Original Bedienungsanleitung Schlegelmulcher 180 cm – Artikelnummer 9063092 Schlegelmulcher 140 cm – Artikelnummer 9063093 Schlegelmulcher 220 cm – Artikelnummer 9063094 Beschreibung: Schlegelmulcher schwenkbar mit aufklappbarem Auswurf und einer Arbeitsbreite von respektive 140, 180 und 220 cm. Mit Dreipunktaufhängung und Zapfwelle. Arbeitswinkel +90 ° bis -60 °. Einsatzbereiche: Zum Mähen von Gras und grasartigen Pflanzen.
Seite 64
Inhalt Einführung ............................4 Allgemeine Informationen ......................4 Sicherheitsanweisungen ........................ 5 Ausschalten und Aufbewahrung ....................6 Transport ............................7 Wartung ............................7 Sicherheitsausrüstung ........................ 7 Flüssigkeiten unter Druck ......................8 Sicherheitskennzeichnungen ....................8 Das Gerät im Überblick ......................... 12 Technische Daten ........................... 12 Montage, Installation und Inbetriebnahme ................
Seite 65
Fehlersuche ............................. 27 Entsorgung ............................27 Explosionszeichnungen ........................ 28 Hauptmaschine .......................... 28 Dreipunktaufhängung ......................29 Hydrauliksystem ......................... 30 EU-Konformitätserklärung ......................31 MAN 9063092 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
Einführung Dieses Handbuch enthält eine Beschreibung der Maschine und die notwendigen Anweisungen, um sie sicher und korrekt verwenden zu können, sowie Anweisungen für die tägliche und regelmäßige Wartung der Maschine. Die Bedienungsanleitung richtet sich an den professionellen Benutzer, der bereits befugt und mit dem Fahren des Traktors vertraut ist, an den die Maschine angeschlossen ist.
Sicherheitsanweisungen Sie müssen vor der Inbetriebnahme des Schlegelmulchers dieses Handbuch gelesen und verstanden haben. Lesen Sie auch die Sicherheitsaufkleber auf dem Gerät – diese finden Sie auch im Handbuch. Lassen Sie Personen, die das Handbuch nicht gründlich gelesen und sich mit den Funktionen des Geräts, den Sicherheitsanweisungen usw.
Achten Sie auf die Symbole für Sicherheitswarnungen Diese zeigen an, dass für Personen Gefahr entstehen könnte, und dass man besonders vorsichtig sein sollte. Wenn Sie ein solches Symbol sehen, achten Sie daher bitte besonders darauf, dass Sie die Informationen lesen und verstehen.
Transport Halten Sie sich an die regionalen Verkehrsvorschriften. • Die max. Transportgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Überschreiten Sie diese Grenze • nicht. Fahren Sie niemals so schnell, dass Sie die Kontrolle über Lenkung oder Geschwindigkeit verlieren. In schwierigem Gelände muss langsamer gefahren werden. Plötzliche Bremsmanöver können das angehängte Gerät ins Schlingern bringen.
Längerfristige Lärmbelastung kann dem Gehör schaden. Verwenden Sie einen • geeigneten Hörschutz. • Die sichere Verwendung des Geräts erfordert die ungeteilte Aufmerksamkeit des Benutzers. Vermeiden Sie die Verwendung eines Gehörschutzes mit integriertem Radio / Musik. Flüssigkeiten unter Druck Herausschießende Flüssigkeiten unter Druck können durch die Haut dringen und •...
Seite 71
Platzierung der Aufkleber: MAN 9063092 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
Seite 72
MAN 9063092 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
Seite 73
MAN 9063092 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
Schwenkzylinder Kippzylinder Schlegelmulcher Gelenkwellen- Kupplung Sicherheitsverkleidung Getriebe Walze Gleitschuh Technische Daten AGFK-140 AGFK-180 AGFK-220 Modell Abmessungen (L x B x H) 1.819 x 1.851 x 1.819 x 2.251 x 1.819 x 2.651 1.060 mm 1.060 mm x 1.060 mm Gewicht...
Montage, Installation und Inbetriebnahme Montage und Aufstellen des Geräts Bauen Sie das Gerät wie in der unten abgebildeten Bildserie zusammen. Sehen Sie sich im Zweifelsfall die Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog an. Ziehen Sie alle Bolzen und Schrauben am Gerät nach, auch an jenen Teilen, die ab Werk montiert sind.
Seite 76
MAN 9063092 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
Vor der Inbetriebnahme: Das Mähwerk muss mit einem Traktor von mind. 80 PS mit zwei doppeltwirkenden Hydraulikausgängen betrieben werden. Verbinden Sie den Traktor an der Dreipunktaufhängung mit dem Mähwerk. Die Kraftübertragungsachse und die vier Hydraulikschläuche werden paarweise an den Hydraulikausgängen des Traktors angeschlossen. Vor der Inbetriebnahme müssen Steine, Äste und Ähnliches aus dem Arbeitsbereich entfernt werden.
Montage der Kraftübertragungsachse: Geben Sie das Ende der Kraftübertragungsachse mit dem Sicherheitsrohr über die Gelenkwellen-Achse des Getriebes und verbinden Sie die beiden mit dem Montageende. Geben Sie das zweite Ende auf die Gelenkwellen-Achse des Traktors und befestigen Sie dieses mit der Sperreinheit der Gelenkwelle. Bewegen Sie die Kraftübertragungsachse nach vor oder zurück, um sich so zu vergewissern, dass sie fest an Traktor und Schlegelmulcher sitzt.
2. Verringern Sie die Geschwindigkeit des Traktors, wenn Sie abbiegen. Achten Sie darauf, dass genügend Platz ist, sodass der Schlegelmulcher Gebäude, Bäume oder Hecken nicht berührt. 3. Fahren Sie stets mit einer sicheren Geschwindigkeit beim Transport. Sorgen Sie stets dafür, dass schnellere Fahrzeuge sicher überholen können. 4.
Anweisungen zum Mähen: 1. Entfernen Sie Gegenstände und Abfall aus dem Bereich, der gemäht werden soll, wenn diese mit den Messern des Schlegelmulchers in Berührung kommen könnten. 2. Am besten mäht man das Gras, wenn es trocken ist. Beim Mähen von nassem Gras kann dieses Klumpen bilden.
Einstellungen: VORSICHT Aktivieren Sie die Parkbremse, schalten Sie den Motor aus, entfernen Sie den Zündschlüssel und hängen Sie die Gelenkwelle ab, bevor Einstellungsarbeiten vorgenommen werden. Einstellen der Schneidehöhe: Die Schneidehöhe ist von der Platzierung der Walze abhängig. Es gibt drei Einstellhöhen. Ab Werk ist die Walze in der mittleren Höhe angebracht.
Abbildung von der richtigen und der falschen Einstellung der Gleitschuhe. Die obere Zapfwelle wird so eingestellt, dass die Front des Geräts ca. 15 Grad höher ist als die Rückseite. Einstellen der Dreipunktaufhängung: Die Dreipunktaufhängung ist so konstruiert, dass vor und zurück eine gewisse Beweglichkeit gegeben ist, wenn in unebenem Gelände gemäht wird.
Einstellen und Austauschen des Keilriemens: ACHTUNG Das Keilriemensystem steht unter Spannung. Seien Sie also vorsichtig und vermeiden Sie Verletzungen! Der Keilriemen muss nach einiger Betriebsstunde und nach 20 Betriebsstunden überprüft werden. Danach alle 40 Betriebsstunden. 1. Die Keilriemenspannung kann an der Einstellschraube eingestellt werden. Drehen Sie die Schraube, bis die gewünschte Spannung erreicht ist.
Seite 84
Indem man alle Bolzen abnimmt und sie in die leeren Löcher steckt, wird der konische Außenteil aus der Spannbuchse gedrückt. Danach kann man das Riemenscheibenrad von der Achse lösen. 3. Auf dieselbe Weise kann man das Riemenscheibenrad auch mit der Spannbuchse an der Seite der Achse einstellen und spannen, sodass der Keilriemen so gerade und reibungsfrei wie möglich über das Rad läuft.
Wartung und Schmieren Wartungsplan Austausch von Riemenscheibe Bei Bedarf. Austausch von Schlegel Bei Bedarf. Austausch von Keilriemen Der Keilriemen wird nach maximal einigen Betriebsstunden überprüft und bei Bedarf wieder festgezogen. Bei Bedarf ersetzten. Nachspannung von Bolzen Überprüfen Sie nach maximal einigen Betriebsstunden alle Bolzen und ziehen Sie diese ggf.
Austausch von Riemenscheibe 1. Die Riemenscheibenräder sind mit einer Spannbuchse (Taper Lock) an der Achse montiert. Diese besteht aus einer zweigeteilten konischen Buchse, welche die Riemenscheibe an ihrem Platz hält und gleichzeitig das Einstellen der Scheibe an der Seite der Achse ermöglicht. Die Spannbuchse wird von 6 oder 8 Bolzen gehalten (je nach Modell).
Austausch der Schlegel: ACHTUNG! Sorgen Sie dafür, dass die neuen Schlegel dieselbe Länge haben wie die alten. Somit ist das Gleichgewicht bei der Rotation gegeben. 1. Entfernen Sie Bolzen und Mutter. 2. Entfernen Sie den alten Schlegel. 3. Montieren Sie den neuen Schlegel mit dem Bolzen. 4.
Schmieren: Gelenkwellen-Achse: Universalfett Rolllager (beide Enden): Universalfett Schlegellager (beide Enden): Universalfett Getriebe: SAE 80W-90 Getriebeöl Kontrollieren Sie den Ölstand im Getriebe, indem Sie den Deckel auf der rechten Seite entfernen. Der Ölstand muss bis zum unteren Rand des Lochs reichen. Füllen Sie falls nötig Öl nach, indem Sie den Deckel des Fülllochs oben und des Seitenlochs abnehmen.
Fehlersuche Problem Lösung VORSICHT Versuchen Sie niemals, den Ausgang des Schlegelmulchers zu reinigen, während das Gerät läuft. Verletzungsgefahr! Riemen rutscht Nehmen Sie die Abdeckung des Schlegelmulchers ab und reinigen Sie diese Nehmen Sie die Riemenabdeckung ab und reinigen Sie die Riemenscheiben Tauschen Sie den Riemen aus Bereiche mit nicht Mähen Sie mit Vollgas (540 Upm), kontrollieren Sie...
Explosionszeichnungen Hauptmaschine MAN 9063092 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
Dreipunktaufhängung MAN 9063092 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
Hydrauliksystem MAN 9063092 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...
EU-Konformitätserklärung Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Information technische Parameter oder Spezifikationen für dieses Produkt zu ändern. MAN 9063092 DE V1 P. Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 www.p-lindberg.de Tel. 04604/9888-975 D-24969 Großenwiehe E-mail: kontakt@p-lindberg.de...