Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit - Würth Master EB 13-2 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB 13-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
EB 20.book Seite 4 Montag, 16. Februar 2009 2:17 14
Blechschere
Artikelnummer
Aufnahmeleistung
Abgabeleistung
Hubzahl
max. Werkstückdicke
Eisenblech
(400 N/mm
Edelstahlblech
(600 N/mm
Edelstahlblech
(800 N/mm
NE-Metallblech
(250 N/mm
Schnittradius
Gewicht
Schutzklasse
4
Downloaded from
www.Manualslib.com
D
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist
nur möglich, wenn Sie die Bedienungs-
anleitung und die Sicherheitshinweise
vollständig lesen und die darin enthalte-
nen Anweisungen strikt befolgen. Zu-
sätzlich müssen die allgemeinen Sicher-
heitshinweise im beigefügten Heft be-
folgt werden. Lassen Sie sich vor dem
ersten Gebrauch praktisch einweisen.
Das Gerät darf nicht feucht sein und auch
nicht in feuchter Umgebung betrieben
werden.
Vor jeder Benutzung, Gerät, Kabel und
Stecker überprüfen. Lassen Sie Schäden
nur durch den Würth master-Service
oder einem autorisierten Fachmann be-
seitigen. Stecker nur bei ausgeschalteter
Maschine in die Steckdose einstecken.
Beim Arbeiten stets Schutzbrille, Schutz-
handschuhe und festes Schuhwerk tragen.
Bei langen Haaren Haarschutz tragen.
Nur mit enganliegender Kleidung arbei-
ten.
Weitere Sicherheitshinweise siehe Beilage.
Gerätekennwerte
EB 13-2
0702 713 0 0702 714 0
300 W
180 W
3900 min
-1
2
)
1,3 mm
2
)
1,0 mm
2
)
1,0 mm
2
)
2,0 mm
145 mm
(1,3 mm
Blechdicke)
1,6 kg
/ II
manuals search engine

Zu Ihrer Sicherheit

Gerät nicht am Kabel tragen.
Vor allen Arbeiten am Gerät, in Arbeitspausen so-
wie bei Nichtgebrauch, den Stecker aus der Steck-
dose ziehen.
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegführen.
Gerät nur eingeschaltet an das Blech heranführen.
Beim Arbeiten stets für sicheren Stand sorgen.
Werkstück festspannen sofern es nicht sicher durch
sein Eigengewicht liegt.
Messer darf nicht an den Backen streifen: Bruchge-
fahr der Schneidwerkzeuge.
Maximal zulässige Materialstärke nicht über-
schreiten, vor allem beim Schneiden über Doppel-
bleche, Falze oder Schweißpunkte.
Nur Original-Würth-Zubehör verwenden.
Vibrations-information
EB 20-2
Messwerte ermittelt entsprechend EN 50144.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes be-
500 W
trägt typischerweise 83 dB (A). Der Geräuschpegel
300 W
beim Arbeiten kann 83 dB (A) überschreiten.
2200 min
-1
Gehörschutz tragen!
Die Hand-Arm-Vibration ist typischerweise niedri-
ger als 2,5 m/s
2,0 mm
1,5 mm
1 Klemmschraube
2 Bohrung für Parallelanschlag
1,3 mm
3 Gewindestift
3,0 mm
4 Zylinderschraube
5 Messer
6 Backen
215 mm
7 Scheibe
1,8 kg
8 Messerbolzen
/ II
9 Seegering
Geräusch-/
2
.
Geräteelemente

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eb 20-20702 713 00702 714 0

Inhaltsverzeichnis