück-Taste • Berühren: vorherigen Bildschirm zurückkehren oder ein Dialogfeld, das Optionsmenü, das Benachrichtigungsfeld usw. schließen Lautstärke-Taste • Mithilfe dieser Tasten können Sie während eines Anrufs die Lautstärke der Kopfhörer oder des Headsets anpassen. • Im Musik-/Video-/Streaming-Modus können Sie mit diesen Tasten die Medienlautstärke regeln.
Erste Schritte 1.2.1 Einrichten SIM-Karte oder Speicherkarte (microSD) einsetzen oder entnehmen Eine SIM-Karte muss eingesetzt sein, um telefonieren zu können. Führen Sie den Stift in die Öffnung ein und ziehen Sie das Fach heraus. Setzen Sie die SIM-Karte oder Speicherkarte mit dem Chip nach unten in das Fach ein und schieben Sie es in den vorgesehenen Einschub.
Schließen Sie zum Aufladen des Akkus das Ladegerät an das Telefon und eine Steckdose an. Sie können das Telefon auch über ein USB-Kabel aufladen. So verringern Sie den Energieverbrauch Ihres Telefons: - WLAN deaktivieren - GPS, Bluetooth, im Hintergrund ausgeführte Anwendungen deaktivieren - Unter Einstellungen Helligkeit des Bildschirms verringern und Zeitspanne bis zur Aktivierung...
Seite 10
4. Passen Sie Datum und Uhrzeit an und berühren Sie dann WEITER. 5. Geben Sie unter Name Ihren Namen ein und berühren Sie WEITER. 6. Sperren Sie das Telefon mit Ihrem Fingerabdruck und berühren Sie WEITER oder ÜBERSPRINGEN. 7. Richten Sie zum Schutz Ihres Telefons eine Displaysperre ein oder berühren Sie Nicht jetzt und anschließend TROTZDEM ÜBERSPRINGEN.
1.2.3 Telefon ausschalten Halten Sie auf dem Startbildschirm die Taste Ein/Aus/ Beenden gedrückt, bis die Telefonoptionen angezeigt werden, und wählen Sie Ausschalten aus. Startbildschirm Wenn Sie die Startbildschirm-Taste drücken, gelangen Sie zu Ihrem Haupt-Startbildschirm zurück. Sie können alle Ihre Startbildschirme anpassen, indem Sie ihnen Ihre Lieblings-Apps, Verknüpfungen und Widgets hinzufügen.
Statusleiste • Status-/Benachrichtigungsanzeige • Nach unten ziehen: Benachrichtigungsfeld öffnen Google-Suchleiste • Berühren Sie , um den Bildschirm für die Textsuche zu öffnen. • Berühren Sie , um den Bildschirm für die Sprachsuche zu öffnen. Nach links oder rechts schieben: Erweiterungsbildschirm anzeigen Anwendungen in der Favoritenleiste • Berühren: Anwendung starten • Berühren und halten: verschieben oder weitere App-Optionen aufrufen...
Ziehen Berühren und halten Sie ein Element, um es an eine andere Stelle zu ziehen. Schieben/Wischen Sie können beliebig in Listen, Anwendungsbildschirmen, Bildern, Webseiten usw. blättern, indem Sie den Finger auf dem Bildschirm nach oben oder unten schieben. Schnippen Diese Geste ist dem Schieben/Wischen ähnlich, die Bewegung ist jedoch erheblich schneller.
Seite 14
Statussymbole GPRS aktiv GPS aktiviert Keine SIM-Karte EDGE aktiv eingesetzt UMTS aktiv Vibrationsmodus Klingelton 4G aktiv stummgeschaltet Modus Nicht HSPA (3G) aktiv stören Telefonmikrofon HSPA (3G) aktiv stumm geschaltet Datenroaming Akku sehr schwach Signalstärke Akku schwach Mit einem WLAN- Akku teilweise Netz verbunden entladen Bluetooth aktiviert...
Seite 15
Benachrichtigungssymbole Neue E-Mail in Entgangener Anruf Gmail Neue SMS oder Telefongespräch in Warteschleife Problem bei der SMS- oder MMS- Rufumleitung aktiv Zustellung Neue Hangouts- Daten werden Nachricht hochgeladen Neue Mailbox- Herunterladen Nachricht abgeschlossen Grenze für die Anstehender Datennutzung Termin fast erreicht oder überschritten Synchronisierung Offenes WLAN-Netz...
Seite 16
Benachrichtigungsfeld Berühren Sie die Statusleiste und ziehen Sie sie zum Öffnen des Benachrichtigungsfelds nach unten. Ziehen Sie die Leiste erneut nach unten, um das Schnelleinstellungsfeld zu öffnen. Berühren Sie das Feld und ziehen es zum Schließen nach oben. Im Benachrichtigungsfeld können Sie Elemente und durch Benachrichtigungssymbole gekennzeichnete Erinnerungen öffnen...
Seite 17
Leiste mit den Schnelleinstellungen • S ymbole berühren: Funktionen aktivieren bzw. deaktivieren oder Modi ändern 1.3.3 Suchleiste Mit der Suchfunktion des Telefons können Sie nach Informationen auf dem Telefon, in Anwendungen oder im Internet suchen.
Seite 18
Per Texteingabe suchen • Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Suchleiste. • Geben Sie den Text oder Ausdruck ein, nach dem Sie suchen möchten. • Berühren Sie auf der Tastatur , um im Internet zu suchen. Per Spracheingabe suchen • Berühren Sie auf der Suchleiste, um ein Dialogfeld zu öffnen.
Seite 19
Entsperrungsmuster zeichnen Muster durch erneutes Zeichnen bestätigen Bildschirmsperre mit PIN oder Passwort einrichten Einstellungen > Sicherheit > • Berühren Displaysperre > PIN oder Passwort. • Geben Sie einen PIN-Code oder ein Passwort an. Telefonbildschirm sperren Drücken Sie die Taste Ein/Aus/Beenden einmal, um den Bildschirm zu sperren.
1.3.5 Startbildschirm personalisieren Anwendung oder Widget hinzufügen Öffnen Sie das Hauptmenü , berühren und halten Sie eine App, um den Verschiebemodus zu aktivieren, und ziehen Sie das Element auf einen beliebigen Startbildschirm. Anwendung oder Widget verschieben Berühren und halten Sie das zu verschiebende Element, ziehen Sie es an die gewünschte Position und lassen Sie es los.
Ordner erstellen Zur besseren Anordnung der Anwendungen und Verknüpfungen auf dem Startbildschirm und in der Favoritenleiste können Sie ein Element auf ein anderes ziehen, um es einem Ordner hinzuzufügen. Zum Umbenennen eines Ordners öffnen Sie ihn und berühren die Titelleiste, um den neuen Namen einzugeben.
Texteingabe Bildschirmtastatur verwenden Einstellungen für die Bildschirmtastatur Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Hauptmenü und wählen Sie dann Einstellungen > System > Sprache und Eingabe aus. Bildschirmtastatur ausrichten Halten Sie das Telefon horizontal oder vertikal, um die Ausrichtung der Bildschirmtastatur zu ändern. Sie können die Bildschirmtastatur auch durch Ändern der Einstellungen ausrichten.
Text bearbeiten Sie können den von Ihnen eingegebenen Text bearbeiten. • Berühren und halten Sie den zu bearbeitenden Text oder berühren Sie ihn zweimal. • Verschieben Sie die Markierungen, um die Auswahl zu ändern. • Die folgenden Optionen werden angezeigt: AUSSCHNEIDEN, KOPIEREN, TEILEN, ALLE AUSWÄHLEN.
Anrufe, Anruflisten und Kontakte Anruf 3.1.1 Anrufen Wenn Sie einen Anruf mit dem aktiven Telefon tätigen möchten, rufen Sie den Startbildschirm auf und berühren Sie das Telefonsymbol Favoritenbereich. Anrufverlauf Kontakte Berühren: Wählfeld einblenden...
Seite 25
Berühren halten: Mailbox anrufen Geben Sie die gewünschte Nummer direkt über das Wählfeld ein oder wählen Sie unter Kontakte oder Anrufverlauf einen Kontakt aus, indem Sie die entsprechende Registerkarte berühren. Berühren Sie dann , um den Anruf zu tätigen. eingegebene Nummer kann Kontakte...
3.1.2 Anruf annehmen oder abweisen Wenn ein Anruf eingeht, erscheint oben auf dem Bildschirm ein Anruffenster. Berühren Sie ABLEHNEN, um den Anruf abzulehnen, oder ANTWORTEN, um ihn entgegenzunehmen. Berühren Sie das Anruffenster, um den Anrufbildschirm zu öffnen. Berühren Sie auf dem Anrufbildschirm • Schieben Sie zum Beantworten des Anrufs das Symbol nach oben.
3.1.3 Mailbox anrufen Die Mailbox wird von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt, damit Sie keine Anrufe verpassen. Sie funktioniert wie ein Anrufbeantworter, den Sie jederzeit abhören können. Berühren und halten Sie zum Abhören der Mailbox auf der Registerkarte Telefon das Symbol Berühren Sie zum Festlegen der Mailboxnummer und dann Telefon >...
Wählfeld einblenden. Aktuellen Anruf beenden. Berühren: aktuellen Anruf stummschalten. Erneut berühren: Stummschaltung des Anrufs aufheben. Berühren: Lautsprecher während aktuellen Anrufs aktivieren. Erneut berühren: Lautsprecher ausschalten. Einen weiteren Kontakt anrufen. Um während eines Anrufes Fehleingaben auf dem Touchscreen zu verhindern, wird der Bildschirm automatisch gesperrt, wenn Sie das Telefon nah an Ihr Ohr halten.
• Berühren Sie während einer Telefonkonferenz um das Gespräch mit einem Teilnehmer zu beenden oder allein mit einem der Teilnehmer zu sprechen. Berühren Sie , um einen Teilnehmer aus der Telefonkonferenz auszuschließen. Berühren Sie um allein mit einem Teilnehmer zu sprechen und die anderen Teilnehmer in die Warteschleife zu versetzen.
Seite 30
• Tastentöne Berühren Sie , um die Tastentöne zu aktivieren oder zu deaktivieren. Kurzantworten Bearbeiten Sie Kurzantworten, die Sie beim Abweisen eines Anrufs als Mitteilung versenden können. Anrufe • Rufnummernbeschränkung Rufnummernbeschränkung SIM- Kartendienst, bei dem nur vorher festgelegte Telefonnummern angerufen werden können. Diese Nummern werden...
Seite 31
Abgehende Anrufe (international) Alle abgehenden Anrufe ins Ausland werden gesperrt. Internationale abgehende Anrufe im Roaming Internationale abgehende Anrufe werden gesperrt, wenn Sie sich im Ausland aufhalten. Alle eingehenden Anrufe Alle eingehenden Anrufe werden gesperrt. Eingehende Anrufe (bei Roaming) Eingehende Anrufe werden gesperrt, wenn Sie sich im Ausland aufhalten.
Seite 32
Blockierte Nummern Berühren Sie NUMMER HINZUFÜGEN, um die entsprechende Nummer auf die Liste der blockierten Nummern setzen keine Anrufe Textmitteilungen mehr von ihr zu erhalten. Mailbox • Benachrichtigungen Erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn eine Nachricht auf Ihrer Mailbox eingeht. • Erweiterte Einstellungen Service Ein Dialogfeld wird geöffnet, in dem der Mailbox- Dienst Ihres Anbieters oder ggf.
Orte in der Nähe , um die Funktion Orte in der Nähe Berühren Sie zu aktivieren oder zu deaktivieren und so anhand Ihrer Suchanfrage Orte in der Nähe zu finden. • Personalisierte Suchergebnisse Aktivieren oder deaktivieren Sie mit dem Schalter die personalisierten Suchergebnisse, die anhand Ihrer Suchverläufe die Suchergebnisse verbessert.
Kontakte Sie können Kontakte auf dem Telefon anzeigen und erstellen und diese mit Ihren Gmail-Kontakten, anderen Anwendungen im Web oder auf dem Telefon synchronisieren. 3.3.1 Kontakte anzeigen Berühren Sie zum Öffnen der Kontakte-App auf dem Startbildschirm das Hauptmenü und wählen Sie Kontakte aus.
Seite 35
Konten Verwalten Sie die Synchronisierung der Kontakte imGoogle-, Telefon- und SIM-Konto. Einstellungen • Meine Informationen Richten Sie Ihr Profil ein. • Konten Verwalten der Synchronisierungseinstellungen für verschiedene Konten • Standardkonto für neue Kontakte Verwalten Sie das Standardkonto für neue Kontakte. • Anzuzeigende Kontakte Auswählen anzuzeigender Kontakte • Anordnen nach Legen Sie fest, ob die Kontakte nach Vor- oder Nachnamen geordnet angezeigt werden sollen.
• SIM-Kartenkapazität anzeigen Zeigen Sie an, wie viele Kontakte auf der SIM-Karte gespeichert sind. • Informationen zu Kontakten Zeigen Sie Informationen zu den Kontakten an. 3.3.2 Kontakt hinzufügen Berühren Sie zum Erstellen eines neuen Kontakts auf dem Startbildschirm das Hauptmenü und wählen Sie Kontakte aus.
Berühren Sie zum Löschen eines Kontakts aus der Favoritenliste auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails Nur Kontakte, die auf dem Telefon und in Ihrem Konto gespeichert sind, können den Favoriten hinzugefügt werden. 3.3.3 Kontakte bearbeiten Berühren Sie zum Bearbeiten der Kontaktinformationen auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails Berühren Sie abschließend SPEICHERN.
3.3.4 Mit Kontakten kommunizieren Auf dem Bildschirm mit den Kontaktdetails können Sie Kontakte anrufen oder Mitteilungen versenden. Berühren Sie zum Anrufen eines Kontakts die zugehörige Telefonnummer. Berühren Sie zum Senden einer Mitteilung rechts neben der Nummer das Symbol Schnellkontakt für Android verwenden Berühren Bild eines...
Seite 39
3.3.5 Kontakte importieren, exportieren und versenden Berühren Sie auf dem Kontaktbildschirm , um das Optionsmenü zu öffnen, und dann Einstellungen. Sie können nun über die Schaltflächen Importieren und Exportieren Kontakte beispielsweise von der SIM- Karte, vom Telefon, von der Speicherkarte, aus dem Telefonspeicher und aus Konten importieren oder dorthin exportieren.
Seite 40
Berühren Sie und anschließend Einstellungen. Sie können die Kontakte über die Option Sortieren nach nach Vor- oder Nachname sortieren und für das Namensformat festlegen, ob der Vor- oder der Nachname zuerst angezeigt werden soll. 3.3.7 Kontakte zusammenführen oder teilen Um zu verhindern, dass Informationen doppelt gespeichert werden, können Sie neue Kontaktdetails einfach einem...
3.3.8 Kontakte in mehreren Konten synchronisieren Kontakte, Daten und andere Informationen können mit mehreren Konten synchronisiert werden. Dies hängt davon ab, welche Anwendungen auf dem Telefon installiert sind. Berühren Sie zum Hinzufügen eines Kontos auf der Leiste mit den Schnelleinstellungen .
Mitteilungen und E-Mail Mitteilungen Sie können mit dem Telefon Chatnachrichten sowie SMS- und MMS-Mitteilungen erstellen, bearbeiten und empfangen. Berühren Sie auf der Startseite im Favoritenbereich das Symbol (sofern verfügbar) oder öffnen Sie auf dem Startbildschirm das Hauptmenü und berühren Sie dann 4.1.1 Neue Mitteilung erstellen Berühren Sie auf dem Bildschirm mit der Mitteilungsliste das Symbol für eine neue Mitteilung...
Seite 43
Textmitteilung (SMS) senden Geben Sie unter Empfänger die Mobiltelefonnummer des Empfängers ein oder berühren Sie , um Empfänger hinzuzufügen. Berühren Sie die Leiste für den Mitteilungsinhalt, um den Text der Mitteilung einzugeben. Berühren Sie , um die Textmitteilung zu senden. Für eine SMS mit mehr als 160 Zeichen werden mehrere SMS berechnet.
Foto aufnehmen. Fotos, Galerie oder Datei-Manager anzeigen, um ein Bild als Anhang auszuwählen. Standort auswählen und teilen. Sprachrekorder berühren halten: Sprachmitteilung zum Anhängen aufnehmen. 4.1.2 Mitteilungen verwalten Wenn eine neue Mitteilung eingeht, wird auf der Statusleiste das Symbol als Benachrichtigung angezeigt.
4.1.3 Mitteilungseinstellungen anpassen Berühren Sie auf dem Bildschirm mit der Mitteilungsliste und anschließend Einstellungen. Standard-SMS-Anwendung Standard-SMS-Anwendung ändern. Benachrichtigungen Berühren Sie den Schalter , um Benachrichtigungen für Mitteilungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. • Wichtigkeit Wählen Benachrichtigungstyp für eingehende Mitteilungen aus. • Zusätzliche Einstellungen in der App Legen Sie zusätzliche Einstellungen für Mitteilungen fest.
• Einfache Zeichen verwenden Berühren Sie , um einfache Zeichen in MMS- Mitteilungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. • SMS-Zustellberichte erhalten Aktivieren oder deaktivieren Sie , um einen Zustellbericht zu erhalten, sobald eine SMS zugestellt wurde. • Cell-Broadcast-Warnungen Zeigen Sie die Einstellungen für Cell-Broadcast- Warnungen an.
Seite 47
Gmail öffnen Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Hauptmenü und anschließend Gmail. In Gmail werden E-Mails und Konversationen aus einem einzigen Gmail-Konto angezeigt. Wenn Sie weitere Konten verwenden möchten, können Sie ein Konto hinzufügen, indem Sie das Symbol im Posteingang Einstellungen auswählen. Berühren Sie dann Konto hinzufügen.
Seite 48
Wenn Sie die E-Mail nicht senden oder speichern möchten, berühren Symbol anschließend Verwerfen. Berühren Sie zum Hinzufügen einer Signatur zu E-Mails im Posteingang das Symbol und dann Einstellungen . Wählen Sie dann ein Konto aus und berühren Sie Signatur. E-Mails empfangen und lesen Bei Eingang einer neuen E-Mail werden Sie durch einen Klingelton oder die Vibration benachrichtigt und auf der Statusleiste wird das Symbol...
Kalender, Uhr und Taschenrechner Kalender Mit dem Kalender behalten Sie den Überblick über wichtige Besprechungen, Termine usw. Berühren Sie im Hauptmenü Kalender, um diese App zu öffnen. 5.1.1 Ansichten Berühren Sie zum Ändern der Kalenderansicht das Datum, um die Monatsansicht aufzurufen, oder und wählen Sie dann Termin, Tag, berühren Sie 3 Tage, Woche oder Monat aus, um die verschiedenen...
5.1.2 Neue Termine erstellen Neue Termine können in jeder Kalenderansicht erstellt werden. • Berühren Sie • Füllen Sie alle erforderlichen Informationen für den neuen Termin aus. Wenn es sich um einen ganztägigen Termin handelt, können Sie Ganztägig auswählen. Berühren Sie abschließend oben auf dem Bildschirm SPEICHERN.
Das Mobiltelefon verfügt über einen integrierten Wecker. Berühren Sie im Hauptmenü Uhr, um diese Anwendung zu öffnen. Berühren Sie , um einen Wecker hinzuzufügen oder einzustellen. 5.2.1 Wecker festlegen Berühren Sie auf dem Bildschirm Uhr das Symbol um den Bildschirm Wecker zu öffnen. Berühren Sie dann , um einen neuen Wecker hinzuzufügen.
Berühren Sie einen vorhandenen Wecker und anschließend , um den ausgewählten Wecker zu löschen. 5.2.2 Weckereinstellungen anpassen Berühren Sie auf dem Bildschirm mit der Uhr Ihnen stehen in den Einstellungen folgende Optionen zur Verfügung: • Stil Berühren: als Stil für die Uhr Analog oder Digital festlegen • Sekunden anzeigen Aktivieren...
• Stummschalten nach Zeit festlegen, nach der der Wecker stumm geschaltet werden soll • Zeit für Schlummerfunktion Zeitspanne für das Schlummern festlegen • Lautstärke Weckton Lautstärke des Weckers einstellen • Lautstärke stufenweise steigern Berühren: Einstellen, dass die Lautstärke stufenweise gesteigert wird • Lautstärketaste Schlummern, Ablehnen oder Keine Aktion als Funktion für die Lautstärketaste festlegen • Wochenbeginn am Berühren: den ersten Tag der Woche Ihren Wünschen...
Seite 54
Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Hauptmenü und dann Rechner, um diese App zu öffnen. Unter werden zwei Felder eingeblendet: Grundfunktionen und Erweiterte Funktionen. Zum Wechseln zwischen den Feldern haben Sie zwei Möglichkeiten: • Ziehen Sie den Bildschirm mit den Grundfunktionen nach links oder berühren Sie , um die erweiterten Funktionen zu öffnen.
Seite 55
Berühren Feld für Währungsumrechnung zu öffnen. Berühren Feld für Einheitenumrechnung zu öffnen.
Verbindungen Das Telefon kann über GPRS/EDGE/UMTS/LTE oder WLAN eine Verbindung mit dem Internet herstellen. Internetverbindung herstellen 6.1.1 GPRS/EDGE/3G/4G Wenn Sie das Telefon erstmals mit eingesetzter SIM-Karte einschalten, wird der Mobilfunkdienst automatisch konfiguriert: GPRS, EDGE, 3G oder 4G Falls keine Netzwerkverbindung besteht, können Sie die Mobilfunkdaten unter Einstellungen >...
Seite 57
1 Berühren Leiste , um zu den Einstellungen Schnelleinstellungen zu gelangen. 2 Berühren Sie „Netzwerk und Internet > Mobiles Netzwerk“. 3 Aktivieren oder deaktivieren Sie das Datenroaming über den Schalter 4 Wenn Datenroaming deaktiviert ist, Datenaustausch weiterhin über eine WLAN- Verbindung möglich (siehe 6.1.2 WLAN).
Seite 58
WLAN einschalten und verbinden 1 Berühren Leiste , um zu den Einstellungen Schnelleinstellungen zu gelangen, und wählen Sie dann Netzwerk und Internet > WLAN aus. 2 Berühren Sie den Schalter , um WLAN zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. 3 Aktivieren Sie die WLAN-Verbindung. Detaillierte Informationen zu den erkannten WLAN-Netzwerken werden im entsprechenden Abschnitt angezeigt.
WLAN-Netzwerk entfernen Gehen Sie folgendermaßen vor, um die automatische Verbindung mit Netzwerken zu verhindern, die Sie nicht mehr verwenden möchten. 1 Aktivieren Sie die WLAN-Funktion, falls noch nicht geschehen. 2 Berühren und halten Sie auf dem WLAN-Bildschirm den Namen des gespeicherten Netzwerks. 3 Berühren Sie ENTFERNEN.
Eingabe löschen Berühren: suchen oder Adresse der Webseite öffnen Mit Bluetooth-Geräten verbinden Bluetooth ist eine kabellose Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite, mit der Sie Daten direkt von Gerät zu Gerät senden oder eine Verbindung mit anderen Bluetooth-Geräten herstellen können. Berühren Sie zum Aufrufen dieser Funktion auf der Leiste mit den Schnelleinstellungen , um zu den Einstellungen zu gelangen, und berühren Sie dann...
Seite 61
Damit Freunde Ihr Telefon leichter erkennen, können Sie den Namen des Telefons ändern, der für andere sichtbar ist. 1 Berühren Leiste , um zu den Einstellungen Schnelleinstellungen zu gelangen. 2 Berühren Sie Verbundene Geräte > Bluetooth. 3 Berühren Sie „Gerätename.“ 4 Geben Sie einen Namen ein und berühren Sie zum Bestätigen UMBENENNEN.
Über USB an einen Computer anschließen Mithilfe des USB-Kabels können Sie Mediendateien und andere Dateien zwischen dem Telefon und einem Computer übertragen. Verbindung herstellen: • Mithilfe des im Lieferumfang des Telefons enthaltenen USB-Kabels kann das Telefon über den USB-Anschluss an einen Computer angeschlossen werden.
Speicherkarte entnehmen 1 Berühren Leiste , um zu den Einstellungen Schnelleinstellungen zu gelangen. 2 Berühren Sie Speicher > SD-Karte. 3 Berühren wählen dann Speichereinstellungen aus. 4 Berühren Sie zur Bestätigung AUSWERFEN. Sie haben zudem die Möglichkeit, neben der Option SD-Karte das Symbol zu berühren, damit die Speicherkarte ausgegeben wird.
Seite 64
Für die Freigabe von Daten können zusätzliche Gebühren Netzbetreiber berechnet werden. Zusätzliche Kosten können auch in Roaming-Gebieten anfallen. Erweiterte Datenverbindung per USB Mithilfe des im Lieferumfang des Telefons enthaltenen USB-Kabels kann das Telefon über den USB-Anschluss an einen Computer angeschlossen werden. 1 Berühren Leiste , um zu den Einstellungen...
Mobilen Hotspot sichern oder umbenennen Wenn Ihr mobiler WLAN-Hotspot aktiviert ist, haben Sie die Möglichkeit, den Namen des WLAN-Netzwerks Ihres Telefons (SSID) zu ändern und das WLAN- Netzwerk per Passwort zu sichern. 1 Berühren Leiste Schnelleinstellungen , um zu den Einstellungen zu gelangen.
Seite 66
4 Berühren Sie SPEICHERN. Das VPN wird der Liste auf dem Bildschirm mit den VPN-Einstellungen hinzugefügt. Richten Sie vor dem Hinzufügen eines VPNs ein Muster, einen PIN-Code oder ein Passwort zum Entsperren des Bildschirms ein. Verbindung mit einem VPN herstellen oder trennen Verbindung mit einem VPN herstellen 1 Berühren Leiste...
VPN löschen Berühren Sie neben dem ausgewählten VPN das und anschließend ENTFERNEN, um es zu Symbol löschen. Google Play Store Google Play Store ist ein Online-Shop für Software, aus dem Sie Anwendungen und Spiele auf ein Android- Telefon herunterladen und darauf installieren können. • Berühren Startbildschirm Hauptmenü...
Multimedia- Anwendungen Kamera Das Mobiltelefon ist mit einer Kamera zum Aufnehmen von Fotos und Videos ausgestattet. Entfernen Sie vor der Verwendung ggf. die Schutzfolie der Kamera, damit die Bildqualität nicht beeinträchtigt wird. Wenn Sie ein Foto mit dem aktiven Telefon aufnehmen möchten, rufen Sie den Startbildschirm auf und berühren Sie das Kamerasymbol Favoritenbereich.
Foto aufnehmen Der Bildschirm dient als Bildsucher. Suchen Sie das Objekt oder die Landschaft mit dem Bildsucher und berühren Sie das Symbol , um das Foto aufzunehmen. Das Foto wird automatisch gespeichert. Video aufnehmen Wischen Sie über das Display, um den Kameramodus auf „Video“...
Seite 70
Ermöglicht Ihnen, die Kameraeinstellungen komplett selbst zu steuern, sodass Sie die Werte für Blende, Verschluss, ISO usw. anpassen können. Ermöglicht Ihnen, beeindruckende 360-Grad- Panoramabilder zu erstellen und auf Facebook zu teilen. Ermöglicht Ihnen Erstellen Zeitraffervideos, indem Sie in einem bestimmten Zeitraum mehrere Fotos aufnehmen und diese dann bei einer höheren Geschwindigkeit wiedergeben.
Allgemein • Bearbeitungsmodi Kameramodi bearbeiten • Raster Schalter berühren, um das Raster auf dem Kamerabildschirm ein- oder auszublenden • Auslöserton Auslöserton bei der Aufnahme von Fotos aktivieren oder deaktivieren • Standortinfo Standortinfos aktivieren oder deaktivieren • Steuerung über die Lautstärketaste Aus Auslöser, Vergrößern/Verkleinern und Aus auswählen • Kamera-Schnellstart Schalter...
Seite 72
Öffnen Sie zum Anzeigen Ihrer Fotos auf dem Startbildschirm das Hauptmenü und anschließend Galerie. Nach oben/unten wischen: weitere Alben sehen Fotos und Videos anzeigen Fotos und Videos werden in der Galerie nach Alben angezeigt. Berühren: zum Hauptbildschirm der Galerie zurückkehren Nach oben/unten wischen: weitere Bilder sehen...
Seite 73
• Wenn Sie ein Album berühren, werden die darin enthaltenen Bilder und Videos auf dem Bildschirm angezeigt. • Berühren Sie das Foto oder Video, um es anzuzeigen bzw. wiederzugeben. • Wischen Sie nach oben oder unten, um das vorherige bzw. nachfolgende Bild oder Video zu sehen. Bilder bearbeiten Sie haben die Möglichkeit, Bilder zu bearbeiten, Effekte hinzuzufügen, Bilder zuzuschneiden, zu versenden...
Seite 74
Effekte wie Original, Automatisch, West usw. anwenden Rahmen hinzufügen Aktion für das Bild ausführen, beispielsweise Zuschneiden, Ausrichten, Drehen, Spiegeln oder Zeichnen Bildeinstellungen Belichtung, Vignettierung usw. anpassen Nach der Aktivierung des Zuschneidemodus wird das Quadrat zum Ausschneiden in der Mitte des Bilds angezeigt. Wählen Sie den entsprechenden Ausschnitt aus und berühren Sie zum Bestätigen und anschließend...
Musikwiedergabe Sie können auf der Speicherkarte des Telefons gespeicherte Musikdateien wiedergeben. Musikdateien können über ein USB-Kabel vom Computer auf die Speicherkarte heruntergeladen werden. Berühren Sie im Hauptmenü Musikwiedergabe, um Ihre Musik wiederzugeben. Alle Titel werden in vier Kategorien eingeordnet: ABSPIELLISTEN, INTERPRETEN, ALBEN, TITEL und GENRES.
Seite 76
WIEDERGABE Equalizer Audioeinstellungen anpassen Wiedergabe über externe Geräte zulassen Berühren Sie den Schalter , um die Wiedergabe über externe Geräte wie Bluetooth-Systeme im Fahrzeug oder kabelgebundene Headsets zuzulassen. Album-Artwork auf Sperrbildschirm anzeigen Aktivieren Sie den Schalter , um Album-Artwork auf dem Sperrbildschirm anzuzeigen. MUSIKWIEDERGABE Datenschutzerklärung Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der App.
Karten Standort bestimmen 9.1.1 GPS aktivieren Gehen Sie folgendermaßen vor, um den GPS- Satellitenempfänger zu aktivieren: 1 Berühren Leiste , um zu den Einstellungen Schnelleinstellungen zu gelangen. 2 Berühren Sie Sicherheit und Standort > Standort. 3 Stellen Sie mit dem Schieberegler neben Standort den gewünschten Standortinformationsmodus ein.
Ziehen Sie die Karte mit dem Finger, um sie zu verschieben. Bewegen Sie Ihre Finger zum Vergrößern oder Verkleinern der Karte auseinander oder zusammen oder berühren zweimal einen Standort auf dem Bildschirm. Standort suchen Geben Sie im Suchfeld eine Adresse, eine Stadt oder ein lokales Unternehmen ein.
Nach oben ziehen: weitere Suchergebnisse anzeigen Standort speichern Analog zum Festlegen eines Lesezeichens für eine Webadresse im Internet können Sie eine Position auf der Karte zur späteren Verwendung speichern. Berühren Sie einfach die rote, tropfenförmige Markierung , um ein Standortmenü zu öffnen. Berühren Sie dann das Speichersymbol , um die Markierung zu speichern.
Street View für einen Standort öffnen 1 Berühren und halten Sie einen Standort, um die zugehörige Adresse unten auf dem Bildschirm anzuzeigen. 2 Ziehen Sie den Bildschirm mit den Details nach oben, um Karten zum offline ansehen zu speichern. Wegbeschreibungen für das Auto, öffentliche Verkehrsmittel oder für Fußwege abrufen 9.5.1 Vorgeschlagene Routen abrufen...
10 Weitere Funktionen 10.1 Dateien Öffnen Sie auf dem Startbildschirm das Hauptmenü und berühren Sie dann Dateien, um die App zu öffnen. Die Anwendung „Dateien“dient zur Organisation der Speicherkarte und des Telefonspeichers. Unter Dateien sehen Sie alle auf der Speicherkarte und im Telefonspeicher gespeicherten Daten, z.
10.3 Radio Das Telefon ist mit einem Radio ausgestattet. Sie können die Anwendung als herkömmliches Radio mit gespeicherten Sendern oder mit parallel angezeigten Informationen verwenden, die auf dem Display zu sehen sind. Dies gilt nur, falls Sie Sender einstellen, die diesen Visual Radio-Dienst anbieten. Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Hauptmenü...
Seite 83
Verfügbare Optionen: • Sender speichern Sender speichern • Kanäle suchen Alle Sender suchen • Löschen Sender löschen • Frequenz eingeben Frequenz manuell eingeben • Senderinformationen Informationen zum Radiosender abrufen • Beenden Radio ausschalten und Radioanwendung beenden...
11 Einstellungen Ziehen Sie das Benachrichtigungsfeld zweimal nach unten und berühren Sie das Einstellungssymbol um zu den Einstellungen zu gelangen. 11.1 Netzwerk und Internet 11.1.1 WLAN Mit WLAN können Sie im Internet surfen, ohne die SIM-Karte zu verwenden, wenn sich das Telefon innerhalb eines Drahtlosnetzwerks befindet.
• Name des Netzbetreibers Berühren Sie den Schalter, um die Anzeige des Netzbetreibers in der Statusleiste zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. 11.1.3 Datennutzung Aktivieren oder deaktivieren Sie die Nutzung mobiler Daten, indem Sie den Schalter einstellen. Berühren Sie Abrechnungszyklus und dann den Schalter Datenlimit festlegen.
11.1.5 VPN Ein mobiles virtuelles privates Netzwerk (mobiles VPN oder mVPN) bietet Mobiltelefonen Zugriff auf Netzwerkressourcen Softwareanwendungen einem privaten Netzwerk, wenn eine Verbindung über andere Drahtlosnetzwerke oder verkabelte Netzwerke herstellen. Mobile VPNs werden in Umgebungen verwendet, in denen z. B. Anwendungssitzungen an einem Arbeitstag ständig geöffnet sein müssen, da die Nutzer eine Verbindung über verschiedene Drahtlosnetzwerke herstellen,...
11.2 Verbundene Geräte 11.2.1 Bluetooth Per Bluetooth kann das Telefon Daten (Videos, Bilder, Musik usw.) über kurze Entfernungen mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät (Telefon, Computer, Drucker, Kopfhörer oder Kfz-Kit) austauschen. Weitere Informationen zu Bluetooth finden Sie unter "6.3 Mit Bluetooth-Geräten verbinden". 11.2.2 Übertragen Aktivieren Sie die kabellose Übertragung.
11.2.6 USB Berühren: auf dem Telefon installierte Standard-Apps anzeigen Mithilfe des USB-Kabels können Sie Mediendateien und andere Dateien zwischen dem Telefon und einem Computer übertragen. Weitere Informationen zu USB- Verbindungen finden Sie unter "6.4 Über USB an einen Computer anschließen". 11.3 Apps und Benachrichtigungen Im Anwendungsmenü...
Seite 89
Bereich mit Ihren Lieblings-Apps Berühren: Funktion zum Starten Ihrer Lieblings-App durch Wischen nach rechts aktivieren Lieblingsanwendung auf Startbildschirm Anwendung auswählen, die beim Wischen nach rechts geöffnet werden soll Startbildschirm-Layout sperren Berühren: Funktion zum Sperren des Startbildschirm- Layouts aktivieren Navigationsschaltflächen Symbol verschieben: Navigationsschaltflächen neu anordnen Sperrbildschirm-Verknüpfungen Schnellzugriffsfunktionen für den Sperrbildschirm...
Standby-Modus Zeit bis zum Ausschalten des Bildschirms festlegen Benachrichtigungslicht pulsieren Berühren: Funktion Pulsieren Benachrichtigungslichts aktivieren bzw. deaktivieren Bildschirm automatisch drehen Funktion Bildschirm automatisch drehen aktivieren oder deaktivieren Schriftgröße Schriftgröße festlegen Displaygröße Berühren: Displaygröße festlegen Bildschirmschoner Bildschirmschoner festlegen 11.6 Ton Legen Sie in den Toneinstellungen Klingeltöne für verschiedene Termine und Umgebungen fest.
Bei Anrufen auch vibrieren Festlegen, ob das Telefon bei eingehenden Anrufen vibrieren soll Einstellungen für „Bitte nicht stören“ Anwendungen festlegen, für die Benachrichtigungen angezeigt werden sollen, oder automatische Regeln anpassen Stummschaltung für Lautlos-Modus Alle Töne und Vibrationen über den Sperrbildschirm blockieren Stummschaltung einstellen auf Einstellung für die Stummschaltung auf Nur Wecker...
Interner freigegebener Speicher In diesem Menü wird der Speicherplatz im internen Telefonspeicher dargestellt. Der genutzte Speicherplatz erscheint grün. Der vom Betriebssystem, seinen Komponenten, Anwendungen (einschließlich der von Ihnen heruntergeladenen) sowie den dauerhaften und temporären Daten belegte Speicherplatz im internen Telefonspeicher wird ebenfalls angezeigt. 11.8 Sicherheit und Standort Google Play Protect Überprüfen Sie die Apps und das Telefon auf...
Seite 93
Sperrbildschirm-Einstellungen Wählen Sie die Einstellungen für den Sperrbildschirm aus. Smart-Sperre Bevor Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie eine Bildschirmsperre einrichten. Standort Modus Wählen Sie einen Modus für den Standortzugriff aus. • Hohe Genauigkeit Bestimmen Sie Ihren Standort über GPS, WLAN, Bluetooth oder mobile Netzwerke. • Akku sparen Bestimmen Sie Ihren Standort über WLAN, Bluetooth oder mobile Netzwerke.
Seite 94
Geräteadministrator-Apps Berühren Sie diese Option, um Administratoren für das Gerät anzuzeigen oder zu entfernen. SIM-Kartensperre Wählen Sie die SIM-Karte aus, die konfiguriert werden soll. neben SIM-Karte sperren Mit dem Schalter können Sie die SIM-Karte mit einem PIN-Code sperren. Berühren Sie PIN der SIM-Karte ändern, um den PIN- Code zu ändern.
Bildschirm anheften Nehmen Sie hier Einstellungen für das Anheften des Bildschirms vor. Anwendungen mit Nutzungszugriff Legen Sie den Nutzungszugriff für Apps fest. 11.9 Jugendschutzeinstellungen Auf diesem Smartphone sind einige grundlegende Jugendschutzfunktionen integriert, mit denen Sie z. B. den Zugriff auf den App-Store oder auf Spiele einschränken oder deaktivieren können.
Seite 96
Aktivieren Schalter Einschränkungseinstellungen aufzurufen festzulegen, wann Ihr Telefon verfügbar ist. Außerhalb der festgelegten Zeiten wird das Telefon automatisch gesperrt. 6. Berühren Sie App-Zugriffssteuerung. 7. Wählen Sie die App aus, für die eine Zugriffskontrolle oder eine Zeitbeschränkung für die Nutzung festgelegt werden soll. 8.
Klingeln erzwingen Aktivieren Sie den Schalter, damit das Telefon bei eingehenden Anrufen mit maximaler Lautstärke klingelt. 10. Berühren Sie EINRICHTUNG FERTIGGESTELLT, um alle Jugendschutzeinstellungen anzuwenden. 11.10 Nutzer und Konto In den Einstellungen können Sie E-Mail-Konten und andere unterstützte Konten hinzufügen, entfernen oder verwalten.
Seite 98
Verknüpfung der Lautstärke-Taste Rufen Sie die Einstellungen für die Funktion der Lautstärke-Taste auf. Auswählen: Sprachausgabe Lassen Sie markierten Text vorlesen. Switch-Zugriff Aktivieren oder deaktivieren Sie den Switch-Zugriff. TalkBack Berühren Sie diese Option, um TalkBack ein- oder auszuschalten. Ist TalkBack aktiviert, gibt Ihr Telefon gesprochenes Feedback aus, sodass sehbehinderte oder blinde Nutzer eine Erklärung dazu erhalten, was berührt, ausgewählt und aktiviert wird.
Seite 99
Vergrößerung Aktivieren oder deaktivieren Sie über diese Option, ob der Inhalt durch dreimaliges Berühren des Bildschirms vergrößert bzw. verkleinert werden soll. Farbkorrektur Aktivieren oder deaktivieren Sie die Farbkorrektur. Farbinversion Berühren Sie den Schalter, um die Farbinversion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Großer Mauszeiger Aktivieren oder deaktivieren Sie über diese Option das Anzeigen eines großen Mauszeigers.
Untertitel Aktivieren oder deaktivieren Sie Unterteil für den Telefonbildschirm. Text mit hohem Kontrast Aktivieren Sie die Funktion, um den Text mit hohem Kontrast anzuzeigen. Automatisches Ein-/Ausschalten Berühren Sie diese Option, um das automatische Ein-/ Ausschalten des Telefons festzulegen. 11.12 Google Nutzen Sie auf diesem Telefon Optionen für Ihr Google-Konto und die Diensteinstellungen.
Seite 101
Bevorzugte Netze Berühren Sie die Option, um bevorzugte Einstellungen für die Eingabe anzugeben, z. B. Ein-Hand-Modus, benutzerdefinierte Eingabestile, Berühren und Halten zum Auswählen von Symbolen, Tastaturhöhe usw. Design Wählen Sie ein Tastaturdesign und den von Ihnen bevorzugten Eingabestil aus. Textkorrektur Rufen Sie verschiedene Optionen zum Erleichtern der Texteingabe auf, z.
Seite 102
Erweitert Berühren Sie die Option, um erweiterte Einstellungen für die Google-Tastatur anzuzeigen, z. B. Emoji für Tastatur, App-Symbol anzeigen, Nutzungsstatistiken freigeben, Ausschnitte freigeben usw. • Google-Spracheingabe Legen Sie die Einstellungen für die Google- Spracheingabe fest. • Tastaturen verwalten Berühren Sie , um die Tastaturen zu verwalten. Physische Tastatur Berühren Sie diese Option, um weitere Hilfe für die Tastaturverwendung aufzurufen.
• Bevorzugtes Modul Wählen Sie das bevorzugte Text-in-Sprache-Modul aus. Berühren Sie das Einstellungssymbol um weitere Optionen für die einzelnen Module aufzurufen. • Sprache Wählen Sie die Sprachen für die Spracheingabe aus. • Sprechgeschwindigkeit Verwenden Schieberegler, Sprechgeschwindigkeit Sprachgenerators festzulegen. • Tonlage Verwenden Sie den Schieberegler, um die Tonlage des Sprachgenerators festzulegen.
Datum festlegen Im geöffneten Dialogfeld können Sie das Datum des Telefons manuell festlegen. Uhrzeit festlegen Im geöffneten Dialogfeld können Sie die Uhrzeit des Telefons manuell festlegen. Zeitzone auswählen Im geöffneten Dialogfeld können Sie die Zeitzone des Telefons festlegen. 24-Stunden-Format Aktivieren Sie , um die Uhrzeit im 24-Stunden- Format anzuzeigen.
11.13.4 Optionen zurücksetzen WLAN, mobile Daten und Bluetooth-Verbindung zurücksetzen EINSTELLUNGEN Berühren halten ZURÜCKSETZEN, um alle Netzwerkeinstellungen einschließlich der Einstellungen für WLAN, die mobile Datenverbindung und Bluetooth zurückzusetzen. App-Einstellungen zurücksetzen Berühren Sie APPS ZURÜCKSETZEN, um alle App- Einstellungen, beispielsweise deaktivierte Apps, App-Benachrichtigungen, Einschränkungen für...
11.13.5 Hersteller- und Geräteinformation Berühren Sie diese Option, um Hersteller- und Geräteinformationen wie das Produktmodell, den Namen des Herstellers usw. aufzurufen. 11.13.6 Telefoninformationen Hier erhalten Sie Informationen zu rechtlichen Hinweisen, Modellnummer, Android-Version, Baseband-Version, Kernel-Version, Build-Nummer und zu folgenden Themen: Status Hier finden Sie Informationen zum Akkustatus, zur Akkuladung, zum SIM-Status, zur IP-Adresse usw.
Seite 107
11.14.2 Einstellungen Nur WLAN Berühren Sie , um Softwareaktualisierungen nur bei aktiviertem WLAN durchzuführen. Intervall für automatische Überprüfung Wählen Sie die Abstände aus, in denen das Gerät automatisch nach Softwareaktualisierungen sucht. Automatisch herunterladen Berühren Sie , damit Softwareaktualisierungen automatisch heruntergeladen werden, wenn eine WLAN-Verbindung besteht.
12 Software des Telefons aktualisieren Mit der FOTA-Aktualisierung (Firmware Over The Air) können Sie die Software des Telefons aktualisieren. Softwareaktualisierungen können unter Einstellungen > Softwareaktualisierungen abgerufen werden. Berühren Sie Nach Aktualisierungen suchen. Das Telefon sucht dann nach der aktuellen Software. Wenn Sie das System aktualisieren möchten, berühren Sie HERUNTERLADEN.
Möglicherweise erhalten zusätzliche Sicherheitshinweise für die Verwendung bestimmter Apps mit dem Gerät. Halten Sie auch diese ein. 13 Informationen zur Produktsicherheit Piktogramme und grafische Symbole Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts den Abschnitt mit den Sicherheitsinformationen in diesem Benutzerhandbuch [Seite 2]. Die Nichteinhaltung Sicherheitshinweise kann zu schweren Verletzungen führen.
Seite 110
Gerät kann laute Geräusche verursachen Extreme Temperaturen vermeiden Abstand zu Herzschrittmachern und anderen implantierten Geräten halten Kontakt mit Flüssigkeiten vermeiden, trocken halten Krankenhäusern medizinischen Einrichtungen entsprechender Aufforderung ausschalten Nicht auseinandernehmen In Flugzeugen und auf Flughäfen bei entsprechender Aufforderung ausschalten In Notsituationen nicht auf dieses Gerät verlassen Bei Explosionsgefahr ausschalten Nur genehmigtes Zubehör verwenden...
Seite 111
Spezifische Absorptionsrate (SAR) Von Mobilgeräten werden Funkwellen gesendet und empfangen. Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, dass die in internationalen Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP erarbeitet umfassen großzügige...
Seite 112
Die SAR-Werte werden bei höchster Sendeleistung des Geräts bzw. bei Verwendung von mehreren Sendern gleichzeitig ermittelt (sofern verfügbar). Der tatsächliche SAR-Wert dieses Geräts liegt beim Betrieb normalerweise deutlich unterhalb des oben angegebenen Werts. Der Grund hierfür sind automatische Änderungen der Sendeleistung des Geräts, mit denen sichergestellt werden soll, dass jeweils nur die für die Kommunikation mit dem Netz erforderliche Mindestleistung verwendet wird.
Folgende Sicherheitsgenehmigungen und-hinweise gelten in den angegebenen Regionen. Hiermit erklärt Telekom Austria AG, dass das Gerät mit Funktechnik vom Typ VFD 720 (A1 Smart N9) die Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter www.A1.group/A1devices Datenschutz und Softwareaktualisierungen Durch die Verwendung dieses Geräts bestätigen Sie,...
Seite 114
Der Zugriff auf die eindeutige Kennung Ihres Geräts (IMEI/SN) und die ID für das Netzwerk des Dienstanbieters (PLMN) ist erforderlich, damit ermittelt werden kann, ob das Gerät aktualisiert werden muss. Telekom Austria AG und ihre Partner verwenden die Informationen zu IMEI/SN ausschließlich, um Softwareaktualisierungen zu planen und zu verwalten, nicht für eine Identifizierung Ihrer Person.
Seite 115
Gehen und Fahrrad fahren Wenn beim Gehen oder Fahrradfahren ein Mobilgerät verwenden, reduziert dies Ihre Konzentrationsfähigkeit gegenüber Ihrer Umgebung, sodass das Unfallrisiko steigt. Handhabung des Produkts Allgemeine Erklärung zur Handhabung und Nutzung Sie allein sind für die Nutzung des Telefons und sämtliche daraus entstehenden Folgen verantwortlich.
Seite 116
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus (< -10° Celsius oder > +50° Celsius). • Informieren sich über regionalen Bestimmungen zur Entsorgung elektronischer Produkte. • Tragen Sie das Telefon nicht in der Gesäßtasche, da es brechen könnte, wenn Sie sich setzen. Kleinkinder Bewahren Sie das Telefon und sein Zubehör nicht innerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf und...
Seite 117
Antenne Berühren Sie die Antenne nicht unnötig. Normale Position bei Verwendung des Geräts in der Hand Halten Sie das Telefon beim Telefonieren mit der Unterseite in Richtung Mund an Ihr Ohr, wie Sie es von einem herkömmlichen Festnetztelefon gewohnt sind. Airbags Legen Sie das Telefon niemals auf einem Airbag oder im Wirkungsbereich eines Airbags ab.
Seite 118
• Machen Sie Pausen, um sich zu strecken und zu erholen. • Falls Sie sich unbehaglich fühlen, verwenden Sie das Gerät nicht weiter und wenden Sie sich an einen Arzt. Notrufe Dieses Telefon verwendet wie jedes andere kabellose Telefon Funksignale, die nicht bei allen Bedingungen eine Verbindung garantieren können.
Seite 119
Bei unterschiedlichen Arten von Kopfhörern variiert die Lautstärke möglicherweise, auch wenn die Lautstärke- Einstellung am Gerät die gleiche ist. Stellen Sie die Lautstärke daher immer zuerst auf einen geringen Wert ein. Geben Sie keine Musik- oder Videodateien über die Kopfhörer wieder, wenn Sie ein Fahrzeug führen, Fahrrad fahren oder eine Straße überqueren.
Seite 120
Berühren Sie die Anschlüsse des Akkus, die Anschlüsse des Ladegeräts, den Ladepunkt des Geräts oder andere elektrische Kontakte an den Zubehörteilen nicht. Achten Sie außerdem darauf, dass diese Stellen nicht mit metallischen Gegenständen, wie z. B. Münzen oder Schlüsselanhängern, berührt und kurzgeschlossen werden.
Seite 121
Versuchen Sie nicht, den Akku zu entnehmen oder das Gerät auseinanderzubauen, um den Akku zu entfernen. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät oder vom Hersteller zur Verwendung mit diesem Gerät genehmigte Ersatzteile. Die Verwendung anderer Ladegeräte kann gefährlich sein. Die unsachgemäße Nutzung des Geräts kann einen Brand, eine Explosion oder andere gefährliche Situationen verursachen.
Seite 122
Hörhilfen Menschen mit Hörgeräten oder anderen Cochlea- Implantaten stellen unter Umständen Störgeräusche fest, wenn sie kabellose Geräte verwenden oder sich in der Nähe eines solchen befinden. Die Intensität der Störung hängt von der Art des Hörgeräts und vom Abstand von der Störquelle ab.
Seite 123
Störungen in Kraftfahrzeugen Beachten Sie, dass einige Fahrzeughersteller aufgrund von potenziellen Störungen der Elektronik die Nutzung von Mobiltelefonen in ihren Fahrzeugen nur zulassen, wenn die Installation eine Freisprecheinrichtung mit externer Antenne umfasst. Explosionsgefahr Tankstellen und Umgebungen mit Explosionsgefahr Beachten Sie an Orten, an denen Explosionsgefahr herrscht, alle Schilder mit dem Hinweis, dass Mobilgeräte, wie z.
Seite 124
Diebstahlschutz Das Telefon wird durch eine IMEI (Seriennummer) auf dem Verpackungsetikett und im Speicher des Produkts identifiziert. Es wird empfohlen, diese Nummer bei der ersten Verwendung des Telefons zu notieren. Geben Sie „*#06#“ ein und bewahren Sie die Nummer an einem sicheren Ort auf.
Seite 125
ACHTUNG: WIRD DER AKKU DURCH EINEN FALSCHEN ERSETZT, BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGEN VERWENDETE AKKUS GENANNTEN ANWEISUNGEN ENTSPRECHEND. Verhindern Sie, dass abgenommener Akkuabdeckung die Antennen und ihre Kontakte berühren, da diese Teile Nickel enthalten können. Personen, die allergisch oder empfindlich auf dieses Metall reagieren, sollten den Kontakt mit den genannten Teilen immer vermeiden.
Seite 126
Der Android-Roboter wird anhand einer Vorlage reproduziert und verändert, die von Google erarbeitet und freigegeben wurde. Die Verwendung muss gemäß den Lizenzbedingungen von Creative Commons Attribution 3.0 erfolgen. Den Lizenztext können Sie aufrufen, indem Sie unter Einstellungen > System > Rechtliche Hinweise die Option Google-Lizenzen berühren Allgemeine Informationen...
Seite 127
Zubehörteile Komponenten einschließlich Software, die den gewünschten Betrieb des Geräts mit Funktechnik gewährleisten, finden Sie im Benutzerhandbuch, das unter folgender Internetadresse verfügbar ist: www.A1.group/A1devices Hinweis Die Informationen in diesem Benutzerhandbuch können ohne Ankündigung geändert werden. Bei der Vorbereitung dieses Benutzerhandbuchs wurden sämtliche Anstrengungen unternommen,...
15 Informationen zur Garantie GARANTIEBESTIMMUNGEN 1. Telekom Austria AG übernimmt die Gewährleistung für dieses Mobiltelefon bei normalem Gebrauch für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt des Erwerbs durch den ursprünglichen Besitzer (nicht übertragbar). 2. Für Herstellungsmängel gilt eine Garantie von zwölf (12) Monaten für den Akku und von vierundzwanzig Monaten (24) für das Ladegerät.
Seite 129
g) Kratzer oder Schäden an den Kunststoffoberflächen und allen freigelegten Teilen, die durch normale Nutzung des Kunden entstehen 4. Im Wartungs- oder Reparaturfall wird das Telefon auf Kosten des Nutzers eingesendet. 5. Die Gewährleistung erlischt in folgenden Fällen: a) Wenn die Seriennummer oder das Garantiesiegel auf dem Gerät unleserlich gemacht oder entfernt wird b) Wenn eine Bestimmung dieser Garantie ohne...
Seite 130
8. DIESE GARANTIE GILT ANSTELLE ALLER ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER IMPLIZITEN GARANTIEN, INSBESONDERE EINSCHLIESSLICH SÄMTLICHER IMPLIZITER GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. TELEKOM AUSTRIA AG ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR GARANTIEVERLETZUNGEN, DIE ÜBER EINE KORREKTUR DER JEWEILIGEN VERLETZUNG IN DER OBEN BESCHRIEBENEN WEISE HINAUSGEHEN.
16 Zubehör Das A1 Smart N9 verfügt über eine integrierte Freisprecheinrichtung, mit der Sie das Telefon beispielsweise verwenden können, wenn es auf einem Tisch liegt. Wer seine Gespräche vertraulich behandeln möchte, kann auch Kopfhörer verwenden. 1. Das A1 Smart N9 enthält einen Akku.
17 Technische Daten Prozessor: MT6739 + 1,25 GHz-Quadcore Betriebssystem: Android O Speicher: 16 GB+2GB RAM Abmessungen (L x B x T): 147,1 x 68,8 x 8,7 mm Gewicht: Etwa 145 Gramm mit Akku Display: 5,5-Zoll-Touchscreen mit HD PLUS-Auflösung (720 x 1440) Netzwerk: GSM: Quadband mit 850/900/1800/1900 MHz UMTS: Quadband mit 850/900/1900/2100 MHz...
Seite 134
Einige Dienste, Funktionen und Apps sind möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Details hierzu erhalten Sie im Geschäft. Google, Android und und andere Marken sind eingetragene Marken von Google Inc. Der Android-Roboter wird anhand einer Vorlage reproduziert und verändert, die von Google erarbeitet und freigegeben wurde.