Herunterladen Diese Seite drucken

AbleNet QuickTalker FT 7 Kurzanleitung Seite 3

Sprachgerät

Werbung

Beabsichtigte Verwendung des Produkts / Indikation –
Bei diesem AbleNet-Gerät handelt es sich um eine ergänzende Kommu-
nikationshilfe.
Es wird bei Personen angewendet, die aufgrund einer physischen oder
kognitiven
Diagnose nicht in der Lage sind, effektiv zu kommunizieren.
Zulässige Betriebsbedingungen / Orte
Für die Verwendung zu Hause, in der Klinik und in kommunalen
Einrichtungen.
Bestehende Anwendungsrisiken und Kontraindikationen
Quicktalker FT ist eine benutzerfreundliche Kommunikations-
hilfe mit Sprachausgabe und für Personen gedacht, die komplexere
statische oder dynamische Systeme nicht oder noch nicht verwenden
können."
Indikation: „Beschränkungen der kognitiven Sprachfunktionen, der
Sprach- oder Sprachfunktion oder einer Kombination dieser Funktionen
aufgrund neurologischer, onkologischer oder psychischer Erkrankungen."
Reinigungsanweisungen
Die Reinigung und Desinfektion Ihres AbleNet-Geräts zwischen
den einzelnen
Anwendungen ist für die Gesundheit und Sicherheit des Benutzers wich-
tig. Um die
Verbreitung von Keimen zu verhindern, sind hier einige hilfreiche Schritte
zur Reinigung und Desinfektion Ihres AbleNet-Geräts aufgeführt.
Tragen Sie stets die entsprechende persönliche Schutzkleidung wie
Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
Reinigung Ihres Geräts
Entfernen Sie vor der Desinfektion Ihres Geräts jeglichen Schmutz oder
Ablagerungen,
die sich auf dem Gerät befinden könnten.
1.
Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie die Batterien.
2.
Entfernen Sie alle großen Partikel, sichtbaren starken Verschmut-
zungen oder
Ablagerungen, die am Gerät haften.
3.
Wischen Sie das Gerät mit Reinigungstüchern sauber.
4.
Verwenden Sie ein mit Reinigungsmittel getränktes Wattestäb-
chen, um in die
engen Bereiche zu gelangen, die mit den Reinigungstüchern nicht zu-
gänglich waren.
5.
Trocknen Sie das Gerät vollständig ab.
Desinfizieren Ihres Geräts
Jetzt, da das Gerät sauber ist, ist es an der Zeit, es zu desinfizieren.
Unter Umständen müssen vor der Desinfektion des Geräts die Schutz-
handschuhe gewechselt werden, um sicherzustellen, dass kein Schmutz
und keine Ablagerungen zurück in das Gerät gelangen.
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät immer noch ausgeschaltet ist
und die Batterien herausgenommen wurden.
2.
Verwenden Sie zur Desinfektion der Oberflächen des Geräts
ein sauberes Handtuch oder Wischtücher mit viruzidem, bakterizidem,
pseudomonazidem, tuberkulozidem oder fungizidem Mittel. Es ist un-
bedingt zu beachten, dass diese Chemikalien nur in nassem Zustand
desinfizieren und daher mindestens 4 Minuten lang nass auf dem Gerät
belassen werden sollten.
3.
Verwenden Sie ein mit viruzidem, bakterizidem, pseudomonazi-
dem, tuberkulozidem oder fungizidem Mittel getränktes Wattestäbchen,
um in die engen Bereiche zu gelangen, die mit dem Handtuch oder den
Reinigungstüchern nicht zugänglich waren. Stellen Sie
sicher, dass die Chemikalie mindestens 4 Minuten lang auf dem Gerät
benetzt bleibt.
4.
Lassen Sie das Gerät vor dem Gebrauch vollständig an der Luft
trocknen.
5.
Wenn Ihr Gerät über einen Touchscreen verfügt, verwenden
Sie vor der Benutzung einen flüssigen Glasreiniger, um Flecken oder
Schmierflecken zu entfernen.
Zulässige Betriebsbedingungen/Anwendungsstellen:
Betriebsbedingungen: 0 C – 40 C
Lagerbedingungen: 10 – 27 C : 40 – 60% Luftfeuchtigkeit (Batterie ent-
fernen, wenn sie mehr als 1 Woche gelagert wird)
Für den Einsatz zu Hause, in der Klinik und in kommunalen Einrichtun-
gen
Kontraindikation: Keine – Produkt ist sicher für alle Anwender
Wartungsfrei
Wiederverwendung: Dieses Produkt kann wiederverwendet werden. Be-
folgen Sie die Reinigungs- und Desinfektionsverfahren zwischen den
Kunden.
Verwendete Smaterial: Gehäuse – ABS-Kunststoff
Elektronik – Gerät ist RoHS 3-kompatibel.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Quicktalker ft 12Quicktalker ft 23